Schlagwort: peter

  • Hemlis – Die sichere WhatsApp-Alternative von den Pirate-Bay-Machern

    Wer kennt sie noch, die Tauschbörse The Pirate Bay? Im Jahr 2009 war es der größte BitTorrent-Tracker der Welt. Mitte 2013 gab der Mitbegründer Peter Sunde ein neues Projekt bekannt. Er sagt den unsicheren Messenger-Diensten wie WhatsApp mit Hemlis den Kampf an.

    hemlis-messenger-nachrichten-pirate-bay-whatsapp-schwedisch-peter-sunde

    Für Android und iPhone/iPad

    Den Messenger Hemlis soll es für Android und iOS-Geräte geben. Zur Zeit befindet sich das Programm im geschlossenen Alpha-Stadium und ist noch nicht erhältlich. Lediglich ein paar Videos wurden von den Entwicklern auf YouTube veröffentlicht.

    Sichere End-to-End-Verschlüsselung und kein Zugriff durch Spionagedienste

    Die Programmierer setzen dabei auf XMPP- und PGP-Protokolle, um eine sichere End-to-End-Verschlüsselung zu erreichen.

    Nach eigenen Angaben wird es keinerlei Hintertüren für Regierungen, Geheimdienste oder andere Firmen geben. Selbst der Anbieter soll hier keinen Zugriff auf Nachrichten und Daten nehmen können. Zusätzlich werden alle  Nachrichten und Dateien von den Servern gelöscht, sobald Sie beim Empfänger nachweislich angekommen sind. Nachrichten die nicht übertragen werden, weil der Empfänger nicht online ist, werden für einen festgelegten Zeitraum gespeichert. Läuft dieser ab, wird auch die Nachricht automatisch gelöscht.

    Betrieb nur über eigene Server in Island

    Zudem stehen die (ausschließlich eigenen) Server von Hemlis in Island. Warum ausgerechnet Island? Der skandinavische Inselstaat erwies sich in der Vergangenheit sehr resistent gegen diplomatischen Druck in Bezug auf Internet-Rechtsstreitigkeiten.

    Grundfunktionen kostenlos, auch ohne Werbeeinblendungen

    Der Messenger wird in den Grundfunktionen für den reinen Nachrichtenversand kostenlos und werbefrei sein. Durch In-App-Käufe werden weitere Funktionen freigeschaltet. Hierzu werden vermutlich Funktionen wie der Versand von Fotos, Sprachnachrichten und Videos gehören. Damit soll die Weiterentwicklung und der Support finanziert werden. Der Verkauf von Nutzerdaten ist ebenfalls tabu.

    Alles in allem verspricht Hemlis eine gute und sichere App zu werden. Bleibt nur zu hoffen, dass Hemlis bald in den einschlägigen App-Stores verfügbar sein wird.

    Übrigens: Hemlis bedeutet auf schwedisch „Geheimnis“…

  • YouTubes Beitrag zu den Menschenrechten

    Wir kennen alle die Bilder aus den Nachrichtensendungen der vergangenen Monate; aus Krisengebieten wie Ägypten, Syrien und anderen Brennpunkten. In Ländern wo es keinen unabhängigen Journalismus gibt, dokumentieren die Menschen vorort per Handy oder Digitalkamera die massiven Verletzungen von Menschenrechten. Diese Videos werden anschließend in die verschiedensten sozialen Netzwerke und Internet-Blogs hochgeladen. Seit Mai 2012 unterhält nun auch YouTube einen eigenen Kanal, der nur diesen Videos vorbehalten ist.

    Im „YouTube Human Rights Channel“ auf „www.youtube.com/humanrights“, kann jeder, der Zeuge von Menschenrechtsverletzungen wurde und diese dokumentiert hat, die Filme dort hochladen.

    Damit unterstützt YouTube den Kampf für Menschenrechte und macht Übergriffe von Polizei auf Demonstranten, Rassen- und Frauendiskriminierung für die Öffentlichkeit zugänglich. Egal ob in Ägypten, Syrien, Afrika oder die Auflösung des Occupy-Camps in Frankfurt. Auch über die russische Pop-Gruppe „Pussy Riot“ wird hier berichtet.

    Dabei arbeitet YouTube mit der nicht profitorientierten Organisation „Witness“

    …und dem Social News Online-Dienst „Storyful“ zusammen.

    „Witness“, die im übrigen von Peter Gabriel mitbegründet wurde, ist zuständig für eine ausgeglichene Themenmischung und der soziale Nachrichten-Dienst „Storyful“ sorgt mit Hintergrundinformationen für eine Verifizierung der hochgeladenen Video-Clips.

    Die Konzentrierung dieser Thematik in einem Channel einer weltweit bekannten Video-Plattform, ist ein wichtiger Schritt um Menschenrechtsverletzungen zu dokumentieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

    Trotz allem ist aber die Vielfalt der anderen Internet-Plattformen, wie sozialen Netzwerken und Internet-Blogs weiterhin erforderlich, damit  eine unabhängige Berichterstattung möglich ist.

    Hinweis: Bei Berichterstattungen aus militärischen Krisengebieten, wie derzeit aus dem Ort Aleppo in Syrien, ist teilweise sehr brutales Bildmaterial enthalten, das man nur schwer ertragen kann. Zu junge Kinder sollten von diesen Beiträgen ferngehalten werden.

  • PeterZahlt: Kostenlos nationale und internationale Telefongespräche führen

    Nicht jeder hat eine Festnetz-Flatrate für deutschlandweite Telefonate und nur die wenigsten Anbieter haben auch eine Flatrate für internationale Gespräche. Da verliert man bei den Kosten leicht den Überblick. Unter den vielen kostenlosen, durch Werbung finanzierten Telefonanbietern, haben wir hier einen der komfortabelsten herausgesucht.

    Auf der Seite von PeterZahlt.de kann man bis zu 30 Minuten kostenfrei in über 40 Länder wie z. B. Türkei, England, Schweiz etc. telefonieren. Bei Telefonaten in USA, Hong Kong und verschiedene andere Länder kann man sogar in das dortige Handynetz kostenfrei anrufen. Welche Länder angerufen werden können finden Sie hier oder  direkt unter dem Feld für die Rufnummerneingabe. Wenn Sie in dieser Auswahl ein Land wählen, wird die Ländervorwahl automatisch übernommen.

    In Deutschland sind Telefonate in Mobilfunknetze allerdings nur als Kurzgespräche von 30 Sekunden Dauer möglich. Das reicht aber allemal aus, den Gesprächsteilnehmer um Rückruf zu bitten.

    PeterZahlt.de  funtioniert ohne Registrierung wie ein Call-Back Service.

    1. Geben Sie die Telefonnummer Ihres Gesprächspartners in das erste Feld ein und klicken auf den  grünen Pfeil („Weiter“).

    2. Wählen Sie nun „Peter Zahlt Classic“.

    3. In das zweite Feld geben Sie jetzt Ihre Telefonnummer ein, damit „Peter Zahlt“ Sie anrufen kann und die Verbindung zu Ihrem Gesprächspartner  herstellt.

    4. Klicken Sie auf den Button „jetzt telefonieren“. Je nach Tageszeit kann es passieren, das Sie in eine Warteschlange eingereiht werden und etwas warten müssen.

    Während des Telefonates sollten Sie aber nicht die Seite von „Peter Zahlt“ schließen, damit die nun folgenden Werbebanner gezeigt werden können. Sollte es aber doch passieren, hören Sie eine Warnung, dass das Gespräch bald beendet wird, wenn die Webseite nicht wieder geöffnet wird.

    Unser Tipp: Registrieren Sie sich bei „Peter Zahlt“ und Ihnen stehen verschiedene Features wie z. B. ein Telefonbuch zur Verfügung. Besonders vorteilhaft ist diese Variante, wenn Sie eine Festnetz-Flatrate besitzen und auch oft ins Ausland telefonieren. Außerdem können Sie „Peter Zahlt“ täglich 3 Stunden länger nutzen, von 6.00 – 03.00 Uhr anstatt nur von 6.00 – 24.00 Uhr.

    Und so gehen Sie vor:

    Anstatt wie unter 2. beschrieben, wählen Sie hier die Funktion „Selbsteinwahl“. Danach geben Sie in das nächste Feld Ihre Telefonnummer ein und klicken auf „jetzt telefonieren“. Nach ein paar Augenblicken wird Ihnen eine Telefonnummer angezeigt, die Sie anrufen müssen. Danach werden Sie mit Ihren Gesprächspartner verbunden.