Schlagwort: pflege

  • Windows 10 wird zukünftig nur als Abo erhältlich sein

    Microsoft wird wohl für Windows 10 ein kostenpflichtiges Abo einführen, das die bisherige Windows-Lizenz mit unbegrenzter Nutzungsdauer ablöst. Wie bei einem Zeitungs-Abonnement muss der Nutzer die Gebühren dann monatlich entrichten. Das ganze nennt sich dann Microsoft Managed Desktop.

    Bei dem Abo ist neben der Nutzung des Betriebssystems Windows 10 auch Hardware mit inbegriffen. Dieses Angebot ist an Unternehmen gerichtet, die Pflege und Wartung an Microsoft auslagern möchten. Die derzeit zweimal jählich erscheinenden Feature-Updates stellen die IT-Abteilungen vor große Herausforderungen, weil umfangreiche Änderungen geprüft und getestet werden müssen. Nicht selten ziehen diese Updates auch Kompatibilitätsprobleme mit andern Programmen nach sich, die ebenfalls behoben werden müssen.

    Wann kommt das Abo?

    Wann dieser kostenpflichtige Microsoft Managed Desktop eingeführt wird, ist noch nicht bekannt. Ebenso fehlen noch Aussagen, ob  individuelle Anforderungen an bestehende Hard- und Software berücksichtigt werden können. Und der Preis ist ebenfalls noch nicht bekannt.

    Privatpersonen sind nicht betroffen

    Die Privat-Nutzer von Windows 10 sind erst einmal nicht betroffen. Hier gilt immer noch die Einzel-Lizenz mit unbegrenzter Nutzungsdauer. Es ist auch denkbar, dass ein Abo als Alternative für Privat-Nutzer angeboten wird, die sich zukünftig um Soft- und Hardware keine Gedanken machen möchten.

    Tipp:

    Wer mehr zu dem Thema erfahren möchte, kann auf der Webseite von ZDNet den Bericht von Mary Jo Foley lesen.

  • WhatsApp: Geteilte Fotos, Videos und Links einzelner Chats finden und löschen

    Bei der Verwendung des WhatsApp-Messengers werden erhaltene und geteilte Medien-Dateien (Bilder, Videos, Gif´s) in der Galerie des Handys gespeichert. Dies kann, je nach Geräteausstattung, schnell zu Speicherplatzproblemen führen. Da du sicherlich nicht den kompletten Inhalt der WhatsApp-Galerien löschen willst, kannst du ja die Media-Dateien einzelner Chats löschen. Dazu gibt es bei WhatsApp eine sehr komfortable Funktion.

    Darüber hinaus speichert WhatsApp auch geteilte Dokumente und Internet-Links. Die speicherintensiven Elemente eines Chats findest du, wenn du in der Chat-Übersicht zuerst auf den Chat selber und dann oben auf den Namen des Kontaktes tippst.

    Unter dem Profilbild des ausgewählten Kontaktes befindet sich der Bereich Medien. Tippe darauf und es öffnet sich die Übersicht mit den Kategorien Medien, Dokumente und Links.

    Durch längeres Tippen auf ein Element wählst du sie aus und kannst zum Schluss die gesamte Auswahl auf einen Schlag mit dem Papierkorb-Icon aus dem betreffenden Chat (und auch vom Gerät) löschen.

    Die Funktion ist betriebssystemübergreifend bei Android, Windows Mobile und dem iPhone verfügbar.

  • Alten Datenmüll im Ordner C:\Windows\Installer entfernen

    Alte Datenreste von Festplatten entfernen ist immer eine gute Idee. Man muss nur wissen, was gefahrlos gelöscht werden kann. Das betrifft insbesondere den Ordner Installer. Hier werden Daten abgelegt, die für die Deinstallation von Programmen erforderlich sind. Bei der Löschung des Ordners oder falscher Dateien, kann es zu schwerwiegenden Problemen kommen. Da sich aber der Installer-Ordner mit der Zeit ziemlich aufbläht, benötigt man das richtige Werkzeug um nicht mehr benötigte Datenleichen zu entfernen.

    Das kostenlose Programm PatchCleaner von HomeDev prüft, welche Dateien im Verzeichnis C:\Windows\Installer nicht mehr benötigt werden und gefahrlos gelöscht werden können. Lade das Tool von der Webseite des Anbieters herunter und installiere es auf deinem PC.

    Bei der Installation des PatchCleaners kann es zu einer Malware-Warnung durch dein Antivirenprogramm kommen. Der Anbieter HomeDev versichert jedoch, dass das Programm keinerlei Schadsoftware enthält.

    Um alte Daten im Ordner Installer zu entfernen, reicht ein Doppelklick auf die Startdatei oder die Desktopverknüpfung. Nach ein paar Sekunden steht fest, welche Dateien ( = orphaned) gelöscht werden können. Zum Entfernen klickst du einfach auf den Button Delete.

    Um sicherzugehen dass es nach der Bereinigung zu keinen Problemen kommt, empfehlen wir jedoch den Button Move. Hiermit verschiebst du die Dateien, z. B. auf eine externe Speicherplatte, damit sie im Zweifelsfall wieder zurückgeholt werden können. Über die Schaltfläche Browse legst du den neuen Speicherort fest.

    Tipp:

    Um selber nachzusehen, welche Dateien im Ordner Installer vorhanden sind, muss er zuerst sichtbar gemacht werden. Öffne den Windows Explorer und klicke bei Windows 7 auf Organisieren | Ordner- und Suchoptionen. Im Dialogfenster der Ordneroptionen aktivierst du auf der Registerkarte Ansicht die Einstellung Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen und bestätigst die Auswahl mit OK.

    Bei Windows 10 geht das etwas einfacher. Im Windows Explorer wechselst du im Menüband direkt zum Register Ansicht und aktivierst im Bereich Ein-/Ausblenden einfach die Option Ausgeblendete Elemente. Als Alternative steht dir auch hier über den Button Option die Ordner- und Suchoptionen zur Verfügung.

  • Windows 10: Ein aufgeräumtes Startmenü spart wertvolle Zeit

    Das Windows 10 Hybrid-Startmenü ist wirklich gut gelungen. Besonders der Kachelbereich für den schnellen Zugriff auf häufig genutzte Programme kann eine große Hilfe sein. Vorausgesetzt, er ist gut aufgeräumt und man weiß, wo sich die Anwendungen befinden. Leider verliert man recht schnell den Überblick über das Startmenü, wenn häufig Programme hinzugefügt und/oder wieder entfernt werden. Besser ist es, wenn sie in Kategorien einsortiert werden.

    Da beim Anheften an das Startmenü, die Programme grundsätzlich am Ende der Liste  eingefügt werden, sollte man direkt ein paar zusätzliche Schritte in Kauf nehmen, die eine nervige Suche in Zukunft verhindern.

    Das Anlegen von Kategorien ist in diesem Fall eine große Hilfe. Egal welche Kategorien (z. B. Häufig verwendete Programme, Office, etc.) benötigt werden, jeder Nutzer kann sie individuell nach eigenen Vorstellungen anlegen.

    Um eine neue Kategorie im Startmenü zu erstellen, ziehst du per Drag & Drop eine Kachel an den oberen Rand des Startmenü-Fensters, bis dort ein blauer oder grauer Rahmen erscheint. Lässt du nun die Kachel los, wird automatisch eine neue Kategorie erstellt. Der zuvor angezeigte Rahmen kann nun mit einer Überschrift versehen werden. Klicke einfach in dieses Feld oder auf den Button mit den zwei Balken (rechts neben dem Überschriftenfeld).

    Ziehe nun weitere, thematisch ähnliche Apps, in den neuen Bereich. Nach diesem Vorbild legst du bei Bedarf zusätzliche Kategorien an, um das Startmenü aufzuräumen.

    Nach Abschluss der „Aufräumarbeiten“ findest du deine Apps, selbst bei einer langen Kachelliste, wesentlich schneller wieder.

  • Spezial-Portal für Pflegedienste

    Spezial-Portal für Pflegedienste

    In Zeiten von Vergleichsportalen für Versicherungen, Strom-Wasser-Gas oder Urlaubsreisen darf auch ein Portal für Pflegedienste nicht fehlen. Wird ein Familienmitglied pflegebedürftig, ist das schon schlimm genug. Meist möchte die zu pflegende Person das vertraute Umfeld auch nicht verlassen, so daß ein ambulanter und vor allem ein seriöser Pflegedienst gefunden werden will.

    Vorab wichtige Fragen klären

    Die Suche ist nicht einfach, da sich etliche Fragen auftun: Pflegeformen und -stufen, Kosten, Rechtsgrundlagen und Beschäftigungsformen sind neben der Seriösität und Zuverlässisigkeit, wichtige Aspkte, die es zu klären gilt.

    Diese und weitere Fragen werden über das unabhängige Portal 24h-Pflege-Check beantwortet.

    pflegedienst-suche-vergleich-portal-24h-pflege-check-anbieter-finden

    Pflegedienst-Bewertungen lesen

    Im Vordergrund des Vergleichsportals stehen natürlich die Bewertungen von Nutzern, die schon Erfahrungen mit den einzelnen Pflegediensten gemacht haben. Bis zu fünf Sterne können in den Bewertungen für die Kategorien Erreichbarkeit, Preis/Leistung, Organisation und Freundlichkeit vergeben werden. Ein Forum für weiteren Erfahrungsaustausch ist ebenfalls vorhanden.

    Mit der Umkreissuche den Richtigen finden

    Die Suche nach einem Pflegedienst ist auch recht einfach und kann auf zwei Wegen erfolgen. Über die Umkreissuche gibst du den Ort und/oder Postleitzahl ein oder du nutzt die Stichwortsuche. Aus der nachfolgenden Trefferliste suchst du dann einen Anbieter aus.

    umkreis-suche-plz-stichwort-pflegedienst-finden-portal-vergleich

    15 Fragen + 1 Mausklick = 3 seriöse Angebote

    Die zweite Möglichkeit, einen passenden Pflegedienst zu finden, ist der Angebot-Service. Über einen Fragebogen mit insgesamt 15 Fragen erhältst du unverbindliche Angebote von bis zu drei Pflegediensten.

    pflegepersonal-betreuung-osteuropa-dienst-portal-angebot-positiv-erfahrung-forum

    Empfohlen: Weitere Web-Recherche

    Wie auch bei anderen Vergleichsportalen, sollte man trotz allem das Suchergebnis mit weiteren Web-Recherchen überprüfen. Erst wenn sich dann ein positiver Eindruck bestätigt, kann man über den Einsatz ernsthaft nachdenken.

  • Rent a Rentner: Rüstige Rentner suchen sinnvolle Tätigkeiten

    Sind sie auch schon mal von Ihrem Babysitter versetzt oder enttäuscht worden, und warten Sie immer noch auf das Hilfeversprechen des Nachbarn oder des Freundes? In diesen Fällen sollten Sie immer eine gute Alternative parat haben. Hier kann Ihnen das Portal „Rent a Rentner“ weiterhelfen.

    Über 50 und doch kein „Altes Eisen“

    Auf dem Portal www.rentarentner.de bieten Menschen über 50 Jahre ihre Dienste an. Zum Einen gehören sie noch lange nicht zum „Alten Eisen“ und zum Anderen haben sie sich ein umfangreiches Wissen im Laufe Ihres Arbeitslebens angeeignet.

    Das Leistungsangebot

    Hilfe wird in drei Kategorien mit den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern angeboten:

    1. Beraten: Zum Beispiel Finanzen, Innenausstattung, Medizin, Bauwesen, Computer und IT
    2. Handwerk und körperliche Arbeit: Reparaturen, Bauarbeiten, Gartenarbeit, Umzugshilfe, Gastronomie
    3. Beibringen und unterstützen: Babysitting, Alten- und Krankenpflege, Nachhilfe, Sportunterricht, Abhol- und Einkaufsservice, Tierpflege und Gassi gehen

    Alle hier genannten Tätigkeiten sind nur eine kleine Auswahl an Tätigkeiten, die auf der Plattform rentarentner.de verfügbar sind.

    Hilfe finden

    Um eine Hilfe zu finden, rufen Sie die Webseite www.rentarentner.de auf. Für einen ersten Überblick über das Angebot in Ihrer Region ist keine Registrierung erforderlich. Klicken Sie oben in der Menüleiste auf „Suchen“…

    bild-1-rentarentner-portal-beschäftigung-haushaltshilfe-rüstig-über-50-fünfzig-sinnvoll-tätigkeiten-reparatur-pflege-hilfe-kenntnisse

    …wählen Sie eine Rubrik aus, grenzen Sie den Tätigkeitsbereich ein, geben Ihre Postleitzahl an, und klicken Sie auf „Suchen“.

    bild-2-suche-eingrenzen-postleitzahl-eingeben-kategorie-rent-rentner

    Ein paar Sekunden später wird die Ergebnisliste angezeigt. Haben Sie eine passende Person gefunden, können Sie mit der Schaltfläche „Kontakt“ die einzelnen Tätigkeitsbereiche einsehen. Eine Kontakt-Nachricht an diese Person senden, ist nur angemeldeten Nutzern möglich.

    Kostenlose Registrierung

    Klicken Sie in der Menüleiste auf „Registrieren“ und geben Sie anschließend Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail dessen Link Sie einfach folgen und die erforderlichen Angaben zur Registrierung eingeben. Dann senden Sie über die „Kontakt“-Schaltfläche eine Anfrage und vereinbaren die Vergütung und die Ausführung der Tätigkeit(en).

    Dieses Portal bietet den „Rentnern/Senioren“ eine sinnvolle Beschäftigung, denn nicht ist deprimierender als das Gefühl zu haben, nicht mehr gebraucht zu werden. Und für alle die Hilfe benötigen, die finden hier die passende Lösung ihres Problems.

  • So verhindern Sie, dass Ihr Weihnachtsbaum nadelt

    Ein nadelnder Weihnachtsbaum im Wohnzimmer ist recht unangenehm und kann seine Spuren auf dem Fußboden hinterlassen. Durch die Auswahl der richtigen Sorte und ein paar Tricks lässt sich dies jedoch vermeiden.

    Bäume nadeln unterschiedlich stark

    Bei den verschiedenen Nadelbäumen gibt es große Unterschiede, wie schnell und wie stark sie nadeln. Besonders empfehlenswert ist in dieser Hinsicht die Nordmanntanne, die ihre Nadeln besonders lange behält. Sie bietet außerdem den Vorteil, dass ihre Nadeln weich sind, sodass kleine Kinder und Haustiere sich nicht daran verletzen.

    Stellen Sie Ihren Baum möglichst spät auf

    Das größte Problem für die Weihnachtsbäume ist der große Temperaturunterschied. Sie stehen bis zum Fest im Freien und werden dann plötzlich Temperaturen von 20° Celsius oder mehr ausgesetzt. Soweit möglich sollte der Christbaum daher in einem etwas kühleren Bereich wie dem Flur stehen. Soll er das Wohnzimmer schmücken, ist es dagegen sinnvoll, ihn erst am Heiligabend aufzustellen, sodass er zumindest über die Feiertage nicht schon zu nadeln beginnt. Hilfreich ist es auch, ihn bis dahin in die Garage oder einen Schuppen zu stellen, wo es nicht ganz so kalt ist. So ist der Temperaturunterschied nicht ganz so groß.

    Denken Sie an die Bewässerung

    Einen Weihnachtsbaum in einem Topf sollten Sie täglich gießen, denn er verdunstet in den warmen Wohnräumen viel Wasser über seine Nadeln. Sprühen Sie zusätzlich die Nadeln ein, damit auch diese mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt werden und stellen Sie den Baum nicht vor einem Heizkörper auf. Auch bei geschlagenen Bäumen ohne Topfballen verzögert sich der Vorgang des Nadelns, wenn Sie Ihren Baum einmal täglich einsprühen. Falls Sie Ihren Weihnachtsbaum nach dem Fest in Ihren Garten pflanzen möchten, sollten Sie ihn möglichst bald wieder nach draußen stellen, damit er nicht zu sehr unter der ungewohnten Wärme leidet.