Kategorien
Hardware & Software

ISO-Dateien und ISO-Images direkt im Windows Explorer öffnen mit Virtual Clone Drive

Im Web lassen sich komplette CDs und DVDs als sogenannte ISO-Images herunterladen. Das sind Abbilder der kompletten CD/DVD in Form von einer Datei. Direkt öffnen lassen sich die ISO-Dateien normalerweise nicht. Um einen Blick hinein zu werfen, muss aus dem ISO-Image zuerst eine echte CD/DVD gebrannt werden. Mit dem Gratisprogramm „Virtual Clone Drive“ können Sie sich das Brennen sparen und die ISO-Datei direkt im Windows Explorer öffnen.

Kategorien
Firefox Hardware & Software Internet & Medien

Firefox: Suchergebnisse automatisch in einem neuen Tab öffnen

Suchergebnisse werden im Firefox normalerweise im gleichen Tab geöffnet. Das kann bisweilen sehr störend sein, besonders wenn die Funktion „Rechtsklick | Öffnen im neuen Tab“ nicht unterstützt wird. Weil man diese Funktion nicht immer nutzen kann und es manchmal vielleicht auch vergisst, muss man dann im Nachhinein die vorige Webseite wieder in seinem Browser-Verlauf mühsam suchen. Dem kann man vorbeugen. Mit ein paar Klicks können Sie das automatische Öffnen im neuen Tab dauerhaft einstellen. Damit verliert man nicht wieder die vorher besuchten Internet-Seiten.

Kategorien
Hardware & Software

Notebooks öffnen und reparieren: Anleitungen zum Öffnen von Notebooks für fast alle Modelle

Ein normaler Desktop-PC lässt sich kinderleicht reparieren oder erweitern. Einfach einige Schrauben lösen, das Gehäuse entfernen und schon liegen alle PC-Bauteile wie Prozessor, Grafikkarte oder Festplatte frei. Ein Austausch ist in wenigen Minuten erledigt. Ganz anders bei Notebooks und Laptops. Hier gibt es keinen Standard. Jeder Hersteller hat seine Notebooks anders verpackt. Gut, dass es im Web eine Seite gibt, die für fast alle Notebook-Modelle ausführliche Aufschraubanleitungen gibt.

Kategorien
Hardware & Software

Windows: Programme schnell mit Administrator-Rechten starten

Es gibt Programme, die müssen unbedingt mit Administrator-Rechten gestartet werden. Dazu gehören zum Beispiel ältere Windows-Programme, die noch für frühere Windows-Versionen wie XP oder Windows 2000 entwickelt wurden. Unter Vista oder Windows 7 laufen die alten Schätzchen nur im Administratormodus. Mit einem Trick aktivieren Sie den Admin-Modus mit nur einem Mausklick.

Kategorien
Hardware & Software

Datei-Endungen: Unbekannte Dateitypen mit den richtigen Programmen öffnen

Die Dateikennung, also die letzten drei Buchstaben am Ende des Dateinamens, geben an, zu welchem Programm eine Datei gehört. Bei gängigen Dateikennung wie .DOC (Word) oder .PDF ist die Zuordnung einfach. Schwieriger wird’s, wenn unbekannte Dateien mit Endungen wie .EXP oder .DAT eintreffen. Wir zeigen, zu welchen Programmen die wichtigsten Dateitypen gehören und wie Sie problemlos einen Blick in fast alle Dateien werfen.