Etliche Änderungen an den Firefox-Einstellungen, den Add-ons, sowie den Plugins erfordern einen Browser Neustart zur Aktivierung. Wer häufig Browser-Neustarts durchführen muss, für den ist vielleicht die Erweiterung Restartless Restart interessant. Mit diesem Add-on ist ein Neustart mit nur einem Mausklick schnell durchgeführt.
Die Erweiterung ist auf der Firefox-Add-on-Webseite kostenlos als Download erhältlich. Zum Herunterladen klicken Sie einfach nur auf den grünen Button Add to Firefox. Das Add-on Restartless Restart ist direkt und ohne Browser-Neustart einsatzbereit.
Um mit nur einem Mausklick einen Firefox-Neustart durchzuführen, muss das Programm-Icon der Browser-Symbolleiste hinzugefügt werden.
Dazu öffnen Sie mit einem Rechtsklick in die Browser-Symbolleiste das Kontextmenü und wählen die Option Anpassen aus.
Danach ziehen Sie einfach das Symbol mit gedrückter, linker Maustaste an die dafür vorgesehene Stelle der Symbolleiste.
Ab sofort reicht ein Mausklick auf das Icon, um den Browser neu zu starten. Alternativ tut es die Tastenkombination [Strg][Alt][R] auch. Der Umweg über die Menüleiste Datei | Neu starten ist ebenfalls möglich.
Hinweis:
Sind vor einem Neustart noch aktive Tabs im Einsatz, so werden diese geschlossen und nach dem Neustart wieder angezeigt.
Öfter als eine Rechner-Neuinstallation kommen Browser-Neuinstallationen vor. Die häufigste Ursache hierfür sind unnütze Tool-Bars wie „Babylon-Search“, die die Bedienung des Webbrowsers erheblich beeinträchtigen können. Meist ist dann das Löschen und die Neuinstallation des Browsers erforderlich und die einzige Möglichkeit, die „Nerv-Bars“ loszuwerden. Aber damit sind alle persönlichen Einstellungen wie Verläufe, Lesezeichen und Erweiterungen auch weg. Sie wieder hinzuzufügen dauert eine kleine Ewigkeit und meist vergisst man dann auch noch das eine oder andere. Für den Firefox-Browser werden mit dem Programm „Mozbackup“ alle persönlichen Einstellungen schnell und einfach gespeichert.
Am besten laden Sie das kostenlose Programm von der Webseite des Anbieters, http://mozbackup.jasnapaka.com, herunter. Klicken Sie dazu auf den Link „install programm“, und folgen Sie den Downloadanweisungen.
Für eine Datensicherung beenden Sie zuerst den Firefox-Browser und starten dann das Programm „MozBackup“. Wählen Sie die Option „Backup a profile“ und markieren Sie das Mozilla-Produkt, dessen Einstellungen Sie sichern möchten. Mit „Next“ gelangen Sie zum nächsten Arbeitsschritt.
Markieren Sie das benötigte Profil, legen Sie unten den Speicherpfad fest, und klicken Sie wieder auf „Next“. Danach haben Sie noch die Möglichkeit, das Backup mit einem Passwort zu versehen.
Im Dialogfenster „Components selection“ wählen Sie die zu sichernden Elemente aus. Mit der Schaltfläche „Unknown files“ gelangen Sie zu weiteren Elementen, die gesichert werden können. Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“ und mit „Next“ starten nun die Datensicherung.
Schließen Sie nach der Datensicherung das Programm mit „Finish“, oder aktivieren Sie die Option „New backup or restore“ um weitere Profile von Mozilla-Produkten zu sichern.
Die Wiederherstellung der gesicherten Daten ist ebenso einfach. Starten Sie „MozBackup“ und wählen Sie im Programmfenster die Option „Restore a profile“. Durch die nachfolgenden Arbeitsschritte werden Sie auf gleiche Art und Weise hindurchgeführt.
Ein weitere Vorteil des Backup-Programms „MozBackup“ ist seine Vielseitigkeit. Es ist kompatibel mit den folgenden Programmen:
Aber auch die Nutzer des Internet-Explorers, des Google Chrome oder des Opera-Browsers müssen auf eine Datensicherung Ihrer persönlichen Einstellungen nicht verzichten.
Für den Internet-Explorer gibt es das ähnlich funktionierende Tool „BackRex Internet Explorer Backup„, Chrome wird mit „Google Chrome Backup“ gesichert und für den Opera Browser ist das One-Click-Tool „Operasave“ erhältlich und fragt nur nach dem Speicherort. Bequemer geht es wirklich nicht.
Natürlich sind auch diese Backup-Tools kostenlos.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.