Schlagwort: pages

  • Auf Windows-Computern *.pages-Dateien vom MAC lesbar machen

    Die Office-Programme von Windows und Apple sind wie Hund und Katze: Sie verstehen sich untereinander einfach nicht. Bekommt man als Windows-Nutzer eine Datei die mit dem Apple-Texteditor Pages erstellt wurde, dann kann sie über Word nicht geöffnet werden. Bekommt man nur vereinzelt Pages-Dateien, so lohnt sich die Anschaffung eines separaten Konvertierungsprogramms nicht unbedingt. Der Inhalt dieser Pages-Dateien lässt sich unter Windows recht schnell anzeigen.

    Zwei Versionen zur Auswahl

    Dazu kann man im Wesentlichen aus zwei Möglichkeiten auswählen. Die erste und einfachste Variante ist die durch Umbenennung in eine ZIP-Datei. Diese hat zudem noch den Vorteil dass sie auch offline funktioniert.

    Öffne dazu mit einem Rechtsklick auf die Pages-Datei das Kontextmenü und wähle Umbenennen aus. Dann änderst du die Dateiendung .pages auf .zip.

    pages-datei-mac-apple-konvertieren-windows-anzeige-texteditor-word

    Dann entpackst du die ZIP-Datei mit einem beliebigen Entpack-Programm, wie zum Beispiel dem kostenlosen 7Zip.

    umbenennen-pages-zip-entpacken-bild-windows-jpg-pdf-7zip

    Unter den entpackten Dateien befinden sich nun Bild- (.jpg) und/oder PDF-Dateien, die mit den einschlägigen Windows-Programmen geöffnet werden können.

    entpacken-zip-pages-mac-ios-windows-bildanzeige-jpg-format-jpeg

    Sollte die Bildqualität so schlecht sein, dass man kaum etwas erkennt, dann kann die Pages-Datei auch über die allgemein zugängliche iCloud geöffnet werden.

    Online über iCloud öffnen

    Diese zweite Möglichkeit erfordert allerdings eine Apple-ID. Diese erhälst du kostenlos auf der Webseite von Apple. Fülle dazu einfach das Formular auf der rechten Seite aus.

    apple-id-erstellen-kostenlos-icloud-zugang-login-erforderlich-pages-windows

    Nach der Aktivierung der Apple-ID, rufst du in deinem Browser die Webseite www.icloud.com auf. Melde dich mit den soeben erstellten Login-Daten in der Cloud an.

    anmelden-icloud-apple-id-login-pages-konvertieren-windows

    Im nächsten Bildschirm wählst du das Programm Pages aus…

    anklicken-pages-programm-icloud-datei-hochladen-windows

    …und ziehst das Pages-Dokument per Drag-and-Drop in die Cloud.

    datei-pages-ziehen-cloud-icloud-hochladen-drag-and-drop-windows-anzeigen

    Nach ein paar Sekunden wird das Dokument als Miniaturansicht auf dem Bildschirm angezeigt. Hier kannst du nun per Doppelklick die Datei öffnen, bearbeiten und ausdrucken.

    wrench-drucken-dokument-pages-icloud-windows-bearbeiten-schraubenschluessel

    Die Pages-Datei lässt sich aber auch direkt konvertieren und wieder auf deinen Rechner herunterladen. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Miniansicht und wähle im Kontextmenü Dokument laden aus.

    rechtsklick-miniaturansicht-datei-laden-kontext-konvertieren-herunterladen-windows-word-pdf

    Im folgenden Dialogfenster legst du das gewünschte Format fest. Außer dem Pages-Format stehen noch folgende Dateiformate zur Auswahl:

    • PDF
    • Word
    • ePub

    dokument-pages-konvertieren-epub-word-pdf-download-windows-apple-mac

    Die Auswahl des Formats startet automatisch den Windows-Explorer, über den du dann wie gewohnt das neue Dokument speichern kannst.

  • Mozilla Firefox: Webseiten und Lesezeichen direkt im PDF-Format speichern

    Das Ausdrucken von Webseiten ist nicht immer ganz einfach, da nicht jede Seite für einen Druck optimiert ist. Möchte man trotzdem eine Webseite ausdrucken, dann man dies am besten mit dem Add-on „Print Pages to PDF“ tun.

    Laden Sie es am besten über den Add-ons-Manager herunter und starten den Browser anschließend neu.

    print-pages-to-pdf-webseiten-drucken-add-on-erweiterung-firefox-ff-mozilla

    „Print Pages to PDF“ ist nun einsatzbereit. Zum Drucken einer Webseite über den Browser oder über ein Lesezeichen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Tab oder das Lesezeichen und wählen im Kontextmenü „Tab als Pdf drucken“.

    internetseite-als-pdf-drucken-einstellung-funktion-tab-auswaehlen-rechtsklick-option

    Nach ein paar Sekunden ist die ausgewählte Internetseite ins PDF-Format umgewandelt und kann gespeichert werden.

    ergebnis-pdf-format-gespeichert-umgewandelt-seitenraender-kopfzeile-fusszeile-bearbeiten-einstellungen

    Natürlich lassen sich die PDF-Dokumente auch in der Gestaltung anpassen. Klicken Sie dazu auf „Extras | Print Pages to PDF | Einstellungen“.

    einstellungen-seite-einrichten-global-webseite-fusszeile-kopfzeile-extras-pages-to-pdf

    In den Registern „PDF (Global)“ und „PDF (Webseite) werden das Papierformat und Seitenränder sowie beispielsweise Kopf- und Fußzeile bearbeitet.

  • Apples iWork kostenlos in der iCloud nutzen

    Die Software von Apple zur Erstellung von Schriftstücken, Tabellenkalkulationen oder Präsentationen nennt sich iWork und hat einen ähnlich großen Funktionsumfang wie das Konkurrenzprodukt Office von Microsoft. iWork lässt sich auf allen Apple Geräten wie iMac, iPhone oder iPad nutzen, erfordert aber den Kauf und die Installation der entsprechenden Software. Wer iWork kostenlos und ohne jegliche Installation ausprobieren oder verwenden möchte, hat seit neuestem in Apples iCloud die Gelegenheit dafür.

    iWorks kostenlos für alle

    Sie benötigen hierfür lediglich einen Rechner mit Internetzugang, einen Internetbrowser und eine gültige Apple-ID. Rufen Sie zunächst die Internetseite icloud.com in Ihrem Webbrowser auf und loggen Sie sich mit Ihrer Apple-ID und Ihrem Passwort ein. Im Startscreen von iCloud bekommen Sie nun die üblichen Elemente wie zum Beispiel Mail, Kalender oder Erinnerungen angezeigt. Seit kurzem finden sich dort aber auch die Symbole für Pages (das Pendant zu Word), Numbers (wie Excel) oder Keynote (wie PowerPoint). Zwar befinden sich diese Cloud-Anwendungen noch im Beta-Status und sind nur in der englischen Version verfügbar, doch können Sie bereits vollständig genutzt werden.

    apple-icloud-itunes-works-pages-numbers-keynote-beta

    Je nachdem, ob Sie ein Textdokument, eine Tabellenkalkulation oder ein Präsentation erstellen oder bearbeiten möchten, rufen Sie dementsprechend Pages, Numbers oder Keynote auf. In dem sich nun öffnenden Browserfenster können Sie die jeweilige Datei, wie am Desktop auch, bearbeiten.

    Möchten Sie zum Beispiel ein Word-, Excel- oder ein Powerpoint-Dokument mit iWork bearbeiten, können Sie es einfach per Drag and Drop vom Desktop in die iCloud-Oberfläche des Browser ziehen. Es wird dann automatisch zur iCloud hoch geladen und steht dort zur Bearbeitung mit dem jeweiligen iWork Programm zur Verfügung. Haben Sie iWork bereits auf Ihrem Apple Gerät installiert, stehen alle in der iCloud bearbeiteten oder erstellten Dokumente automatisch auch auf dem Apple Gerät zur Verfügung. Sie können iWork Dokumente auch direkt aus der iCloud per E-Mail versenden.

    apple-icloud-itunes-works-pages-numbers-keynote-beta-2