Ist Ihnen auch schon einmal aufgefallen, wie viele Rechtschreibfehler in den E-Mails Ihres Posteinganges enthalten sind? Damit Ihnen das in Ihrer Korrespondenz nicht passiert, sollten Sie vorsichtshalber die Rechtschreibprüfung aktivieren. Wie bei Word checkt die Rechtschreibprüfung vor jedem Versand die Orthographie Ihrer E-Mails. Mit wenigen Klicks ist die Rechtschreibprüfung aktiviert.
Weniger Rechtschreibfehler in E-Mails
So schalten Sie die Rechtschreibprüfung von Outlook ein:
1. Starten Sie Outlook, und klicken Sie in der Menüleiste auf „Extras | Optionen“.
2. Im Fenster „Optionen“ wechseln Sie zur Registerkarte „Rechtschreibung“. Dort aktivieren Sie die Option „Rechtschreibprüfung vor dem Senden“ und bestätigen die Änderung mit „OK“.
3. Erstellen Sie nun wie gewohnt eine E-Mail und klicken abschließend auf „Senden“. Befinden sich im Text unbekannte oder fehlerhafte Wörter, dann aktiviert sich automatisch das Korrekturfenster.
Unbekannte Wörter wie zum Beispiel Eigennamen werden mit dem Button „Hinzufügen“ im Wörterbuch gespeichert. Mit den Schaltflächen „Ändern“ und „Ignorieren“ bearbeiten Sie die markierten Begriffe nacheinander. Mit den Schaltflächen „Alle ändern“ und „Alle ignorieren“ werden alle markierten Begriffe auf einmal entsprechend bearbeitet. Danach wird die E-Mail automatisch verschickt.
Seit der iOS-Version 4 arbeitet das iPhone wie eine kleine Textverarbeitung. Neben der Autokorrektur (die es bereits vor iOS 4 gab), die während des Tippens Korrekturvorschläge macht, ist die Rechtschreibkontrolle hinzugekommen. Auch bereits erfasste Texte werden jetzt kontrolliert und Fehler mit einer roten Linie markiert. Wer das nicht möchte, kann beides abschalten.
Viele iPhone-Anwender können auf die Rechtschreibtools des iPhones getrost verzichten. Die ständigen Verbesserungsvorschläge stören nur beim schnellen Tippen. Mit folgenden Schritten schalten Sie die Autokorrektur und Rechtschreibprüfung ab:
1. Wechseln Sie in den Bereich „Einstellungen | Allgemein“.
2. Tippen Sie auf „Tastatur“. Für Autokorrektur und Rechtschreibprüfung stehen zwei Schalter zur Verfügung:
– „Korrektur“: Damit schalten Sie die Rechtschreibkontrolle bereits eingegebener Texte ab. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren, werden falsch geschriebene Begriffe, die sich nicht im iPhone-Wörterbuch befinden, ab sofort nicht mehr rot unterstrichen.
– „Auto-Korrektur“: Damit deaktivieren Sie die Autokorrektur, die während des Tippens sofort Korrekturvorschläge für falsch geschriebene Begriffe unterbreitet. Wenn Sie die Autokorrektur abschalten, wird gleichzeitig auch die Option „Korrektur“ deaktiviert.
Neben der richtigen Wortwahl ist für eine E-Mail stets die richtige Orthographie entscheidend. Während der Texterfassung kommt leicht einmal ein Tippfehler unter, der durch konzentriertes Gegenlesen aufgefunden werden muÃ. Outlook ist jedoch in der Lage, Ihnen beim Korrekturlesen zu helfen und Sie auf Wörter, deren Schreibweise zumindest im Zweifel steht, aufmerksam zu machen. Outlook verfährt dabei nach dem Prinzip, daà ein ihm unbekanntes Wort falsch geschrieben sein könnte.
Auf die Plätze, Fertig, Rechtschreibung
Um die Rechtschreibüberprüfung von Outlook zu starten, rufen Sie im E-Mail-Fenster den Menübefehl Extras -> Rechtschreibung auf. Wenn die Rechtschreibprüfung auf ein Wort stöÃt, für das es im Wörterbuch keine Entsprechung findet, öffnet Outlook das Programmfenster der Rechtschreibprüfung. Im Feld Nicht im Wörterbuch erscheint das bemängelte Wort. Falls das Wort sich trotz Anzeige als korrekt geschrieben erweist, können Sie es mit Ignorieren einfach übergehen. Sollte das Wort häufiger im Text vorkommen, wird es an jeder Fundstelle aufs neue als ânicht richtigâ identifiziert. Dies verhindern Sie, indem Sie auf die Schaltfläche Nie Ãndern klicken. Damit Outlook richtig geschriebene Wörter in Zukunft nicht mehr bemängelt, sollten Sie sie mit einem Mausklick auf Hinzufügen((ENDE FET)) in das Wörterbuch von Outlook aufnehmen.
Sofern die Option Immer Ersatz für unbekannte Wort vorschlagen aktiv ist, zeigt Outlook automatisch Alternativen zum bemängelten Wort an. Aus diesem Wörtern können Sie ein passendes aus der Liste Vorschläge auswählen und ersetzen, indem Sie es doppelt anklicken oder auf die Schaltfläche Ãndern klicken. Falls die falsche Schreibweise, die Sie auf diese Art korrigieren, im Text wiederholt vorkommt, können Sie mit dem Befehl Immer ändern die Anweisung geben, die Korrektur an allen entsprechenden Stellen automatisch vorzunehmen.
Die ganz persönliche Rechtschreibprüfung
Um die Rechtschreibprüfung von Outlook an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen, rufen Sie den Menübefehl Extras -> Optionen auf und wechseln in das Register Rechtschreibung.
Soll Outlook zu falsch geschriebenen Wörtern automatisch einen passenden Korrekturvorschlag anbieten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Immer Korrekturvorschläge für falsch buchstabierte Wörter machen. Auf Wunsch überprüft Outlook vor dem Verschicken der Nachricht automatisch die Rechtschreibung. Aktivieren Sie hierzu die Option Rechtschreibung vor dem Senden prüfen. Der Vorteil: Sobald Sie das Objekt mit dem Befehl Datei -> Senden auf die Reise schicken, startet Outlook die Rechtschreibprüfung und geht den Text noch einmal Wort für Wort durch.
Auf Wunsch können Sie bei der Rechtschreibprüfung bestimmte Wörter oder Textpassagen übergehen, beispielsweise die Texte, die Sie beim Weiterleiten oder Beantworten einer Nachricht von der Originalnachricht in die Antwort übernommen haben. Aktivieren Sie hierzu die Optionen Wörter in Grossbuchstaben ignorieren, Wörter mit Zahlen ignorieren bzw. Ursprüngliche Nachricht beim Antworten und Weiterleiten ignorieren.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Tipps. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. OKMehr erfahren
Mehr erfahren
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.