Kategorien
Geld & Finanzen

SEPA, IBAN und BIC: Langsam wird´s ernst! Ab 01. Februar 2014 wird der europäische Zahlungsverkehr vereinheitlicht.

Der Zahlungsverkehr in 28 europäischen Staaten wird vereinfacht. Seit mehreren Jahren müssen wir bereits IBAN und BIC bei Überweisungen ins Ausland verwenden. Wer bei Ebay schon mal im Ausland einen Artikel ersteigert hat, musste sich zwangsläufig mit den „neuen“ Zahlungsmodalitäten auseinandersetzen und bei der Bank ein separates Überweisungsformular nutzen. Nach diesem Vorbild werden nun auch die innerdeutschen Zahlungen angeglichen. Davor muss man aber keine Angst haben.

Kategorien
Hardware & Software Outlook

Mozilla Thunderbird: Den E-Mail-Client in den Info-Bereich der Taskleiste verschieben

Der Platz in der Windows-7-Taskleiste ist sehr begrenzt. Es gibt zwar ein paar Möglichkeiten Platz zu sparen oder die Größe der Programm-Icons zu ändern, letztendlich ist aber irgendwann das Platzangebot erschöpft. Zumindest die Nutzer den E-Mail-Clients Thunderbird können Ihr Programm auf den rechten Info-Bereich der Taskleiste verschieben. Das ermöglicht das kostenlose Add-On „Minimize To Tray“.

Kategorien
Internet & Medien Internet Explorer

Internet Explorer Downloads: Mehr als zwei Dateien auf einmal herunterladen

Im Gegensatz zu den Browsern Opera, Chrome und Firefox lassen sich mit dem Microsoft Internet Explorer standardmäßig nur zwei Dateien zur gleichen Zeit herunterladen. Möchte man mehrere Dateien herunterladen, muss man einen separaten Download-Manager haben, oder auf einen anderen Browser ausweichen. Eingefleischte IE-Fans können mit ein paar einfachen Registry-Änderungen den Internet Explorer für mehr Download-Kapazität aufbohren.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows Vista

Do it Yourself: Der „Super-Task-Killer“ von Windows zum selbermachen

Wenn Programme nicht mehr reagieren und abstürzen, kann man sie über den Task-Manager beenden. Der wird mit dem altbekannten „Affengriff“, [Strg][Alt][Entf] gestartet. Dann nur noch die Anwendung heraussuchen und „Prozess beenden“ auswählen. Mit einem kleinen, selbst angelegten und wenig bekannten Mini-Tool geht das noch viel schneller und einfacher.

Kategorien
Hardware & Software

Word: Texte und Tabellen blitzschnell per Maus und Tastatur verschieben

Bei großen Dokumenten wie Hausarbeiten, Diplomarbeiten oder Dissertationen müssen häufig Absätze oder ganze Abschnitte und Kapitel verschoben werden. Viele Word-Nutzer greifen dann zu den Befehlen „Bearbeiten | Ausschneiden“ und „Bearbeiten | Einfügen“, um die Textbereiche über die Zwischenablage von Windows zu verschieben. Viel zu kompliziert. Mit Maus und Tastatur geht das Verschieben von Texten und Tabellen viel einfacher.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Per Rechtsklick versteckte Dateien ein- und ausblenden

Bei Windows 7 gibt es eine Reihe von Dateien und Ordnern, die aus gutem Grund nicht angezeigt werden. So sollen diese Dateien vor unbeabsichtigter Änderung geschützt werden. Hin und wieder müssen aber doch mal Änderungen vorgenommen werden. Für die Benutzer, die an diesen Dateien, Ordnern und Laufwerken öfter arbeiten, müssen diese Dateien und Ordner mühsam über „Ordneroptionen“ ein- und ausschalten. Über das Kontextmenü geht das aber viel schneller.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Mozilla Firefox: Die Übersicht aller „about“-Befehle anzeigen

Beim Firefox gibt es mehr als 20 „about“-Befehle, mit denen Sie zu versteckten Optionen und Einstellungen gelangen. Mit den meisten dieser Befehle werden Einstellungen des Browsers geändert oder hinzugefügt. Natürlich gibt es auch einen „about“-Befehl, mit dem man sich hier einen Überblick verschaffen kann.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista Windows XP

Sicherheitskopien von Dateien einfach mit dem Kontextmenü erstellen

Sicherheitskopien von Dateien kann man immer mal gebrauchen. Doch die Backup-Dateien sind nicht so schnell erstellt. Gerade wenn Dokumente oder Fotos bearbeitet werden, sollte die Ursprungsdatei unverändert beibehalten werden. Normalerweise wird eine Datei kopiert, umbenannt und dessen Namen das Wort „Sicherung“, oder etwas ähnliches beigefügt. Einfacher und schneller ist jedoch die Variante per Rechtsklick und Kontextmenü.