Schlagwort: pfeil
PowerPoint-Folien: Zeitstrahl erstellen und bearbeiten
Verschiedene zeitliche Abläufe lassen sich am besten mit einer Zeitleiste oder Zeitstrahl erklären. In einem unserer früheren Artikel beschrieben wir bereits wie man bei Excel-Tabellen einen Zeitstrahl erzeugt. Für Präsentationen lässt sich natürlich auch mit PowerPoint eine Zeitleiste erstellen. Und das sogar noch einfacher als bei Excel.
Office Word: Pfeil-Symbole blitzschnell in ein Dokument einfügen
Sonderzeichen in Word-Dokumente einfügen ist eigentlich nur in mehreren Arbeitsschritten möglich. Das betrifft insbesondere die Sonderzeichen, die sich nicht direkt über die Tastatur eintippen lassen. Einige Zeichen, wie die Pfeilsymbole, können aber trotzdem mit einer Tastenkombination schnell eingegeben werden.
Google Easter Egg: Pac-Man in der eigenen Stadt spielen
Zum 01. April 2015 gibt es wieder ein Easter-Egg von Google. Diesmal kannst du in Google Maps das alte Arcade-Game Pac-Man spielen. Und das auch in der eigenen Stadt.
Windows: Langweilige Cursor-Symbole einfach austauschen
Der Mauszeiger bei Windows ist recht unspektakulär. Man kann ihn zwar ändern, doch die Auswahlmöglichkeiten sind nur einfacher Standard. Wer seinen Mauszeiger optisch etwas aufpeppen möchte, der findet im Web etliche Cursor-Packs, heruntergeladen werden können. Eine große Auswahl findet man auf der Seite von Deviantart.com.
Mobile Geräte und Speichermedien direkt per USB-Kabel miteinander verbinden
Mobile Endgeräte wie Smartphones, Tablets oder Digitalkameras sind zwar sehr praktisch, haben aber einen Nachteil. Wer mit diesen Geräten oft fotografiert oder filmt, dessen Speicher ist ziemlich schnell erschöpft. Bei den Digitalkameras ist das nicht so das große Problem, da die Speicherkarten schnell ausgewechselt werden können. Eine bessere Lösung wäre aber, die Daten unterwegs direkt auf eine Festplatte oder einen USB-Stick zu kopieren. Diese Lösung heisst USB OTG und ist zudem recht günstig.
Windows 7: Per Tastenkombination die Fenstergröße und -position ändern
Durch die komplette Überarbeitung des Windows-Betriebssystems wurden bei Windows 7 viele grafisch ansprechende Funktionen hinzugefügt. So auch die „Snap-Funktion“. Sie erlaubt das Anpassen von Fenstern an den rechten beziehungsweise den linken Rand des Bildschirms. Mit gedrückter linker Maustaste zieht man das Fenster an einen Rand, um es automatisch auf eine halbe Bildschirmseite anzupassen. Dazu brauchen Sie noch einmal die Maus. Das Ziehen an den Rand lässt sich auch mit einer Tastenkombination erledigen.