Schlagwort: portal

  • Software- und Spieledownloads bei Amazon beliebig oft wiederholen

    Die Shopping-Plattform „Amazon“ bietet seit kurzer Zeit auch Spiele und Programme zum Download an. Derzeit sind dort über 500 Produkte für PC und Xbox 360 erhältlich. Eine Download-Plattform bei einem Shopping-Portal ist zwar nichts neues, aber Amazon bietet hier zusätzlich die Möglichkeit, die Downloads jederzeit zu unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortzuführen. Außerdem lassen sich die Downloads beliebig oft wiederholen.

    Amazon-Downloads nochmal laden

    Zurzeit wird das Adventure-Game „Nebel der Elfen“ (USK ab 0) kostenlos angeboten.

     

    Unter „www.amazon.de/gamesdownloads“ finden Sie jede Menge PC- und Xbox 360-Spiele,…

    …und bei www.amazon.de/softwaredownloads können Sie die unterschiedlichsten Anwenderprogramme herunterladen.

    Das Herunterladen, Speichern und Installieren der Software erfordert keinen zusätzlichen Downloadmanager. Die Download- und Installationsanweisungen sind sehr verständlich gehalten und die Bedienung ist sehr einfach.

  • Mit dem Add-On „Ciuvo“ bei der Schnäppchenjagd automatisch Geld sparen

    Beim Shopping im Web kann man viel Geld sparen. Vorausgesetzt, man macht sich die Mühe, den Preis des gesuchten Artikels bei verschiedenen Anbietern zu vergleichen. Auch sollte man sich nicht auf die „Niedrigpreis-Versprechen“ der großen Anbieter, wie Media Markt, Saturn, etc. verlassen. Der im Januar in der ARD veröffentlichte „Media-Markt-Check“ machte deutlich, dass der  neu eröffnete Online-Shop in etlichen Fällen nicht günstiger war, als andere Mitbewerber im Netz. Doch die Preisvergleiche kann man auch automatisiert im Hintergrund laufen lassen. Das kostenlose Add-on „Ciuvo 1.3.671“ erledigt dies problemlos.

    Die Erweiterung des österreichischen Anbieters „Ciuvo GmbH“ ist kompatibel mit folgenden Internet Browsern:

    • Google Chrome
    • Firefox
    • Opera
    • Internet Explorer
    • Safari

    Rufen Sie in Ihrem Browser die Webseite des Anbieters auf (www.ciuvo.com). Klicken Sie auf der rechten Seite auf die für Ihren Browser passende Version, und folgen Sie den Download- und Installationsanweisungen. Ein Browser-Neustart ist nicht nötig.

    „Ciuvo“ arbeitet nach der Installation automatisch und vollkommen unsichtbar, ohne  irgendeine Schaltfläche dem Browser hinzuzufügen. Die Erweiterung erkennt Produkte aus Online-Shops automatisch und startet eine Hintergrundsuche nach günstigeren Alternativen. Ist ein positives Ergebnis gefunden, blendet „Ciuvo“ unterhalb der Browser-Adresszeile eine Toolbar mit den alternativen Suchergebnissen ein.

    Fährt man mit dem Mauszeiger über die eingeblendete Ciuvo-Toolbar, dann werden zusätzliche Informationen wie Shopname oder Versandkosten sichtbar gemacht.

    Natürlich kann es auch hier vorkommen, dass ein Online-Shop nicht vorhanden ist. Da immer an dieser Erweiterung und der Komplettierung der Shopliste gearbeitet wird, kann jeder Nutzer dem Anbieter eine Email mit dem fehlenden Shop zusenden, die dann in einem Update mit berücksichtigt wird.

    Die derzeit verfügbaren Shops und Portale, sowie weitere Information über die Funktionsweise der Erweiterung, werden auf der Homepage bereitgestellt.

  • Probleme mit Steam? So nutzen Sie Ihre Spiele auch offline

    Die Meinungen in der Spiele-Szene gehen über den Steam-Client stark auseinander. Das liegt offenbar meistens daran, dass der Download ziemlich langsam erscheint und die Steam-Server nicht sehr problemresistent sind. Das größte Negativ-Argument war jedoch, dass man bei fehlender Internetverbindung keinen Zugriff auf die eigenen Spiele hatte. Doch seit der Steam-Version 1701 ist zumindest dieses Argument wirkungslos. Es wurde ein „Offline-Modus“ eingebaut, der nun den Zugriff auf die gespeicherten Spiele ermöglicht.

    Steam-Spiele offline spielen – im Offline-Modus

    Die üblichen Online-Funktionen wie der Chat oder die Freundes-Suche sind dann natürlich nicht mehr möglich. Auch die im Offline-Modus erspielten Spielstände werden nicht in der Steam-Cloud gespeichert. So schalten Sie im Steam-Client in den Offline-Modus:

    1. Mit einem Doppelklick auf das Steam-Symbol öffnen Sie den Spiele-Client und klicken oben links auf die Schaltfläche „Steam | Offline gehen“.

    2. Bestätigen Sie Ihre Auswahl im nächsten Dialogfenster mit einem Klick auf die Schaltfläche „Im Offline-Modus neu starten“.

    Sollte im Anschluss die Meldung „Schließe Synchronisation mit Steam Cloud“ nicht automatisch geschlossen werden, dann erzwingen Sie den Abmeldevorgang mit einem Klick auf den Button „Jetzt Beenden“.

    3. Nun können Sie Ihre Spiele im Offline-Modus und unabhängig von einer Internetverbindung starten. In der Taskleiste wird das Steam-Symbol mit dem roten Schriftzug „Offline“ angezeigt.

    4. Zum erneuten Verbinden öffnen Sie mit einem Doppelklick den Steam-Client erneut und wählen in der Menüleiste „Steam | Online gehen“.

    5. Bestätigen Sie den Anmeldevorgang im nächsten Fenster mit dem Button „Neu starten und online gehen“.

    Ab sofort erhalten Sie auch wieder Zugriff auf alle im Offline-Modus deaktivierten Online-Funktionen.

  • Serien, Dokumentationen und Kinofilme gratis und legal im Web finden, anschauen und herunterladen

    Der Traum eines Filmfans ist sicherlich das kostenlose Herunterladen von aktuellen Blockbustern aus dem Internet. In Deutschland sind aber durch das Urheberrecht Grenzen gesetzt. Da bleibt vielen Fans nur eine Möglichkeit an den gewünschten Film zu kommen: Einen offiziellen bezahlten Download, oder sich nach Veröffentlichung die DVD bzw. die Blu-ray Disk kaufen. Viele Portale bieten aber auch kostenlose Filme zum Download oder zum sogenannten Streaming an. Ganz legal.

    Download oder Streaming

    Der Unterschied der beiden Möglichkeiten ist, dass beim Streaming keine Kopie des Films auf dem eigenen Rechner gespeichert wird und somit keine (unrechtmäßige) Vervielfältigung stattfindet. Beim Streaming wird nur ein Teil der Video-Datei in den Arbeitsspeicher geladen und später automatisch (nach dem Ansehen) wieder entfernt. Trotz allem wird auch diese Variante von Juristen kontrovers diskutiert und gehört zurzeit noch in eine rechtliche Grauzone.

    Rechtlich einwandfrei

    Trotz alledem gibt es aber auch etliche Gratisportale, bei denen man keine Angst haben muss, gegen das Urheberrecht zu verstoßen. Sie finanzieren sich wie bei Privatsender durch Werbung.

    Das Film- und Serienangebot ist teilweise fast identisch. Komplett kostenlose Portale enthalten dagegen kaum große Blockbuster, sie setzen auf unbekanntere oder alte Filme. Auch Serien sind hier eher selten zu finden. Es gibt aber auch Anbieter, die sich auf verschiedene Sparten, wie Dokumentationen, Musikfilme, Comedy oder Klassiker spezialisiert haben.

    Eine kleine Übersicht:

    • Bild.de –  Hier sind in verschiedenen Kategorien insgesamt ca. 60 Filme, meist älteren Datums, vorhanden. Ein Sonderkanal enthält noch zusätzlich neun Janosch-Zeichentrickfilme.
    • MSN Movies – 190 deutschsprachige Filme aus den 90er Jahren in acht Kategorien. Besonders erwähnenswert ist hier der Sci-Fi-Channel mit der Kultserie „Flash Gordon“.
    • MyVideo.de – Mit mehr als 400 Filmen aus neun Genres, einer der größten Anbieter von kostenlosen Filmen. Die Besonderheit hier: Es werden auch zwei Kanäle mit Dokumentationen und Konzerten angeboten.
    • Maxdome – Das Gratisangebot ist mehr als bescheiden. 52 Filme, meist deutsche Fernsehproduktionen, gibt es hier zu sehen. Alles schon im TV gelaufen… Beim kostenpflichtigen „Video on Demand“ gibt es dagegen bei Maxdome ab zwei Euro über 5.000 Filme als Stream oder Download.
    • JRTL, ARD, ZDF und Co. – In den Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen TV-Sender, sind bis zu sieben Tage nach Ausstrahlung die Sendungen abrufbar. Nur Reportagen und Dokus sind länger abrufbar.
    • Videoload Free – Das Gratisportal der von der Telekom betriebenen Online-Videothek „Videoload“ schrumpfte in der letzten Zeit auf etwas über 100 Filme und Serien zusammen. „Videoload Free“ setzt, ähnlich wie „Bild.de“ auf ältere und unbekanntere Filme. Trotz etwas komplizierter Startprozedur ist es erwähnenswert, dass hier zusätzlich noch etliche Dokumentationen erhältlich sind. Sogar ein paar Kult-Serien wie „Die Ludolfs“ und der Musiksendung „Beat Club“ sind hier zu sehen.
    • MySpass.de – Gut bedient werden hier die Fans von „Stromberg“, „Pastewka“, „Ladykracher“, etc. Das Videoportal wird von der Filmproduktionsfirma „Brainpool“ betrieben und daher werden hier hauptsächlich die Eigenproduktionen kostenlos zur Verfügung gestellt. Zusätzlich werden aber noch Filmclips aus „TV Total“ sowie viele Folgen der Zeichentrickserie „Southpark“ angeboten. Fazit: Comedy-Fans kommen bei diesem reichhaltigen Angebot voll auf ihre Kosten.
    • Internet Archive – Wer sich hauptsächlich für Klassiker der Filmgeschichte interessiert, der ist hier richtig. „Archive.org“ versteht sich als Bibliothek für bewegte Bilder. Die hier angebotenen Filme können in verschiedenen Multimediaformaten angesehen und kostenlos heruntergeladen werden. Die Urheberrechte dieser Filme sind abgelaufen, oder von den Filmfirmen freigegeben worden. Zum Beispiel kann man den Urvater der Zombiefilme herunterladen: „Night of the living dead“ von George A. Romero. Auch wenn die meisten Filme in Englisch sind, es befinden sich auch deutsche darunter.
    • Hulu & Co. – Wer sich öfters im Ausland aufhält, bekommt oftmals Zugriff auf  amerikanische Filmportal-Seiten wie YouTube oder „Hulu“, die sehr umfangreich sind und auch aktuelle Blockbuster und TV-Serien enthalten.  Leider ist der Zugriff auf die amerikanischen Film-Portale von Deutschland aus durch die Gema untersagt worden. Auf absehbare Zeit wird sich das wohl auch nicht ändern. Durch die Nutzung von Proxy-Servern kann zwar eine Verbindung hergestellt werden, die aber sehr langsam ist. Zu den verschiedenen Möglichkeiten lesen Sie bitte diesen Artikel.
    • Zattoo – Der Sonderfall im Internet. Bei diesem Anbieter kann man kostenlos 50 Live-TV-Sender verfolgen. Interessant für Nutzer die keinen Fernseher haben, oder lieber über den Computer das Fernsehprogramm verfolgen möchten. Das Sender-Angebot setzt sich hauptsächlich aus den Öffentlich-Rechtlichen Sendern zusammen und ist meistens in deutscher Sprache. Aber auch Streams von MTV und CNN werden gezeigt. Aufnahmen, bzw. Downloads sind hier nicht möglich. Grundsätzlich ist dieses Portal kostenfrei. Wer das Programm werbefrei und/oder auf dem iPhone genießen möchte, der muss zur kostenpflichtigen Variante wechseln. Die Preise sind derzeit monatlich € 3,99, vierteljährlich € 9,99 und für das 12-Monats-Abo gibt es für € 29,99.

    Fazit

    Egal für welches Gratis-Portal man sich entscheidet, alle werden durch die Werbeindustrie unterstützt. Teilweise wird sogar Werbung eingeblendet, wenn man innerhalb eines Films „vorspult“. Das kann bisweilen nervig werden. Trotz allem ist das Angebot sehr umfangreich und man kann sicher sein, keine Abmahnung zu erhalten.

  • WhatsApp Sprüche: Lustige Sprüche und coole Nachrichten für WhatsApp und SMS

    Per WhatsApp oder SMS zum Geburtstag gratulieren, flirten oder Witze erzählen? Gar nicht so einfach. Wem spontan gerade nichts einfällt, findet im Web jede Menge Vorlagen für witzige und lustige WhatsApp- und SMS-Sprüche. Passend für jede Gelegenheit.

    Die lustigsten, coolsten und witzigsten WhatsApp-Statusmeldungen und Sprüche

    „Was schreibe ich nur in meinen WhatsApp-Status“ fragen sich viele. Wer statt der langweiligen Standard-WhatsApp-Statusnachrichten und -Sprüchen mal etwas ausgefallenes posten möchte, sollte seinen WhatsApp-Status mit einem coolen Spruch füllen. Wir haben für Sie die witzigsten, ausgefallensten und originellsten Sprüche zusammengestellt. Hier unsere Favoriten auf deutsch und englisch:

    • Bitte warten, Sie werden gleich verbunden
    • Lieber eingebildet ausgehen als ausgebildet eingehen
    • Hier könnte Ihre Werbung stehen
    • Ich muss dir nicht gefallen. Ich bin ja auch kein Facebook-Status!
    • Meine Nachbarn hören gute Musik, ob sie wollen oder nicht
    • Meine High Heels sind höher als dein IQ
    • Dieser Kontakt ist in deinem Land leider nicht verfügbar
    • Dieser Kontakt hat Sie blockiert
    • Beschäftigt im Sinne der Anklage
    • Ich weiß ich bin faul, aber ich liege dazu
    • Ich bin fett und Single – zack der nächste Pringle
    • Lieber einen Frosch im Hals als gar kein Frühstück.
    • Klar kannst du dich mal melden, halt nur nicht bei mir
    • Ich bin nicht faul, ich bin im Energiesparmodus
    • Ich bin mal schnell die Welt retten
    • Eigentlich wollte ich die Welt erobern – aber es regnet.
    • Weißt du, was der Hammer ist? – Nein. – Ein Stück Metall mit ’nem Holzstab dran.
    • Ich gehe mit dir bis ans Ende der Welt – und dann schubs‘ ich dich
    • Prüfungen kann man wiederholen. Partys nicht.
    • Ich lasse den Kopf nicht hängen, sonst fällt meine Krone runter
    • Ich wäre gerne mal abends so müde wie morgens.
    • Reden ist Silber, Ausreden sind Gold
    • Als ich klein war, dealte man noch mit Stickern.
    • Bevor es peinlich wird, frage ich lieber Google
    • Kann mir bitte jemand das Wasser reichen?
    • Hat jemand noch Arschkarten? Ich sammel die nämlich…
    • Wenn ich du wäre, wäre ich gerne ich.
    • Man wird nicht erwachsen, nur die Spielsachen werden teurer
    • Frauen lieben einfache Dinge des Lebens: Männer zum Beispiel.
    • Meine Pflanzen sind nicht tot, sie wachsen nur knusprig
    • Komm auf die dunkle Seite! Wir haben Kekse!
    • Klug war’s nicht – aber geil
    • Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich gerade verlaufen
    • Ich hasse Leute, die Ihre Sätze nicht zuende…
    • Ich hasse ja diese Leute, die mitten im Satz…
    • Jemand nannte mich heute faul. Ich hätte ihm fast noch geantwortet.
    • Ich habe keine Macken, das sind Special Effects
    • Alkohol löst keine Probleme, aber das tut Milch ja auch nicht.
    • Esst keine Pilze, da wohnen Schlümpfe drin
    • Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt.
    • Brot kann schimmeln, was kannst du?
    • Mal bist du der Baum – mal bist du der Hund.
    • Ich so: Och bitte! Mein Leben so: Nö!
    • Erwachsen werden? Ich mach ja viel Mist mit, aber auch nicht alles.
    • Ich faulenze nicht. Ich arbeite so schnell, das ich immer fertig bin.
    • Hauptsache, wir landen später alle im selben Heim
    • Ich war schon im Kindergarten eine Legende
    • Ich lese keine Anleitungen, ich drücke Knöpfe bis es klappt.
    • Mein Schienbein hilft mir im Dunkeln Möbel zu finden
    • Wie lange eine Minute sein kann, hängt davon ab, auf welcher Seite der Klotür man sich befindet.
    • Hey Petrus: Iss ein Snickers
    • Tschüss Niveau und Anstand, bis Montag
    • Achtung, Achtung! Hier Spricht Kapitän Niveau, wir sinken!
    • Der Klügere kippt nach.
    • Früher habe ich mich vor der Arbeit gedrückt, heute könnte ich stundenlang zuschauen
    • Von Amor gemobbt
    • Ich wär lieber reich als sexy, aber was soll man machen?!
    • Suche Mann mit Pferdeschwanz. Frisur egal.
    • Meine Freundin meint ich wäre neugierig … zumindest steht das in ihrem Tagebuch.
    • Von bekommt nicht jeder; ich bin etepeteterosexuell
    • Meine Beziehung ist wie ein iPad: ich habe kein iPad
    • Beziehungsstatus: Ich gehe mit meiner Laterne
    • Hi there! I am abusing WhatsApp
    • Hi there! WhatsApp is using me.
    • Hi there! I’m using your boyfriend.
    • I may not be the best but I´m definitely not like the rest.
    • Baby, don’t cry. Say fuck you and smile.
    • Act like a lady, drink like a boss
    • Stop vandalism or we’ll smash your window
    • You only live once, but if you do it right, once is enough
    • Life is short. Eat dessert first.
    • Scratch here ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ to reveal my status.

    Weihnachts- und Silvester-Sprüche für WhatsApp & Co.

    Falls Sie passende Sprüche für Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr suchen: Im Tipp „WhatsApp Weihnachtsgrüße“ finden Sie besinnliche, witzige und zärtliche Sprüche zum Fest. Die besten und coolsten Silvestersprüche stehen im Tipp „WhatsApp Silvestersprüche„.

    Webseiten mit lustigen WhatsApp-Sprüchen

    Noch mehr lustige WhatsApp-Sprüche gefällig? Wenn Sie via WhatsApp humorvolle und witzige Nachrichten verschicken oder stilsicher mit Freund/Freundin Schluss machen, Termine absagen oder zum Muttertag gratulieren möchten, finden Sie auf folgenden Webseiten tausende passende WhatsApp-Sprüche.

    SMSmich – 15.000 WhatsApp-Nachrichten und -Sprüche

    Eine wahre Fundgrube für gute WhatsApp-Nachrichten und SMS-Sprüche ist die Webseite www.smsmich.de/sprueche. Hier finden Sie über 15.000 passende Sprüche aus allen möglichen Kategorie, zum Beispiel für folgende Gelegenheiten:

    • Anmachsprüche
    • Absagen
    • Ausreden
    • Entschuldigungen
    • Liebessprüche
    • Sehnsucht
    • Trennung
    • Liebeserklärungen
    • Freundschaft
    • Schluss machen
    • Guten Morgen
    • Gute Nacht
    • Grüße
    • Abschied
    • Krankheit & Besserung
    • Geburtstag
    • Geburt
    • Muttertag
    • Vatertag
    • Fastnacht / Karneval
    • Ostern
    • Silvester
    • Valentinstag
    • Weihnachten
    • Blondinen
    • Knackig mit Pfiff
    • Männer
    • Schule
    • Trinksprüche
    • Witze
    • Versautes
    • Weisheiten

    Noch mehr WhatsApp-Sprüche

    Ebenfalls eine whare Fundgrube für passende SMS- und WhatsApp-Sprüche sind folgende Webseiten:

  • Google Maps: Vor einer Reise günstige Hotels suchen und Preise vergleichen

    Beim Planen einer Reise, egal ob Jahresurlaub, Städte-Reise oder ein verlängertes Wochenende, sollte man erst einmal die Hotelpreise vergleichen. Dabei helfen viele Hotel-Portale wie zum Beispiel HRS, Trivago und andere. Aber es geht auch einfacher. Anstatt mehrere Hotelportale zu durchstöbern, kann man Google Maps dazu nutzen.

    Hotelsuche mit Google

    Für die Hotelsuche starten Sie Ihren Browser und rufen „Google Maps“ auf. Geben Sie in das Suchfeld zum Beispiel den Begriff „Duisburg Hotel“ ein und drücken Sie die [Enter]-Taste.

    In der Karten- bzw. Satellitenansicht werden die Suchergebnisse als rote Punkte dargestellt. Zusätzlich erscheinen Fähnchen mit Buchstaben. Die unterschiedliche Darstellung zeigt eigentlich nur an, dass es im linken Bereich mehrere Seiten mit Suchergebnissen gibt. Die Buchstabenfähnchen zeigen die aktuelle Seite der Ergebnisliste an.

    Fahren Sie mit dem Mauszeiger über einen der roten Punkte oder Fähnchen, wird eine Kurzinformation des betreffenden Hotels eingeblendet. Für eine detailliertere Information schauen Sie in den linken Listenbereich, oder klicken den roten Punkt oder das Fähnchen an.

    Die meisten Info-Fenster enthalten auch eine Preisangabe. Klicken Sie darauf, werden Preisvorschläge verschiedener Hotelportale in angezeigt. Wählen Sie aus dieser Liste einen Anbieter heraus, werden Sie direkt auf dessen Seite zum Buchungsvorgang weitergeleitet.

    Der Klick auf die Fahne hat den Vorteil, dass Sie dort direkt den Routenplaner aufrufen können und nur noch Ihre Heimatadresse eingeben brauchen.

    Und wie sieht’s mit den Preisen aus?

    Bei der Hotelsuche per Google Maps muss man nicht befürchten, dass man zuviel  für das Hotelzimmer zahlt.  Unsere Recherchen haben ergeben, dass die Preise bei etlichen Hotelportalen fast identisch sind.

  • Mozilla Firefox: Sichere HTTPS-Verbindungen automatisch nutzen

    Die Verbreitung von Hacker-Software wie zum Beispiel „Firesheep“ ermöglichen auch Laien die einfache Übernahme fremder http-Sitzungen in öffentlichen Netzwerken. Gerade in Web-Portalen, wie zum Beispiel den sozialen Netzwerken, die Ihre persönlichen Daten beinhalten, sind dem Identitätsdiebstahl fast schutzlos ausgeliefert. Hier sollten Sie darauf achten, dass Sie nur verschlüsselte https-Verbindungen nutzen. Dies können Sie mit dem kostenlosen Firefox Add-On „HTTPS-Everywhere“ bewerkstelligen. Das Tool können Sie im Netz zum Beispiel bei Heise.de herunterladen.

    So einfach ist die automatisierte HTTPS-Verschlüsselung:

    1. Starten Sie ihren Firefox-Browser und rufen folgende Seite auf: www.heise.de/software/download/https_everywhere/74840. Klicken Sie auf den „Download“-Button und folgen Sie den Installationshinweisen.

    2.  Nach der Installation mit dem Firefox Browser klicken Sie zur Konfiguration auf „Extras | Add-ons“ und suchen in der Add-on Liste den Eintrag „HTTPS-Everywhere 0.9.4.“

    3. Klicken Sie auf den Button „Einstellungen“ und es werden alle derzeit unterstützten Portale angezeigt. Setzen Sie die Häkchen vor die Portale, die Sie zusätzlich für die Verschlüsselung auswählen möchten.

    4. Klicken Sie auf „OK“ um die Auswahl zu speichern. Ab sofort werden die Webseiten aus dieser Auswahl automatisch als verschlüsselte HTTPS-Sitzung ausgeführt.

    Tipp: Mit ein paar Englisch-Kenntnissen können Sie über die Einstellungs-Optionen von diesem Add-on, weitere, nicht in der Liste aufgeführte Webseiten hinzufügen. Wie das funktioniert, wird mit einem Klick auf den darin enthaltenen Hyperlink „here“ erklärt.

Die mobile Version verlassen