Eine der Google-App-Funktionen kann auch Podcasts abspielen und verwalten. So ganz neu ist dieses Feature nicht, da es schon seit 2016 in der App verfügbar ist. Nur in Deutschland noch nicht. Testen kann man die Podcast-Funktion aber auch hierzulande.
Schlagwort: Podcast
Der bekannte und viel genutzte VLC-Media-Player kann mehr als nur Musik und Videos abspielen. Fans von Internet-Radiostationen können auch mit diesem Player Internet-Radiostationen finden und abspielen. Da die Funktion etwas versteckt ist, wird sie vielen Nutzern wahrscheinlich noch nicht aufgefallen sein.
Egal, ob Sie Ihren Podcast im eigenen Blog oder bei einem Podcast-Hoster wie podhost.de gespeichert haben: Damit die Internetnutzer Ihren Podcast auch finden, sollten sie ihn bei einem Podcast-Verzeichnis und –Suchmaschinen eintragen. Die Podcast-Verzeichnisse wie www.podster.de oder www.podcastzentrale.de sind die Gelben Seiten für Podcasts.
Wer noch nicht über einen eigenen Blog verfügt, kann seine Podcast-Dateien auch bei einem Podcast-Hoster anbieten. Hier übertragen Sie Ihre MP3-Aufnahme direkt an den Podcast-Anbieter, der für Sie den abonnierbaren Podcast-Feed erzeugt.
Ist die Podcast-Aufnahme abgeschlossen, haben Sie zwei Möglichkeiten, den Audiobeitrag im Internet zu veröffentlichen. Wenn Sie über einen eigenen Blog verfügen können Sie den Podcast direkt in Ihren Blog einbinden. Es geht aber auch ohne Blog. Bei Podcast-Hostern können Sie Ihren Podcast direkt hochladen. Beide Varianten werden auf den folgenden Seiten ausführlich erläutert.
Einen eigenen Podcast aufzunehmen und ins Internet zu stellen ist nicht schwierig. Sie brauchen hierzu lediglich folgendes Equipment:
Eine gut sortierte Übersicht verfügbarer Podcasts finden Sie bei Podster (www.podster.de) und in der Podcastzentrale (www.podcastzentrale.de). Die Audioaufnahmen sind hier übersichtlich in Kategorien sortiert und lassen sich per Mausklick direkt probehören.