Schlagwort: nutzungsbedingungen
Facebooks neue Nutzungsbedingungen: Datensammler abschalten und deaktivieren – So geht’s
Facebook ist kostenlos. Oder doch nicht? Der „Preis“ für die kostenlose Nutzung von Facebook sind meine Daten. Wer Facebook nutzt, schickt jede Menge persönliche Nutzungsdaten auf die Facebook-Server. Ab dem 30. Januar mehr denn je. Denn mit den neuen Nutzungsbedingungen lässt man als Facebook-Nutzer praktisch die Hosen runter und gibt mehr Daten preis denn je. Die gute Nachricht: Den Facebook-Datensammler kann man abschalten. Zumindest teilweise.
GMail: Google scannt alle Mails
Jetzt ist es offiziell: In den neuen GMail-Nutzungsbedingungen bestätigt Google erstmals, dass alle ein- und ausgehenden Mails gelesen und durchforstet werden. Bislang wurde das Scannen von E-Mails nur vermutet. Jetzt steht es offiziell in den Nutzungsbedingungen.
Google wirbt mit Nutzern: Die Verwendung des eigenen Namens in Google-Werbungen abschalten
Google hat die Nutzungsbedingungen geändert. Und die haben es in sich. Google führt die „sozialen Empfehlungen“ mit „kommderziellen Kontexten“ ein. Hinter den schwammigen Begriffen steckt nichts anders als eine neue Werbeform, in der Ihr Profilbild und Ihre Aktionen in Werbungen auftauchen. Haben Sie beispielsweise für das neue Nexus 5 Handy ein +1 oder einen Kommentar vergeben, könnte Ihre Empfehlung oder Ihr Kommentar in Nexus-5-Anzeigen auftauchen, etwa bei der Google-Suche, bei Google Maps oder Google Play. Die gute Nachricht: die Verwendung des eigenen Namens in Werbungen lässt sich abschalten.