Schlagwort: pfeile

  • Windows-Verknüpfungen ohne Pfeile: Shortcutpfeile entfernen und den Desktop optisch ansprechender machen

    Egal ob Programme, Internetseiten oder Ordnersymbole – alle Verknüpfungen auf dem Desktop werden von Windows durch einen kleinen Pfeil gekennzeichnet, der eigentlich unnötig ist und die eigentlichen Symbole sogar ein wenig verdeckt. Zum Glück aber handelt es sich beim „Shortcutpfeil“ nur um ein grafisches Overlay, das Sie durch einen kleinen Trick problemlos ausschalten können. Keine Angst, die Verknüpfungen funktionieren trotzdem wie gewohnt und selbstverständlich ist es auch noch möglich, eigene Shortcuts anzulegen.

    Endlich ein schöner Desktop ohne Shortcutpfeile

    Der Shortcutpfeil an den Desktopsymbolen wird von vielen Nutzern als störend empfunden. Das hat auch Microsoft mitbekommen und ein Programm namens Powertoys entwickelt, das diese automatisch entfernen kann. Das Problem: dieses funktioniert nur unter Windows XP. Neuere Windows-Versionen werden nicht mehr unterstützt. Mit der folgenden Anleitung ist es aber auch bei aktuellen Betriebssystemen möglich, die kleinen Pfeile zu verbannen und einen aufgeräumten Desktop zu hinterlassen.

    *Achtung! Bitte gehen Sie strikt nach dieser Anleitung vor und ändern sie keine Registrierungsschlüssel außer den genannten, da dies zu kritischen Systemfehlern führen kann.*

    Entfernen der Verknüpfungspfeile in Windows 7, Windows Vista und Windows 8

    Um bei Windows Vista, Windows 7 oder Windows 8 die Verknüpfungspfeile der Symbole zu entfernen, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Bei Windows 8 wechseln Sie zunächst von der Metro-/Kachel-Oberfläche auf den Desktop.

    2. Klicken Sie auf das Start-Symbol und tippen Sie „regedit“ in die Suchleiste. Nach einem Druck auf die [Return]-Taste öffnet sich ein neues Fenster, der Registrierungs-Editor.

    3. Scrollen Sie ganz nach oben und erweitern Sie durch einen Klick auf den Pfeil die Kategorie „HKEY_CLASSES_ROOT“

    4. Suchen Sie hier nach den Einträgen „lnkfile“, achten Sie auf korrekte Schreibung, da es möglicherweise ähnlich geschriebene Einträge gibt.

    5. Im rechten Fenster werden tabellarisch die Registrierungsschlüssel der Einträge angezeigt. Suchen Sie nach dem als „REG_SZ“ bezeichneten Wert „IsShortCut“. Achten Sie auch hier auf korrekte Groß- und Kleinschreibung.

    6. Löschen Sie den Eintrag entweder durch einen Druck auf die „ENTF-Taste“ oder öffnen Sie mit der rechten Maustaste das Kontext-Menü und wählen Sie „Löschen“. Bestätigen Sie die Sicherheitswarnung mit „Ja“.

    windows-vista-7-8-shotcut-verknuepfungspfeile-loeschen-entfernen-ohne-pfeile

    7. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6 für den Eintrag „piffile“. Sie müssen also sowohl bei „lnkfile“ als auch bei „piffile“ den Eintrag „IsShortcut“ löschen.

    8. Schließen Sie den Registrierungs-Editor und starten Sie den Computer neu. Jetzt sollten die Desktopsymbole ohne die störenden Verknüpfungspfeile angezeigt werden.

    windows-vista-7-8-shotcut-verknuepfungspfeile-loeschen-entfernen-ohne-pfeile-2

  • Windows: Nummernblock (Ziffernblock) kurz abschalten und wieder einschalten

    Auf fast jeder Tastatur gibt es rechts einen separaten Nummernblock. Der Ziffernblock ist sogar zweifach belegt. Man kann ihn entweder zum Eingeben von Ziffern oder zum Navigieren verwenden. Aber kaum einer nutzt die beiden Funktionen, da das Umschalten zwischen Ziffern und Navigation zu umständlich ist. Dabei gibt es einen Trick, um blitzschnell und praktisch im Vorbeigehen beide Modi zu nutzen.

    Umschalten ohne [Num]-Taste

    Normalerweise steuern Sie die Funktion des Ziffernblock über die [Num]-Taste über der Taste [7]. Mit jedem Tastendruck wechseln Sie zwischen Ziffern- und Navigationsmodus. Ein kleines Lämpchen zeigt an, ob der Nummernblock derzeit für die Eingabe von Ziffern ([1] leuchtet) oder zum Navigieren (Lampe [1] bleibt aus) konfiguriert ist.

    Shift-Taste als Num-Schalter

    Was kaum bekannt ist: Sie können auch ohne [Num]-Taste den Nummernblock abschalten. Schalten Sie dazu zunächst wie gewohnt mit der [Num]-Taste den Modus für die Eingabe von Zahlen ein ([1] muss leuchten). Wenn Sie jetzt zwischendurch die Navigationsfunktion nutzen möchten, müssen Sie nur die [Shift/Umschalten]-Taste gedrückt halten. Solange [Shift/Umschalten] gedrückt ist, wird der Nummernblock deaktiviert, und Sie nutzen die Navigationsfunktion. Sobald Sie [Shift/Umschalten] wieder loslassen, sind die Zahlentasten wieder aktiv.

  • YouTube Easter-Egg: Im Videofenster das versteckte Spiel „Snake“ spielen

    YouTube ist immer für eine Überraschung gut. Oder wussten Sie zum Beispiel, dass in jedem YouTube-Videofenster ein kleines Arcade-Spiel versteckt ist? Mit einer geheimen Tastenkombination können Sie das versteckte Spiel „Snake“ starten.

    Um das geheime „Snake“-Spiel – übrigens ein Hit aus der Videospiel-Ära der 1980er Jahre – zu spielen, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Rufen Sie die Webseite http://www.youtube.com, und spielen Sie ein beliebiges Video ab; es spielt keine Rolle, um welchen YouTube-Film es sich handelt.

    2. Starten Sie die Videowiedergabe und pausieren Sie sie anschließend per Klick auf die Pause-Taste.

    3. Jetzt drücken Sie einmal die [Pfeil rechts]- und danach die [Pfeil rauf]-Taste. Und schon können Sie „Snake“ spielen.

    Die Spielregeln sind simpel: Auf dem Videofenster bewegt sich eine Schlange; mit den Pfeiltasten ändern Sie die Richtung. Ihre Aufgabe besteht darin, den blinken Punkt zu treffen. Gelingt das, erscheint der Punkt an einer anderen Stelle. Wenn Sie die Seitenränder oder den eigenen Schwanz berühren, ist das Spiel vorbei. Einfach, aber unterhaltsam.