Schlagwort: offiziell

  • WhatsApp für Tablet-PC´s ist bald offiziell möglich

    Da auch wieder in diesem Jahr vermutlich viele Android-Tablets unter dem Weihnachtsbaum liegen werden, ist das für die Beschenkten eine sehr gute Nachricht. Bisher konnte man WhatsApp auf diesen Geräten nur über einen Umweg installieren.

    Zusätzlich benötigte man in der Vergangenheit ein SMS-fähiges Telefon, damit der Bestätigungscode übermittelt werden konnte. Derzeit wird die neue Funktion in der WhatsApp Beta-Version 2.18.367 getestet, die auf dein Tablet heruntergeladen werden kann.

    Wann die offizielle Version online gehen wird, ist zwar noch nicht bekannt, aber bis Weihnachten sollte das Update verfügbar sein.

  • iPhone: WhatsApp-Videos heimlich ansehen

    Derzeit wird von WhatsApp eine neue Funktion per Update verteilt, die es ermöglicht, empfangene Videos ohne Öffnen des Messengers anzusehen.

    Nach erfolgreichem Update des WhatsApp-Messengers ist das Anschauen von Videos direkt in der Push-Benachrichtigung möglich. Einfach etwas stärker auf die Push-Nachricht drücken (3D-Touch-Funktion) und der Video-Clip startet.

    Ein weiterer Effekt dieser Variante ist, dass der Status zuletzt online sich nicht ändert. Der Absender des Videos bekommt nichts davon mit. Erst dann wenn du WhatsApp öffnest, wird der Status entsprechend aktualisiert.

  • YouTube ist über den Fire-TV-Stick wieder empfangbar

    Ende letzten Jahres (2017) eskalierte der Streit zwischen Amazon und Google, weil der Verkauf des Google Chromecast gestoppt wurde. Daraufhin sperrte Google die offizielle YouTube-Unterstützung für die Fire-TV-Sticks. Die für den Nutzer mehr oder weniger komplizierten Umwege zum YouTube-Portal gehören nun der Vergangenheit an.

    Zwar sind die Streitigkeiten nicht beigelegt, aber der Erfolg des Amazon Fire-TV-Sticks ist auch wesentlich vom Zugang zu dieser Video-Plattform abhängig.

    Um seinen Kunden wieder YouTube-Videos anbieten zu können, übernimmt ab sofort der mitgeliefert Silk-Browser die Funktion der YouTube-App. Videos können somit direkt im Browser über den angeschlossenden Fernseher abgespielt werden.

    Damit der YouTube-Stream auch funktioniert, muss der Silk-Browser mindestens auf die Version 67.5.x aktualisiert werden.

  • Kindle E-Book-Reader: Nervigen Bildschirmschoner deaktivieren

    Kindle E-Book-Reader sind recht einfach und ohne viel Schnörkel ausgestattet. Dennoch gibt es in puncto Systemoptimierung noch Platz nach oben. Zum Beispiel beim Akku. Hier lässt sich durch Deaktivierung des Screensavers noch etwas an Strom sparen.

    Die preisgünstigsten Kindle-Geräte blenden im Standby-Modus nervige Werbung ein. Diese kann einfach abgeschaltet werden, wenn beim E-Book-Reader der Flugmodus eingeschaltet wird. Dadurch wird die Datenverbindung gekappt und somit das dauernde Nachladen von Werbung unterbunden. Letztendlich wird die Datenverbindung auch nur zum Einkaufen oder für den Datentransfer benötigt.

    Bei anderen Kindle-Modellen schaltet sich nach zehn Minuten der Bildschirmschoner automatisch ein. Angeblich gibt es bei diesen Modellen keine Möglichkeit, den Screensaver zu deaktivieren. Bei den Geräten der vierten Generation geht es mit einem Trick aber doch! Nämlich mit der Debug-Funktion.

    Und so gehst du dabei vor:

    Starte auf dem Homescreen die Tastatur, tippe den Befehl ;debugOn ein, und bestätige mit [Enter]. Dann gibst du über die Tastatur ~disableScreensaver ein und drückst [Enter]. Abschließend wird der Debug-Modus mit ;debugOff und [Enter] wieder abgeschaltet.

    Beim Kindle Paperwhite tippst du den Befehl ~ds in die Suchzeile ein und führst ihn mit [Enter] aus.

  • Vorsicht bei Einladungen zur WhatsApp-Telefonfunktion. Hier lauert Schad-Software!

    WhatsApp hatte vor einiger Zeit eine Telefon-Funktion für den Messenger angekündigt. Schon nutzen die Internetbetrüger die zeitversetzten WhatsApp-Updates für ihre Zwecke aus, um Schadsoftware auf Millionen von Handys zu platzieren. Hier gilt es genauer hinzuschauen, wenn man eine Einladung zu einem solchen Download bekommt.

    Einladungen zum Dowload sind ein Fake

    Derzeit versuchen die Betrüger über WhatsApp-Nachrichten und über soziale Netzwerke den Nutzer dazu zu bringen diese Funktion herunterzuladen. Diese Einladungen sind teilweise sehr persönlich gehalten und oft in einem holprigen Deutsch verfasst. Englische Versionen lauten beispielsweise so:

    Hey, I´m inviting you to try WhatsApp Free Voice Calling feature, click here to activate now: http://WhatsappCalling.com. 

    Solche Einladungen sind ebenso betrügerisch wie Beiträge aus den sozialen Netzwerken, so zum Beispiel bei Google+:

    whatsapp-telefonieren-voip-funktion-update-einladung-invite-fake-malware-hacker

    Die Freischaltung erfolgt ausschließlich per Update

    Die offizielle WhatsApp-Telefonfunktion wird als Update in mehreren Wellen ausgerollt. Da muß niemand einen separaten Download vornehmen. Zu den Ländern, die bereits über WhatsApp telefonieren können, gehört beispielsweise auch Indien. Welche Länder als nächstes die Aktualisierungen erhalten ist nicht definitv bestätigt. Es kann also noch eine Weile dauern, bis alle User in Deutschland kostenlos telefonieren können.

    Zuerst denken, dann klicken

    Zum Thema Internetkriminalität lohnt sich auch mal ein Blick auf die österreichiche Webseite mimikama.at – Zuerst-Denken-Dann-Klicken. Dies ist eine internationale Koordinierungsstelle zur Bekämpfung von Internetmissbrauch und eine Anlaufstelle für User, die verdächtige Internetinhalte hier melden können.

    mimikama-anlaufstelle-internet-kriminalitaet-melden-inhalte-warnungen-whatsapp-fake-telefon-funktion

    Finger weg von Freischalt-Tricks

    Natürlich werden etliche Tricks im Web angeboten, die Funktion über gerootete Handys freizuschalten. Aber oft funktionieren diese Tricks nicht, außerdem ist es recht gefährlich, die Root-Funktion zu verwenden wenn man sich nicht sehr gut damit auskennt.

    Also: Lieber die Hände weg von solchen Tricks! Wartet lieber noch ein paar Tage, bis auch euer Handy an der Reihe ist.

  • FIFA WM 2014 Spielplan Download: Den Spielplan der Fußball-WM in Brasilien als Excel-Datei, PDF-Datei oder Kalender (iCal, ics) downloaden

    Endlich: die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 geht bald los. Und das wichtigste für alle Fußballbegeisterten ist natürlich der Spielplan. Den hat die FIFA jetzt offiziell veröffentlicht und als PDF-Download zur Verfügung gestellt. Noch besser sind allerdings die WM-Spielpläne, die Sie direkt in Ihren Outlook- und Apple-iCal-Kalender einbinden können. Und wer mit Excel ein Tippspiel organisieren möchte, kann den Weltmeisterschaftsplan auch als interaktive Excel-Datei downloaden.

    Wer spielt wann und wo?

    Den offiziellen Spielplan der WM 2014 finden Sie auf der FIFA.com-Webseite de.fifa.com/worldcup/matches. Auf dem interaktiven Web-Spielplan findet man alle wichtigen Infos zu den Spielen. Nach den Spielen wird der Plan automatisch mit den neuesten Ergebnissen aktualisiert.

    ifa-wm-2014-spielplan-download-excel-outlook-pdf

    WM-Spielplan als PDF-Download

    Wer das Ganze ausdrucken und an die Wand hängen möchte, findet hier den bunt gefüllten WM-Spielplan als PDF-Datei. Hier sieht man auch sofort, welche Tage spielfrei sind:

    de.fifa.com/mm/document/tournament/competition/matchschedule_german.pdf

    ifa-wm-2014-spielplan-download-excel-outlook-pdf-2

    Ebenfalls schön gemacht ist der WM PDF-Spielplan von Epson. In der PDF-Datei gibt es auf der ersten Seite zwar Werbung für Epson. Aber die muss man ja nicht mit ausdrucken. Einfach nur die zweite Seite ausdrucken, und fertig ist der eigene WM-Spielplan ohne Werbung.

    Pocket-Spielplan von Welt.de

    Einen sehr gut gemachten Spielplan bietet Die Welt. Auf der Seite www.welt.de/bin/wm2014-spielplan-pocketedition-128007226.pdf gibt’s hier einen Pocketspielplan im PDF-Format zu Ausdrucken. Die Spielübersicht sieht gut aus und ist kompakt.

    fifa-wm-2014-spielplan-pdf-download-die-welt

    Der offizielle WM-Spielplan als Poster vom DBF Download

    Auch der DFB hat einen offiziellen Spielplan veröffentlicht. Den können Sie kostenlos als PDF downloaden, entweder von dieser DFB-Webseite oder über diesen Direkt-Download-Link:

    http://www.dfb.de/uploads/media/Poster_Spielplan_01.pdf

    Spielplan für Outlook, Excel und Apple iCal

    Neben den offiziellen WM-Spielplänen sind auch die selbst erstellten Spielpläne der WM-Fans interessant. Damit können Sie die Termine zum Beispiel direkt in den Outlook- oder Google-Kalender importieren.

    • Excel-Spielplan: Wer die Fußball-Weltmeisterschaft lieber mit Excel verwaltet, kann den Spielplan auch als schön gestaltete Excel-Tabelle herunterladen. Inklusive Formeln. Sobald Sie die Ergebnisse eintragen, berechnet der Excel-Spielplan automatisch die Gruppentabellen. Den Download des Excel-WM-Spielplans finden Sie weiter unten auf der gut gemachten Seite; oder Sie klicken direkt hier. Na, dann kann die WM ja kommen.
    • Weitere Excel-Spielpläne: Weitere gute WM-Spielpläne für Excel gibt es auf den Seiten von Exceltabelle.comwww.excelformeln.de/tips.html?welcher=46 und www.armin-hoepfl.de/excel.html. Unser Liebling: Die Excel-WM-Spielpläne auf der Seite exceltemplate.net/sports/world-cup-2014-schedule-and-scoresheet gibt es zwar nur in englischer Sprache, dafür sind diese optisch sehr schön gemacht und sehr umfangreich – für uns eine der besten Quellen für WM-Spielpläne im Excel-Format. Hier muss man nur die Ergebnisse in die Excel-Tabelle eintragen, die Tabbellenstände und Platzierungen werden automatisch ausgerechnet. Wie man im Screenshot sieht, tippen die Macher übrigens auf das Endspiel Argentinien gegen Brasilien mit Brasilien als Weltmeister. Schaun mer mal.

    excel-wm-spielplan-fussball-weltmeisterschaft-2014-brasilien

  • Die drei Fragezeichen (???) Download: Kostenlos Drei-Fragezeichen-Hörspiele herunterladen

    Die Generation Ü30 kennt und liebt sie: Die Drei Fragezeichen (???). Seit über 30 Jahren sind die drei Detektive Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews im Geschäft. Selbst Erwachsene hören die Detektivgeschichten aus Rocky Beach noch heute gerne – egal ob beim Autofahren oder zum Einschlafen. Allerdings sind die mittlerweile über 150 Folgen nicht billig. Gut für Drei-Fragezeichen-Fans: Viele ???-Folgen gibt es im Internet als kostenlosen Download.

    Fans der Drei Fragezeichen können auf folgenden Webseiten kostenlose Folgen und Hörbücher der Drei Fragezeichen downloaden:

    Neuvertonung.de

    Beim Drei-Fragenzeichen-Fanprojekt gibt es fast alle Folgen als Neuvertonung zum kostenlosen Download bzw. als Live-Stream. Mit der offiziellen Genehmigung des Europa-Verlags produziert „Neuvertonung“ die Drei-Fragezeichen-Hörspiele nach. Erfreulich: Da die Neuvertonungen stärker ans Buch angelehnt sind, sind fast alle Folgen länger. Idee dieses Projektes Neuvertonung.de ist es, die Hörspiele näher an den Büchern zu orientieren, da die Originale sehr häufig gekürzt werden mussten und somit einige Szenen oder sogar ganze Handlungsstränge fehlten. Der Klassiker „Die drei ??? und Der Superpapagei“ ist zum Beispiel 61 Minuten lang. Zudem gibt es neuvertonte ???-Folgen, die es im Original gar nicht gibt, etwa Folge 1 „Die drei Fragezeichen und das Gespensterschloss“.

    Lauscherlounge Fanhörspiele von Oliver Rohrbeck (Justus Jonas)

    Auch von Justus Jonas alias Oliver Rohrbeck gibt es kostenlose Drei-Fragezeichen-Hörspiele. Rohrbeck hat mit „Lauscherlounge“ einen eigenen Hörbuchverlag gegründet. Auf der Webseite

    können Sie mehrere Folgen der ???-Produktion aus dem Lauscherlounge-Verlag downloaden, darunter Folgen wie „Die drei Fragezeichen (???) und der Spuk von Walbeck Abbey“, „Die drei Fragezeichen (???) und die Geheimen Steine“ oder „Jupiter vs. Justus – Die Dr3i geben auf“.

    Fan-Projekt „Die Goldene Rose“

    Das Fan-Projekt „Die goldene Rose“ hat eine eigene Drei-Fragezeichen-Folge gleichen Namens produziert und stellt sie kostenlos zum Download zu Verfügung. Infos und den kompletten Download des kostenlosen ???-Fan-Hörspiels gibt’s hier:

    Weitere Fan-Hörspiele der Drei Fragezeichen

    Eine gut gemachte Übersicht aller Fan-Hörspiele der Drei Fragezeichen finden Sie auf dem ???-Portal rocky-beach.com:

    Das Manuskript der ersten Folge kostenlos

    Ein Leckerbissen für Fans der Drei Fragezeichen gibt’s auf der offiziellen ???-Homepage. Hier steht das Orignial-Manuskript der ersten Folge „Der Superpapagei“ mit den Anmerkungen von Heikedine Körting aus dem Jahr 1979 zum Download zur Verfügung. Hier geht’s zum Download des Superpapagei-Manuskripts: