Kategorien
Mac OS X

Mac: Sonderzeichen eingeben unter Mac OS X

Sie sind vom Windows-Rechner auf einen Mac umgestiegen? Dann sind Sie sicher auch schon über das Problem gestolpert, bestimmte Sonderzeichen über die Mac-Tastatur einzugeben. Denn während auf den Windows-Tastaturen die wichtigsten Sonderzeichen noch auf den Tasten aufgedruckt waren, gibt sich die Mac-Tastatur minimalistisch. Auf der Mac-Tastatur sind die meisten Sonderzeichen nicht auf Anhieb zu finden. Wir zeigen, wie einfach man trotzdem an die wichtigsten Sonderzeichen kommt.

Kategorien
Hardware & Software Mac OS X

Mac OS X: Batteriestatus von Magic Mouse, Bluetooth-Tastatur und -Trackpad anzeigen

Dank Magic Mouse, Bluetooth-Tastatur und Bluetooth-Trackpad gibt’s auf dem Schreibtisch keinen Kabelsalat. Nachteil des kabellosen Büros: alle paar Wochen müssen die Batterien in Tastatur und Maus gewechselt werden. Wann es so weit ist, bleibt immer eine Überraschung. An Maus und Tastatur gibt es keine Anzeige über den Batteriestatus. Erst wenn die Batterien fast leer sind, erscheint auf dem Desktop eine Meldung. Dabei gibt es einen simplen Weg, um den exakten Batteriestatus und die Restkapazität in Erfahrung zu bringen.

Kategorien
Hardware & Software Mac OS X

Mac OS X: Alle Fenster schließen oder minimieren und den Desktop anzeigen

Je länger man mit dem Mac arbeitet, umso voller wird es auf dem Desktop. Sind mehrere Programme aktiv, sieht man vor lauter Fenstern den Desktop nicht mehr. Zwar kann man mit der Tastenkombination [cmd][W] das aktuelle Fenster schließen, allerdings wirkt sich der Befehl immer nur auf das aktuelle Fenster aus. Zum Glück gibt’s zwei pfiffige Befehle, um in einem Rutsch alle Fenster zu verkleinern oder gleich alle Fenster zu schließen.

Kategorien
Hardware & Software Mac OS X

PDF-Dateien verkleinern: PDFs kleiner machen mit Mac OS X Bordmitteln (Vorschau)

PDF-Dateien sind eine feine Sache für den Austausch von Dokumenten, da PDFs auf allen Rechnern gleich aussehen – egal ob Mac, PC, Linux, Android oder iOS. Allerdings können PDF-Dateien ganz schön groß werden. Oft sind sie zu groß, um sie etwa per Mail zu verschicken. Die gute Nachricht: PDF-Dateien lassen sich ganz einfach verkleinern. Beim Mac braucht man dazu noch nicht mal ein Extra-Programm. Der PDF-Verkleinerer ist bereits an Bord.

Kategorien
Hardware & Software Mac OS X

Mac OS X: Aktuelles Datum und Wochentag in der Menüleiste anzeigen

In der Menüleiste oben rechts steht bei Mac OS X normalerweise nur die aktuelle Uhrzeit. Wer das Datum in Erfahrung bringen möchte, muss auf die Uhrzeit klicken, um dann im Aufklappmenü das Datum ablesen zu können. Es geht auch komfortabler. Mit einem kleinen Trick lässt sich links neben der Uhrzeit das aktuelle Datum und den Wochentag dauerhaft in die Menüleiste einblenden. Der Zusatzklick auf die Uhrzeit oder das Öffnen der Kalender-App entfällt damit.

Kategorien
Hardware & Software Mac OS X

Die Apple-ID mit dem Benutzerkonto auf dem Mac verbinden zum einfachen Zurücksetzen des Kennworts

Das Kennwort auf dem Mac vergessen? Das ist schlecht, denn um das Kennwort wieder zurückzusetzen, muss man normalerweise den Mac mit der OS X Wiederherstellung resetten und in den Auslieferungszustand zurücksetzen. Die ganze Prozedur können Sie sich sparen, wenn Sie vorher(!) das Benutzerkonto auf dem Mac mit Ihrer Apple-ID verknüpfen. Vergisst man das Kennwort, lässt es sich ohne fremde Hilfe und ohne Wiederherstellungstool über die Apple ID wiederherstellen.

Kategorien
Hardware & Software Mac OS X

Mac CD auswerfen: Wenn die defekte CD/DVD sich nicht mehr auswerfen lässt

Was tun, wenn die eingelegt CD bzw. DVD sich nicht mehr auswerfen lässt? Bei Windows-Rechnern ist die Antwort einfach; hier gibt es einen Notauswurfknopf. Beim Mac fehlt der Notauswurf – auswerfen lassen sich CDs und DVDs aber trotzdem immer.

Kategorien
Hardware & Software Mac OS X

Mac OS X: Gespeicherte Kennwörter für WLAN und Webseiten anzeigen und löschen

Damit’s bequemer geht, lassen sich Kennwörter speichern. Ist ja auch eine praktische Sache, wenn man sich die Kennwörter für Webseiten nicht immer merken muss. Einmal gemerkt, wird man bei Onlinediensten automatisch angemeldet. Auch das Kennwort für die WLAN-Funknetzwerke merkt sich der Mac in der Schlüsselbundverwaltung. Wenn man seinen Mac verkauft oder verleiht, sollte man die gespeicherten Zugangsdaten für Webseiten und das WiFi-Network löschen. Wir zeigen, wie man die gespeicherten Passwörter anzeigt und aus der Merkliste löscht.