Für verschiedene Excel-Tabellen kann es für eine Präsentation von Vorteil sein, wenn sie durchsichtig formatiert und die darunter liegenden Daten sichtbar sind. Diese Optik lässt Tabellen besser und lebendiger aussehen.
Um Excel-Diagramme durchsichtig zu machen, sind folgende Schritte notwendig:
1. Markieren Sie das zu formatierende Diagramm mit einem Rechtsklick.
2. Im Kontextmenü wählen Sie den Programmpunkt „Diagrammfläche formatieren“.
3. Wählen Sie die Registerkarte „Muster“ und klicken auf die Option „Keine“ im Bereich „Fläche“.
4. Bestätigen Sie den Vorgang mit der Schaltfläche „OK“.
Der gewünschte Effekt wird erst sichtbar, wenn Sie an einer anderen Position der Excel-Tabelle einen Mausklick durchführen.
Studenten haben’s gut. Sie bekommen viele Produkte vergünstigt. Besonders attraktiv ist das Office-Angebot von Microsoft. Studenten bekommen die Vollversion Office Professional 2010 mit Word, Excel, Powerpoint, Outlook, OneNote, Publischer und Access für schlappe 69 Euro. Das ist nochmal günstiger als die klassische „Home and Student“-Version.
Viele Studenten kennen nur die „Home and Student“-Version von Office 2010 für rund 99 Euro. Hört sich attraktiv an, hat allerdings einen Haken: In der Home-and-Student-Version fehlt das Mailprogramm Outlook – das nochmal mit rund 100 Euro zu Buche schlägt.
Wesentlich attraktiver ist das (weniger bekannte) Academic-Programm von Microsoft. Auf der Webseite
gibt es – exklusiv für Studenten – die Vollversion von Office Professional 2010 für exakt 69 Euro. Folgende Office-Anwendungen sind mit dabei:
Word 2010
Excel 2010
PowerPoint 2010
Outlook 2010
OneNote 2010
Publisher 2010
Access 2010
Damit wirklich nur Studenten das Angebot nutzen können, gibt es klare Regeln. Erwerben können Sie die 69-Euro-Version von Office Professional 2010 nur, wenn Sie als Student folgende Bedingungen erfüllen:
Sie müssen eingeschriebener Studierender an einer in Deutschland oder Österreich ansässigen Hochschule sein und auf Nachfrage eine gültige Immatrikulationsbescheinigung vorweisen.
Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, können Sie per Klick auf „Zum Shop“ die günstige Office-Version kaufen. Verwenden Sie dabei unbedingt die Hochschul-E-Mail-Adresse. Nur dann erhalten Sie die Bezugsberechtigung per E-Mail mitgeteilt. Sie können dann die Vollversion plus Produktschlüssel herunterladen und auf Ihrem Rechner installieren. Und das alles für 69 Euro. Günstiger geht’s wirklich nicht.
Office 2010, das neueste Office-System von Microsoft, ist nicht billig. In der kleinsten Version “Office 2010 Home and Business” kostet Office 2010 immerhin knapp 300 Euro, die Profiversion “Office 2010 Professional” weit über 500 Euro. Mit einem (legalen) Trick geht’s rund 130 Euro günstiger.
Mit folgenden Office-2010-Spartipps können Sie beim Kauf von Office 2010 über hundert Euro sparen. Bei der Professional-Version zum Beispiel 132 Euro.
Office-2010-Spartipp: Lizenz-Key/Product Key
Der Trick: Wenn Sie richtig sparen möchten, greifen Sie statt zur Standard-Vollversion zur sogenannten Lizenz-Key-Version (auch License-Key-Version oder Product Key Card genannt). Damit können Sie locker über 100 Euro des Kaufpreises sparen.
Der Trick: Die Lizenz-Key- oder Product-Key-Version ist im Grunde eine richtige Vollversion. Die einzigen Einschränkungen: Statt einer bunten Verpackung, einer DVD und einem Handbuch gibt’s in der Lizenzkey-Version nur eine kleine Scheckkarte mit der Office-2010-Lizenznummer. Die Installationsdateien müssen Sie nach dem Kauf zuerst kostenlos von den Microsoft-Webseiten herunterladen (wie’s geht, steht weiter unten). Ansonsten gibt’s keinen Unterschied. Mit der Lizenz-Key-Version erhalten Sie die Vollversion von Office 2010 mit allem drum und dran.
Warum ist es so billig? Gedacht ist die Lizenzkey-Version für PC-Hersteller, die neue Computer direkt mit vorinstalliertem Office 2010 ausliefern. Ersparnis gegenüber der Vollversion ist enorm: Als Lizenz-Key-Version kostet die kleinste Office-2010-Version “Office 2010 Home and Student” lediglich knapp 75 Euro – gegenüber 110 Euro für die Vollversion. Bei “Office 2010 Home and Business” sind es 189 Euro gegenüber 289 Euro – Ersparnis: ca. 100 Euro. Bei “Office 2010 Professional” sparen Sie rund 140 Euro – hier kostet die Lizenzkey-Version rund 389 Euro gegenüber 525 Euro für die Vollversion.
So funktioniert der Spartrick
So kommen Sie bei der ”Lizenz-Key-Version” an den Datenträger: Nach dem Kauf erhalten Sie „nur“ den Lizenzschlüssel für Office 2010 und keinen Datenträger. Das macht aber nichts. Sobald Sie die Lizenz-Key-Version erhalten haben, laden Sie Ihr Office-Paket von der Microsoft-Webseite
herunter, indem Sie unterhalb von „Wenn Office 2010 NICHT auf Ihrem PC vorinstalliert ist“ auf die Schaltfläche “Herunterladen” klicken.
Dann geben Sie im Onlineformular Ihre Lizenznummer der Lizenz-Key-Version ein, um den Download der jeweiligen Office-Version zu starten. Sobald die rund 800 MB große Installationsdatei heruntergeladen wurde, können Sie die Installation starten. Oder Sie brennen die Downloaddatei auf eine DVD, damit Sie die Installation später nachholen oder wiederholen können.
Hier gibt’s die günstigen Office-Versionen
Sehr erfreulich: Die Lizenz-Key- und Product-Key-Editionen von Office 2010 gibt’s in fast allen Onlineshops. Ein Blick in den einschlägigen Shops oder bei Preissuchmaschinen lotst direkt zum besten Angebot. Wichtig dabei: Bei der Suche das Stichwort “Lizenz-Key„, „License Key” oder „Product Key“ nicht vergessen.
Um eine Tabelle in ihrer Gesamtheit zu scrollen, nutzt man am häufigsten den seitlichen Schieberegler per gedrückter Maustaste. Da kann man schon mal bei sehr großen Tabellen einen Krampf im Zeigefinger bekommen. Mit den Pfeiltasten dagegen, verschiebt man nur den Cursor um eine Zelle oder eine Zeile. Hier kommt eine, der am wenigsten genutzten Tasten ins Spiel: Die [Rollen] Taste. Bei Excel jedoch erfüllt sie eine sehr wichtige, sowie praktische Funktion.
Mit der Tastenkombination [Shift][Rollen] schalten Sie die Pfeiltasten zur Bewegung der gesamten Excel-Tabelle ein. Nun können Sie mit den [Pfeil] Tasten bequem die gesamte Tabelle hin- und herbewegen ohne dauernd die Maus zu nutzen. Zum Deaktivieren dieser Funktion wiederholen Sie die Tastenkombination.
Office goes Internet: Mit dem Office Live Workspace gibt es von Microsoft eine Internet-Version des Office-Pakets. Zwar handelt es sich um kein echtes Internet-Office á la Google Text und Tabellen – allerdings lassen sich im Live Workspace Dokumente kinderleicht mit anderen Office-Anwendern austauschen. Auch das gemeinsame Bearbeiten von Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumenten ist kein Problem. Bleibt nur eine Frage: Wie kommen die Office-Dokumente am einfachsten vom heimischen Rechner in den Live Workspace im Internet? Ganz einfach: Mit dem Office Live Add-In für Office Live Workspace.
Das Office Live Add-In für Office Live Workspace ist ein Add-On für Office XP, 2003 und 2007, mit dem Dateien aus Word, Excel und PowerPoint direkt im Live Workspace gespeichert oder von dort geöffnet werden können. Um die Internetfunktion nutzen zu können, müssen Sie nur das kostenlose Add-On installieren. Die Downloadadresse:
Bei Microsoft Office 2003 und XP gibt es nach der Installation eine neue Symbolleiste mit den Befehlen „Zu Office Live wechseln“, „Öffnen“ und „Speichern“. Bei Office 2007 finden Sie im Office-Menü die neuen Befehle „Von Office Live aus öffnen“ und „In Office Live speichern“.
Ist auf dem Rechner der Browser Mozilla Firefox installiert, wird der Firefox-Browser automatisch um das Microsoft Office Live Plug-in for Firefox erweitert, mit der Office Live Workspace auch mit dem Firefox verwendet werden kann.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.