Kategorien
Firefox Internet & Medien

Mozilla Firefox: Vier kleine Änderungen, die den Browser noch schneller machen.

Der Firefox ist mit knapp einem Drittel Marktanteil in Deutschland der beliebteste Webbrowser. Die schier unerschöpflichen Einstellungsmöglichkeiten und (kostenlosen) Erweiterungen sind wohl „schuld“ daran. Jeder Nutzer kann den Browser für seine eigenen Zwecke anpassen und optimieren. Aber alle legen hohen Wert auf die Schnelligkeit. Und die kann man natürlich auch noch verbessern.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Pipelining: Schneller surfen mit dem Firefox

Wenn Sie mit dem Firefox Browser surfen, werden die verschiedenen Elemente wie Videos und Bilder nacheinander geladen. Dabei wird jedes einzelne Element separat vom Server angefordert, welcher darauf eine entsprechende Antwort sendet. Anschließend wird das Element geladen und angezeigt. Da Webseiten über eine Vielzahl von Elementen verfügen, dauert dies oftmals recht lange. Um die Geschwindigkeit zu erhöhen, können Sie die Pipelining-Funktion aktivieren. Wenn Sie bereits über eine schnelle Verbindung verfügen, wird das Laden der Seiten nochmals beschleunigt, da die verschiedenen Elemente parallel geladen werden. Bei langsamen Verbindungen kann sich die Funktion unter Umständen negativ auswirken. Sie sollten also zunächst testen, inwieweit sich die Aktivierung für Sie lohnt.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Firefox schneller machen: Die Ladezeiten von Webseiten beschleunigen

Alle Browser warten einige Millisekunden, bevor sie eine Webseite aufbauen. So auch der Firefox. Selbst wenn bereits Daten eintreffen, wartet Firefox mindestens 250 Millisekunden, bis der Seitenaufbau beginnt. Man kann ihn aber dazu bringen die Ladezeit von 250 Millisekunden auf 100 Millisekunden zu reduzieren.

Kategorien
Hardware & Software

Firefox schneller machen: So aktivieren Sie die Pipelining-Funktion für schnelleres Surfen

Der Firefox-Browser ist ganz schön pfiffig: Beim Surfen kann der Browser die Daten der Webseite auf mehreren „Kanälen“ gleichzeitig laden. Pipelining nennen Fachleute die Technik, mit der der Browser vier Webseiten-Elemente zugleich anfordern kann. Standardmäßig ist die Funktion allerdings abgeschaltet. Mit folgendem Trick aktivieren Sie den Turbo und surfen ab sofort auf bis zu acht „Spuren“ gleichzeitig.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Firefox: Pipelining für Schnelleres Surfen

Zum schnelleren verwendet Firefox eine Methode namens Pipelining. Der Trick: Um Seiten schneller aufzubauen, werden einzelne Bestandteile einer Webseite – etwa Grafiken – gleichzeitig beim Server angefordert. Firefox baut praktisch mehrere Leitungen (Pipelines) zum Webserver auf.

Die mobile Version verlassen