Schlagwort: örtlich

  • iOS Wetter-App: In der Wetter-App immer den jeweils lokalen Wetterbericht anzeigen

    Im ganzen Trubel rund um Siri und iCloud gehen die kleinen Änderungen der neuen Version iOS 5 fast unter. Eine davon: eine neue und überaus nützliche Funktion in der Wetter-App. Neben den fest eingestellten Orten können Sie blitzschnell den lokalen Wetterbericht einblenden – egal, wo Sie gerade sind.

    Normalerweise – das heißt vor iOS 5 – mussten Sie den aktuellen Wohnort manuell in die Wetter-App einstellen. Erst dann gab es das lokale Wetter. Allerdings auch nur für den eingetragenen Wohnort. Wer in eine andere Stadt reist, muss die Prozedur wiederholen und den jeweiligen Standort neu einstellen. Mit der neuen Wetter-App von iOS 5 ist das anders.

    Wie wird das Wetter vor Ort?

    Die Wetter-App kennt seit iOS 5 immer den aktuellen Standort – vorausgesetzt für die Wetter-App sind die Ortungsdienste aktiviert. Dann finden Sie ganz unten neben den kleinen Punkten einen kleinen Pfeil. Der zeigt an, dass die Ortungsdienste aktiviert sind und Sie das aktuelle Wetter vor Ort anzeigen lassen können. Hierzu müssen Sie den Bildschirm einmal nach rechts wischen.

    Nur mit aktivierten Ortungsdiensten

    Sollte der Ortungspfeil fehlen, ist die Ortungsfunktion für die Wetter-App deaktiviert. Um sie wieder einzuschalten, wechseln Sie in den Bereich „Einstellungen | Ortungsdienste“ und schalten in der Zeile „Wetter“ die Ortungsfunktion ein. Danach tippen Sie in der Wetter-App unten rechts auf das „i“ und schalten die Option „“Lokales Wetter“ ein.

  • Google Maps Wetter: Anzeigen der lokalen Wetterdaten

    Google bietet mit seinem Dienst “ Google Maps“ viele nützliche Informationen wie zum Beispiel Sehenswürdigkeiten, Routenplaner, Stauwarnungen. Ein neues nützliches Tool ist die Anzeige von aktuellen Wetterdaten. Auch die Anzeige der Wettervorhersage für fünf Tage und zehn Tage ist möglich.

    Wolken auf der Google-Maps-Karte

    Um die aktuelle Wetterlage für einen Ort zu ermitteln, starten Sie Google Maps, geben den gesuchten Ort ein und klicken auf „Suche“. Rechts im Bild wählen Sie im Auswahlmenü die Option „Wetter“. Je nach Größe des Kartenausschnitts werden im linken Bereich alle Orte mit der aktuellen Wetterlage aufgeführt.

    Je weiter Sie in die Karte hineinzoomen, desto weniger Orte werden im linken Bereich angezeigt. Wenn nur noch ein Ort übrig bleibt, dann wird zusätzlich eine 5-Tage-Vorhersage angezeigt. Klicken Sie dann auf den Link „stündlich“ oder „10 Tage“ dann öffnet sich die Seite von Weather.com und die entsprechende Übersicht wird angezeigt. Dieser Wetterdienst versorgt Google Maps mit der weltweiten Wetterlage. Sollte die Temperaturanzeige in Fahrenheit erfolgen, so stellen Sie dies mit dem oben rechts angezeigten Schalter auf Celsius um.

    Zoomen Sie aus der Karte heraus, so sehen Sie die aktuelle Wolkenlage.

    Technisch gesehen legt Google eine zusätzliche graphische Ebene über die Karte, um die Wetterlage anzuzeigen. Wenn man in die Karte hineinzoomt, verschwindet die Wetter-Anzeige allerdings nach und nach.