Viele Berufsgruppen sind auf aktuellste Informationen wie zum Beispiel Börsenberichte, Nachrichten, etc. angewiesen. Die meisten nutzen kostenpflichtige Programme, um auf dem neuesten Stand zu bleiben, da sich die Windows Sidebar nicht immer rechtzeitig aktualisiert. Über die Systemsteuerung lassen sich aber insgesamt sechs verschiedene Aktualisierungsintervalle der Sidebar ganz einfach einstellen.
Schlagwort: optionen
Manche Formel-Berechnungen mit Excel können das Ergebnis „Null“ ergeben. Das gleiche gilt für formatierte Tabellen, deren Zellen nicht komplett belegt sind. Auch diese werden automatisch mit einer Null ausgefüllt. In den meisten Fällen stört das die Optik der Tabelle. Diese Anzeige von Nullwerten kann man bei Excel ganz einfach bei Bedarf deaktivieren und auch wieder aktivieren.
Sie müssen auf die Schnelle ein mehrseitiges Dokument anlegen und mit Text füllen? Dann stellt sich die Frage: woher den Text zum Füllen der Seiten nehmen? Bevor Sie lange herumsuchen und mühsam Texte in die Zwischenablage kopieren und in Word einfügen, sollten Sie folgenden Tipp lesen. Denn mit einer kaum bekannten Funktion fügen Sie beliebig viel Blindtext ein. Seitenweise und so viel Sie wollen.
Wenn Sie den Windows Explorer starten, können Sie durch alle Ordner der Festplatte stöbern. Durch wirklich alle? Nicht ganz. Denn auf der Festplatte gibt es jede Menge versteckte Ordner. Die sind zwar physikalisch vorhanden, werden vom Explorer aber nicht angezeigt. Macht nichts. Mit einer kleinen Konfigurationsänderung machen Sie alles sichtbar.
Um die kostenlosen Telefongespräche zu finanzieren, blendet Skype Werbung ein. Nicht irgendeine, sondern personalisierte – also persönlich auf Sie zugeschnittene Werbung. Wer die nervende Werbung im Sykpe-Fenster nicht mehr sehen möchte, kann sie ganz einfach abschalten.
Word-Dokumente werden durch häufiges Zwischenspeichern immer größer, da alle Versionen des Dokumentes im Hintergrund gespeichert werden. Gerade bei Netbooks und Notebooks ist Speicherplatz aber sehr wertvoll. Speziell bei großen Word-Dateien wie zum Beispiel Buch-Manuskripten, Diplomarbeiten und Gutachten lohnt es sich, diesen überflüssigen Ballast loszuwerden.
Wenn Sie den Internet Explorer 8 nutzen und oft Webseiten mit verlinkten Unterseiten ausdrucken, ist dies auf normalem Wege ziemlich umständlich. Jeder der verlinkten Seiten muss angeklickt und ausgedruckt werden. Doch es geht auch einfacher: mit einem kleinen Häkchen im Druckmenü.
Beim Start der Textverarbeitung Word erscheint immer der Splashscreen (das Office-Logo) und danach ein weißes Blatt Papier. Das muss nicht immer so sein. Mit speziellen Schaltern starten Sie Word mal anders. Zum Beispiel ohne Logo oder mit einer bestimmten Dokumentvorlage