Schlagwort: nutella

  • Nutella ist heller

    Der Deutschen liebster Brotaufstrich leidet offensichtlich an einer „Pigmentstörung“. Ferrero hat wohl schon vor einiger Zeit das Nutella-Rezept heimlich geändert. Die Meldungen über diesen Farbverlust häuften sich, so dass die Verbraucherberatung Hamburg dem Fall nachgegangen ist. Dabei kam Erstaunliches zum Vorschein.

    Aufmerksame Käufer können alle Angaben auch dem Etikett auf der Rückseite der Nutella-Gläser entnehmen.

    Generell gilt bei Inhaltsangaben auf Produktetiketten, dass diese mengenabhängig sortiert sind. Das bedeutet im Klartext, Der größte Bestandteil wird als erstes, der geringste als letztes aufgelistet.

    Heimlich das Rezept geändert?

    Beim helleren Nutella liegt der Anteil des Magermilchpulvers bei 8,7 Prozent (früher 7,5 %). Den genauen Kakao-Anteil muss der Hersteller Ferrero leider nicht nennen. Vermutlich geht aber die Erhöhung des viel billigeren Magermilchpulvers zu Lasten des teureren Kakaos. Dadurch rutscht dieser in der Zutatenliste weiter nach hinten.

    Ob die Anteile weiterer Zutaten, wie Palmöl oder Zucker ebenfalls geändert wurden, ist dem Etikett leider nicht zu entnehmen. Nur auf der Nährwerttabelle ist ein Anstieg des Zuckergehaltes (von 55,9 auf 56,3 %) zu verzeichnen.

    Der Fettanteil reduzierte sich dabei aber um 0,9 Prozent (von 31,8 auf 30,9 %). Das weist meines Erachtens eher auf eine Reduktion des Kakaos als des Palmöls hin.

    Nutella – Süßigkeit oder Nahrungsmittel?

    Ob vor oder nach der Rezeptänderung, Nutella ist mehr Süßigkeit als Nahrungsmittel. Ob das neue Rezept geschmackliche Auswirkungen hat, musst du leider selber entscheiden.

    Alle Informationen zum „neuen“ Nutella kannst du auch auf der Webseite und der Facebook-Seite der Verbraucherberatung Hamburg nachlesen.

    Tipp: Veganer Schokoaufstrich selbstgemacht

    Mische folgende Zutaten mit einem Pürierstab oder einem Mixgerät zusammen:

    • 100 g Nüsse
    • 100 g Sojamehl (Lupinenmehl oder normales Mehl gehen auch)
    • 40   g Kokosöl
    • 4   EL reines Kakaopulver (kein Kakao-Getränkepulver!)
    • 150 ml Wasser
    • 1 Prise Salz

    Wenn beim Abschmecken die Masse zu trocken sein sollte, gibst du schrittweise etwas mehr Flüssigkeit hinzu.

    Wenn du auf den veganen Aspekt verzichten möchtest, kannst du natürlich anstelle des Kokosöls und des Wassers auch Butter und Milch verwenden.

    Beide Varianten kannst du natürlich auch noch variieren. Kokosraspel, Vanille, Zimt und Chili geben deiner Schokocreme das gewisse Etwas.

    Den selbstgemachten Brotaufstrich füllst du dann nur noch in ein Schraubglas. Im Kühlschrank aufbewahrt, hält er sich ca. 4 Wochen.

  • WhatsApp, Frosch-Profilbilder und ein Rätsel

    Haben ein paar deiner WhatsApp-Kontakte plötzlich einen Frosch als Profilbild? Dann haben sie beim Frosch-Spiel versagt!

    Seit einiger Zeit kursiert unter WhatsApp-Nutzern ein Rätsel, dass bei falscher Beantwortung den Spieler als Strafe zum Ändern des Profilbildes auffordert. Ein passendes Frosch-Bild wird meist direkt mitgeliefert. Für die nächsten 24 Stunden bist du dann als Frosch gebrandmarkt.

    Der Rätsel-Text lautet wie folgt:

    Du schläfst seelenruhig in deinem Bett. Um sieben Uhr morgens hörst du auf einmal die Klingel, unangekündigter Besuch! Deine Freunde kommen spontan zum Frühstücken vorbei. Du hast Marmelade, Honig, Nutella und Käse im Kühlschrank. Was machst du zuerst auf?

    Du machst als erstes natürlich nichts aus dem Kühl- oder Küchenschrank auf. Da der Wecker gerade geschellt hat, ist das Erste was du aufmachst, logischer Weise deine Augen!

    Mit dieser Antwort kannst du dein bisheriges Profilbild beibehalten.

    Das Frosch-Rätsel gibt es auch in anderen Varianten. Beispielsweise muss der Verlierer dann ein Foto von Dieter Bohlen als Profilbild einstellen. Mir persönlich ist da der Frosch lieber…