Schlagwort: patches

  • Mac: Updates für Mac OS X automatisch downloaden und installieren

    Jeder PC- und Mac-User weiß: Update für das Betriebssystem sind immens wichtig, um neu gefundene Sicherheitslücken zu schließen. Allerdings musste man bei Mac OS X bisher immer selbst aktiv werden und die OS-X-Updates manuell installieren. Die Zeiten sind seit OS X Yosemite vorbei. Hier kannst du den Mac so einstellen, dass Betriebssystem-Updates automatisch installiert werden.

    OS-X-Update automatisch installieren

    Bei Windows gibt es die automatischen Updates schon lange; beim Mac ist es seit OS X 10.10 (Codename Yosemite) auch endlich so weit. Allerdings muss man die automatische Updatefunktion erst einschalten. Das geht folgendermaßen:

    1. Wechsel in die Systemeinstellungen, indem du oben links auf den Apfel und dann auf Systemeinstellungen klickst.

    2. Anschließend auf App Store klicken.

    3. Hier musst du nur die Option OS X-Updates installieren ankreuzen. Die neue Einstellung ist sofort aktiv.

    mac-os-x-yosemite-updates-automatisch-installieren

    Updates weiterhin manuell installieren

    Ab sofort installiert der Mac alle neue Softwareupdates für das Mac OS X-Betriebssytem automatisch. Das manuelle Update ist nicht mehr notwendig, funktioniert aber natürlich weiterhin. Für manuelle Updates musst du nur in den Systemeinstellungen für App Store auf den Suchen-Button zu klicken. Der Mac prüft dann sofort, ob neue Updates verfügbar sind und installiert sie auf Wunsch auch gleich.

  • WSUS Offline Update: Windows und Office ohne Internetverbindung aktualisieren

    Wer Windows oder Office neu installiert, kennt das Problem: Nach der Erstinstallation müssen erst einmal zig Updates heruntergeladen und Windows etliche Male neu gestartet werden. Das sollte man auch recht schnell erledigen, da so ein „nacktes“ Windows ohne Updates jede Menge Sicherheitslücken enthält. Wer sich die Update-Orgie sparen und ein frisches Windows erst gar nicht mit dem Internet verbinden möchte, sollte das Gratistool „WSUS Offline Update“ kennen. Damit patchen Sie Windows und Office auch ohne Internetverbindung.

    Alles Updates sofort parat

    Möglich macht’s die Freeware „WSUS Offline Update„. Das Prinzip des Update-Helfers: Das Tool lädt zunächst alle notwendigen und aktuellen Updates für Windows (egal für welche Windows-Version, auch Windows 8) und/oder Office herunter. Die Updatesammlung können Sie dann auf eine DVD brennen oder einen USB-Stick kopieren und damit ein frisch installiertes System auf offline auf den neuesten Stand bringen – ganz ohne Gefahr, sich mit einem frisch installierten Windows auch gleich einen Virus einzufangen.

    Die Vorgehensweise im Einzelnen:

    1. Zuerst laden Sie von der Webseite download.wsusoffline.net die aktuelle Version herunter.

    2. Dann entpacken Sie die ZIP-Datei und starten per Doppelklick die Datei „UpdateGenerator“.

    3. Im Programmfenster wählen Sie anschließend, welche Updates geladen werden solle. Unterstützt werden zum Beispiel folgende Windows-Versionen und Programme – wahlweise für 32- und 64-Bit sowie allen verfügbaren Sprachen:

    • – Windows Server XP
    • – Windows Vista
    • – Windows 7
    • – Windows 8
    • – Windows Server 2003
    • – Windows Server 2008
    • – Office 2003
    • – Office 2007
    • – Office 2010

    4. Um die Updates zum Beispiel auf einen USB-Stick zu speichern, aktivieren Sie die Option „Kopiere Updates für gewählte Produkte ins Verzeichnis“ und geben den USB-Laufwerksbuchstaben an.

    wsus-offline-updater-windows-office-updates-download-paket

    5. Per Klick auf „Start“ werden die Updates heruntergeladen; das kann je nach Auswahl mehrere Minuten bis Stunden dauern. Den Download-Fortschritt können Sie im schwarzen Terminalfenster verfolgen.

    wsus-offline-updater-windows-office-updates-download-paket-2

    Der Lohn der Mühe: Dank des Vorab-Downloads haben Sie für Neuinstallationen jetzt alle Updates und Patches parat und können sie auch ohne Internetverbindung installieren. Sobald der Rechner dann ins Internet geht, sind bereits alle bekannten Sicherheitslücken gestopft.

    Um die Updates einzuspielen, starten Sie einfach die Datei „UpdateInstaller“ (etwa vom USB-Stick), wählen die gewünschten Updateoptionen aus und klicken auf „Start“. Anschließend müssen Sie nur noch abwarten, bis die Updates installiert wurden.

    wsus-offline-updater-windows-office-updates-download-paket-3

  • Viren-Ampel für iPhone und Android: Kostenlose Viren-App informiert über aktuelle Gefahren und Sicherheitslücken

    Dass Viren eine Gefahr für den heimischen Computer und das Smartphone darstellen, ist kein Geheimnis. Allerdings blickt in Sachen Virenschutz und aktuellen Gefahren kaum noch einer durch. Zu oft geistern Warnungen durch die Presse. Und jeder hofft, davon nicht betroffen zu sein. Dabei geht es ganz einfach: Deutsche Sicherheitsexperten haben eine gut gemachte Viren-Ampe fürs Smartphone entwickelt, die über aktuelle Gefahren informiert.

    Rot, Gelb, Grün – Wie gefährdet bin ich?

    WhatsApp, Google, Firefox, Adobe, Opera, Windows, Mac OS, Linux und wie sie alle heißen. Kaum eine App, kaum ein Betriebssystem ist vor Programmfehlern gefeit. Fast täglich gibt es neue Warnungen vor teils eklatanten Sicherheitslücken. Wer in Sachen Sicherheit auf dem Laufenden bleiben möchte, sollte die Gratis-App „securityNews“ für iOS oder Android installieren.

    SecurityNews wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und dem Institut für Internetsicherheit der Fachhochschule Gelsenkirchen entwickelt. Die Sicherheitsexperten informieren in der App praktisch minutenaktuell über entdeckte Schwachstellen wie Viren, Würmer oder Trojaner. Und das erfreulich nutzerfreundlich. Statt mit fachchinesisch zeigt die App in Form einer Schwachstellen-Ampel, welche Apps, Programme und Betriebssysteme Sicherheitsrisiken bergen und wie Sie die Sicherheitslücken stopfen.

    Ebenfalls praktisch: Ein Sicherheitsbarometer zegit die aktuelle Sicherheitslage im Netz und verrät zum Beispiel, ob derzeit durch Spam- oder Phishing-Attacken der eigene Rechner in Gefahr schwebt.

    Um keine Warnung zu verpassen, können Sie sich per Push-Benachrichtigung über die neuesten Gefahren informieren lassen. Da Sie in den Einstellungen die bevorzugten Kategorien festlegen können, werden Sie dabei nur über die Probleme unterrichtet, die Ihr Betriebssystem betreffen – für Sie uninteressante Warnmeldungen werden so von vornherein herausgefiltert.

    securityNews als WebApp

    Wer kein Smartphone besitzt, kann die aktuellen Sicherheitsnachrichten, die Sicherheitsampel und die Barometerfunktion auch übers Web nutzen. Auf der Seite

    www.it-sicherheit.de/securitynews/securitynews_webapp/news

    gibt es sämtliche Informationen, Warnungen und Empfehlungen auch im Browser.

  • iPhone: Die Versionsnummer der Firmware bzw. des iPhone OS (iOS) herausfinden

    Wir für den Rechner gibt’s auch fürs iPhone regelmäßig neue Updates und Patches. Im neuen iPhone OS bzw. iOS (so der Name des iPhone-Betriebssystems) gibt es neue Funktionen; bekannte Fehler werden ausgemerzt. Stellt sich nur die Frage, welche iOS-Version auf dem eigenen iPhone eigentlich installierst ist.

    Das lässt sich leicht herausfinden: Tippen Sie Menü „Einstellungen“ auf „Allgemein“ und dann auf „Info“. In der Zeile „Version“ steht die Versionsnummer der derzeit installierten iPhone-Firmware, zum Beispiel „4.2.1“.

    Ob’s eine neue Version gibt, lässt sich mit iTunes herausfinden. Sobald das iPhone mit dem Rechner verbunden ist und iTunes gestartet wurde, überprüft das Programm, ob eine neue Version vorliegt. Falls ja, können Sie sie per Mausklick direkt herunterladen und installieren.

    Wer möchte, kann von Hand nachschauen: Hierzu das iPhone anschließen und in iTunes unter „Geräte“ aufs Handy klicken. Dann ins Register „Übersicht“ wechseln und auf „Nach Updates suchen“ klicken. Im Feld „Version“ steht, ob das iPhone auf dem neuesten Stand ist oder Updates zur Verfügung stehen.

    iphone-os-versionsnummer-version-firmware