Schlagwort: postfach
Sicherer E-Mail-Versand und verschlüsselte Postfächer sind auch ohne DE-Mail möglich.
Bei dem Versand von E-Mails ist seit dem Spionageskandal der Amerikaner und Engländer nur eines sicher: Das nichts sicher ist! Seit dieser Zeit wurde sogar versucht uns weiszumachen, dass die DE-Mail die sichere Alternative sei. Selbst wenn der Versand verschlüsselt ist, können über infizierte Rechner des Versenders und/oder des Empfängers die Nachrichten abgefischt werden. Für eine verbesserte Sicherheit ist eine End-to-End-Verschlüsselung unerlässlich. In diesem Zusammenhang legt der deutsche E-Mail-Anbieter Posteo noch ein Schippchen drauf. Hier ist zusätzlich noch die Verschlüsselung ganzer Postfächer möglich.
Outlook reparieren: Mit ScanPst.exe die Outlook-PST-Datei von Outlook 2000 bis 2010 reparieren
Sämtliche Daten wie E-Mails, Kontakte und Termine speichert Outlook in einer einzigen Postfach-Datei mit der Endung .PST. Wehe, wenn die zentrale Datei defekt ist. Dann sind gleich alle Outlook-Daten in Gefahr. Das kann schneller passieren als einem lieb ist. Gibt’s Probleme mit der Outlook-PST-Datei lässt sich Outlook nicht mehr öffnen. Zum Glück hat Microsoft alle Office-Versionen mit einem Reparaturpogramm ausgestattet.
Outlook: Alte Nachrichten automatisch finden und löschen
Wenn Sie Outlook eine gewisse Zeit nutzen, dann sammeln sich in den Ordnern „Junk-E-Mail“ und „Gelöschte Objekte“ eine Vielzahl von Nachrichten an, die nicht mehr benötigt werden. Dabei gestaltet es sich relativ aufwendig, wenn Sie diese jeweils manuell löschen. Wesentlich ist es, den Vorgang zu automatisieren.