Kategorien
Outlook

Outlook-Elemente suchen

Wer suchet, der findet. Diese sprichwörtliche Weisheit hat sich auch Outlook zu Herzen genommen und stellt Ihnen ein mächtiges Suchwerkzeug zur Verfügung, daß sich wie ein digitales Trüffelschwein auf die Suche nach verschollenen Daten macht. Digitales Trüffelschwein Um die digitale Spürnase auf die Suche nach bestimmten Informationen zu schicken, rufen Sie einfach den Menübefehl „Extras […]

Kategorien
Outlook

Outlook: Fax-Nachrichten mit Omnipage bearbeiten

Trotz Internet und E-Mail gehört das klassische Fax noch immer zu den beliebtesten Kommunikationswerkzeugen. Mit Microsoft Fax von Windows 95 ist es ein leichtes, auch Outlook das Faxen beizubringen. Die per Facsimilie übermittelte Nachricht hat jedoch einen Nachteil: Die Informationen liegen lediglich in grafischer Form vor und können nicht ohne weiteres in der Textverarbeitung oder […]

Kategorien
Outlook

Outlook: Internet-, MSN- und CompuServe-Mails im Microsoft Exchange Rich-Text-Format verschicken

Die E-Mail ist tot, es lebe die E-Mail. Die Zeiten, in der eine E-Mail lediglich aus einer einfachen Botschaft im Textformat bestand, sind vorbei. Spätestens seit Outlook sind E-Mails viel mehr als nur reine Textnachrichten. So können Sie Ihre E-Mails nicht nur optisch ansprechend gestalten, sondern auch Umfragen durchführen, per E-Mail Aufgaben übertragen und Besprechungen […]

Kategorien
Outlook

Outlook: Zusätzliche Import-Filter für Symantec Act, NetManage Ecco und Starfish Sidekick installieren

Outlook ist keineswegs eigennützig. Im Gegenteil: Im Kalender und Kontaktregister von Outlook sind auch die Termine und Adressen der Konkurrenz gerne gesehen. Wenn Sie Ihre Daten bereits mit anderen Organizern – beispielsweise mit Schedule+ – verwaltet haben, zaubert der Import-Assistent von Outlook im Handumdrehen aus dem „alten“ Datenbestand neue, moderne Outlook-Daten. Bislang kamen jedoch nur […]

Kategorien
Outlook

Outlok Fax: Per Faxmodem faxen

Auf Wunsch können Sie nicht nur von dem PC aus Faxe verschicken, an den das Faxmodem direkt angeschlossen ist, sondern auch von jedem PC der Netzwerk-Arbeitsgruppe aus. Der Trick: Sie teilen das lokal angeschlossene Fax praktisch mit den übrigen Netzteilnehmern. Damit andere Netzwerkteilnehmer auf Ihr Faxmodem zugreifen können, müssen Sie es allerdings erst für den Netzwerkbetrieb freigeben.