Kategorien
Internet & Medien Opera

Opera 48: Nervige DSGVO-Cookies automatisch blockieren

Seit dem 25. Mai 2018 ist die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) in Kraft und nervt viele Nutzer mit immer wiederkehrenden Cookie-Hinweisen. Der norwegische Browser Opera enthält seit kurzem eine Funktion, mit der sich diese Hinweise wirksam blockieren lassen.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Firefox: Sprungliste des Taskleisten-Icon deaktivieren

Beim Rechtsklick auf das Taskleisten-Icon des Firefox-Browsers erscheint eine Sprungliste die häufig aufgerufene Webseiten und verschiedene andere Funktionen enthält. Benötigst du die Sprungliste nicht, dann kannst du sie einfach deaktivieren. 

Kategorien
Hardware & Software Windows 10

Windows 10: Die Anzeigedauer von Benachrichtigungen ändern

Seit der Einführung des Info-Centers in Windows 10 erhalten wir Benachrichtigungen über eingehende E-Mails, Updates, Systemmeldungen und viele andere Informationen. Diese kleinen Info-Popups bleiben standardmäßig 5 Sekunden lang auf dem Monitor sichtbar. Diese Zeitspanne kann bei Bedarf bis zu fünf Minuten ausgeweitet werden.

Kategorien
Internet & Medien Microsoft Edge

Eingebauten Popup-Blocker im Edge-Browser aktivieren

Zu Werbung auf Webseiten kann man stehen wie man will, sie ist nun mal die Währung Nummer eins, wenn man „kostenlose“ Web-Inhalte konsumieren möchte. Manche Internetseiten übertreiben jedoch die Popup-Werbung. Wenn kaum ein Mausklick ohne Werbeeinblendung möglich ist, verlässt man meist genervt die Webseite oder lädt sich einen Popup-Blocker herunter. Wer zum Surfen den Edge-Browser verwendet, der benötigt in der Regel keine zusätzliche Software. Mit ein paar Klicks kannst du den eingebauten Popup-Blocker aktivieren. 

Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1

Taskleiste in Windows 10 automatisch verstecken

Die Taskleiste in den Windows Betriebssystemen erlaubt den schnellen Zugriff auf häufig verwendete Programme, Tools, Dateien und verschiedenen anderen Funktionen. Es gibt aber auch Nutzer, die sie am liebsten ausblenden würden, weil sie als störend empfunden wird oder das Display einfach zu klein ist. Wer auf eine permanente Anzeige der Taskleiste verzichten möchte, der kann sie automatisch ausblenden.

Kategorien
Internet & Medien Internet Explorer

Internet-Explorer: Integrierten Popup-Blocker finden, einschalten und konfigurieren

Der Internet Explorer von Microsoft enthält, wie die meisten anderen Webbrowser auch, einen Popup-Blocker. Er schützt den Nutzer vor allzu vielen Werbebannern. Allerdings ist im Gegensatz zu den anderen Browsern, der Popup-Blocker des Internet Explorers etwas versteckt. Man benötigt etliche Mausklicks um ihn einzuschalten und zu konfigurieren.

Kategorien
Chrome Google Internet & Medien

Google Chrome & GMail: Popup-Benachrichtigungen beim Eintreffen neuer E-Mails aktivieren

Es gibt wichtige und besonders wichtige E-Mails. Damit man keine wichtigen E-Mails mehr verpasst, kann man Google Chrome und Google Mail so einstellen, dass beim Eintreffen einer neuen E-Mail ein kleines Popup-Fenster erscheint. Wahlweise bei allen Mails oder nur bei wichtigen E-Mails. Erfreulicherweise ist das Popupfenster nur dezent; es ist auffällig, stört aber den Arbeitsablauf nicht.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Mozilla Firefox: Vermissen Sie den klassischen Download-Manager? So bekommen Sie ihn zurück.

Mit der Version 20 des beliebten Firefox Browsers wurden wieder einmal etliche Verbesserungen vorgenommen. Auch an der Optik wurde etwas gefeilt. So öffnet sich nach dem Update der Download-Manager beispielsweise als Popup in der Symbolleiste des Browsers. Wem´s nicht gefällt, der kann ganz einfach zur „alten“ Ansicht zurückkehren.