Kategorien
Hardware & Software Software Windows 10

Windows 10: Dateiendungen wieder einblenden

Standardmäßig werden im Datei-Explorer unter Windows 10 die Dateiendungen wie beispielsweise .jpg oder .docx nicht angezeigt. Mit ein paar Mausklicks lassen sie sich aber wieder sichtbar machen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 8 Windows 8.1

Screenshots direkt in eigenem Verzeichnis speichern

Das Erstellen von Bildschirmfotos (Screenshots) mit der Taste [Druck] oder [Print] ist ein alter Hut und wird tagtäglich millionenfach genutzt. Genau so oft wird danach ein Bildbearbeitungsprogramm oder ein Office-Tool geöffnet um den Screenshot einzufügen und abzuspeichern. Beide Tätigkeiten, Screenshot erstellen und der Speichervorgang, können mit einem Tastendruck erledigt werden. Schneller und komfortabler geht es kaum noch.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10

Windows 10: Screenshots automatisch in dem Ordner „Eigene Bilder“ speichern

Screenshots in Windows 10 lassen sich, wie auch in den anderen Windows-Versionen, ganz leicht mit der Taste [Druck] erstellen. Sie werden im Zwischenspeicher abgelegt und können dann im betreffenden Ordner gespeichert oder in ein Dokument oder Zeichenprogramm eingefügt werden. Zumindest das Speichern von Screenshots ist mit Windows 10 und einem kleinen Trick einfacher geworden.

Kategorien
Hardware & Software Software

OCR-Erkennung: Texte aus Fotos und schreibgeschützten PDF-Dateien auslesen

Immer wieder kommt es vor, dass man mit einer Kamera oder dem Handy Texte fotografiert, die man später in das Word-Format umwandeln möchte. Das gleiche gilt für schreibgeschützte PDF-Dateien, wenn man mal wieder das Passwort vergessen hat. In der Vergangenheit stellten wir auch schon Software und Webdienste vor, die per OCR-Technik Texte aus Bildern extrahiert kann. Diesmal möchten wir eine schlanke Software vorstellen, mit der man unkompliziert den Text aus PDF-Dateien herauskopiert, ohne das PDF in eine Bilddatei umzuformatieren.

Kategorien
Internet & Medien

Kleinformatige Fotos ohne nennenswerten Qualitätsverlust vergrößern

Seit es Handy-Fotos gibt, ist die Anzahl der der gespeicherten Bilder sprunghaft angestiegen. Im gleichen Maße hat sich aber auch die Qualität der Auflösung verbessert. Vorbei ist die Zeit der 640 x 480 Pixel Bilder. Aber trotzdem befinden sich auf unseren Rechnern Millionen dieser kleinformatigen Fotos. Schließlich enthalten sie ja viele schöne Erinnerungen. Um sie heutigen Standards anzupassen, lassen sich die Bilder, mit der entsprechenden Software, qualitativ verbessern.

Kategorien
Hardware & Software Office Word

Mit einem Trick Word-Texte als Bild-Datei speichern

Manchmal ist es nicht möglich, Texte im .doc oder .pdf-Format zu übermitteln. Das beste Beispiel ist die Kommunikation über Ebay. Hier lassen sich nur Bilder an die Nachricht anhängen. Mit einem einfachen Trick lässt sich vom Word-Text aber doch ein Bild erstellen.

Kategorien
Facebook Internet & Medien

Facebook Foto-Uploads optimieren: Für gute Bildqualität auf Dateiformat und Dateigröße achten

Fotografen ärgert es immer wieder: Da möchte man auf seiner Facebook-Seite die besten Fotos präsentieren und lädt die besten Schnappschüsse hoch, und dann das: die Qualität der hochgeladenen Fotos ist miserabel. Überall sind Artefakte zu sehen; das Bild wirkt unscharf. Woran liegt’s? Das Magazin allfacebook hat’s herausgefunden und einen passenden Trick entwickelt, um Fotos in einer guten Bildqualität bei Facebook hochzuladen.

Kategorien
Hardware & Software Mac OS X Windows 7 Windows 8 Windows 8.1

Bilder verkleinern: Die besten Onlinetools zum Verringern der Dateigröße

Klein. Möglichst klein sollten Bilder sein, wenn sie ins Web gestellt oder per E-Mail verschickt werden. Daher sollte man die Dateigröße fürs Web oder den E-Mail-Versand auf ein Minimum verringern. Natürlich darf dabei die Qualität nicht leiden. Beide Aufgaben lassen sich bestens mit kostenlosen Onlinetools meistern.

Die mobile Version verlassen