Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista Windows XP

Browser-Verlauf löschen reicht nicht aus um alle Surfspuren zu entfernen. So löschen Sie den Adressen-Cache Ihres Windows-Rechners

Etliche Einstellungen der Webbrowser vereinfachen oder verhindern die Speicherung von Webadressen des Browser-Verlaufs. Auch der mittlerweile etablierte Private-Modus speichert nach dem Schließen des Browser-Fensters keine URL´s. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Windows selbst speichert Webadressen in einer separaten Datei, dem Adressen-Cache, um erneute Besuche dieser Seiten zu beschleunigen. Wer also auf Nummer Sicher gehen will, sollte den Adressen-Cache ebenfalls löschen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista Windows XP

Kommandozeilen-Inhalte schnell in die Zwischenablage kopieren

Wenn Ergebnisse aus der Eingabeaufforderung in Word-/Excel-Dokumente oder E-Mails eingefügt werden sollen, kann dies per Screenshot geschehen. Wird das aber nicht gewünscht, dann kann man mit einem kleinen Zusatzbefehl die Kommandozeilen-Inhalte auch direkt in die Zwischenablage kopieren.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Die wichtigsten Kommandozeilenbefehle auf einen Blick

Auch wenn man regelmäßig mit der Eingabeaufforderung arbeitet, kann man sich nicht unbedingt alle erforderlichen Kommandozeilenbefehle merken. Leider sind nicht alle so einfach wie der Befehl „cd..“ (Verzeichniswechsel). Mit ein paar Handgriffen erstellen Sie eine Liste mit den wichtigsten Kommandozeilenbefehlen, die Sie speichern und/oder ausdrucken können.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Mozilla Firefox: Versteckte Startseiten bei Bedarf starten

Besucht man immer wieder die gleichen Webseiten, egal ob beruflich oder privat, muss man diese nicht unbedingt an die Windows-Taskleiste oder die Browser-Tableiste anpinnen. Den Internet-Browser Firefox können Sie so konfigurieren, dass er bei Bedarf alle Ihre Lieblingsseiten mit einem Klick auf einmal öffnet.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Starten des Firefox-Browsers mit mehreren Startseiten gleichzeitig

Sie nutzen den Firefox-Browser und öffnen häufig die gleichen Webseiten als erstes? Es ist bekannt, dass man beim Start des Firefox eine festgelegte Webseite als Startseite hinterlegen kann. Das ist nichts Neues. Mozilla Firefox bietet aber die Möglichkeit, mehrere Webseiten beim Starten zu öffnen. Somit erübrigt sich dann die immer wiederkehrende Eingabe der Webseiten, beziehungsweise das Aufrufen über die Favoriten.