Mit WhatsApp kann man nicht nur Nachrichten, Fotos und Videos verschicken. Auch das Versenden von Dateien wie PDF-Dokumenten, Filmdateien oder Dokumente ist prinzipiell mit WhatsApp möglich. Allerdings nicht mit den Standardfunktionen von WhatsApp. Von Hause aus bietet WhatsApp keine Möglichkeiten zum Verschicken von Dateien. Mit einem Trick und einer kostenlosen Zusatz-App geht’s trotzdem.
Schlagwort: pdfs
Excel-Diagramme, Word-Dokumente oder PowerPoint-Präsentationen werden gerne und häufig weitergegeben. Doch was tun, wenn der Empfänger kein Excel, Word oder PowerPoint hat, das Dokument aber trotzdem sehen möchte? Dann verwenden Sie statt des Excel-, Word- oder PowerPoint-Formats einfach das PDF-Format. Das Standardformat PDF lässt sich auf nahezu allen Rechnern problemlos öffnen und betrachten. Das klappt sogar nachträglich. Wenn Sie zum Beispiel eine Excel-Datei erhalten, aber auf Ihrem Rechner kein Excel installier ist, lässt sich aus der XLS-Datei online eine PDF-Datei machen.
PDF ist immer noch das universelle Dateiformat für den Dokumentenaustausch. Und wird es auch bleiben. Wer Dokumente über Betriebssystemgrenzen austauschen möchte, kommt ums PDF-Format nicht herum. Mit dem Adobe Reader lassen sich PDF-Dateien auf jedem Rechner oder Smartphone lesen. Aber wie geht’s andersherum; wie erzeugt man PDF-Dateien? Mit CreatePDF. Damit lassen sich PDF-Dateien sogar direkt auf dem iPhone, iPad oder iPod touch erzeugen.
In der Trefferliste von Google tauchen häufig PDF-Dateien auf. Das ist aber nicht immer erwünscht. Denn oft sind die PDF-Dateien unbrauchbar oder es dauert eine halbe Ewigkeit, bis die komplette PDF-Dateie heruntergeladen wurde. Das muss nicht sein. Wenn Google nur „echte“ Web-Treffer ohne PDFs anzeigen soll, können Sie die PDF-Dateien bei der Suche ausschließen und verstecken.