Schlagwort: power

  • PowerPoint: Viele Arbeitsschritte auf einmal rückgängig machen

    Bei der Erstellung von Präsentationen geht nicht immer alles glatt und die Undo-Funktion (Rückgängig) kommt zum Einsatz. In der Standard-Einstellung beschränkt PowerPoint die Anzahl auf insgesamt 20 Schritte. Das kann bisweilen etwas zu wenig sein und kann daher manuell angepasst werden.

    Um das Limit der Undo-Aktionen zu ändern, klickst du auf Datei | Optionen | Erweitert. Im Bereich Bearbeitungsoptionen lässt sich die Maximale Anzahl von Vorgängen, die rückgängig gemacht werden können über die Pfeilsymbole ändern.

    Die minimale Einstellung liegt bei 3, die maximale bei 150 Aktionen. Allerdings kann die Performance von PowerPoint bei zu großer Erhöhung der Undo-Aktionen leiden.

  • Windows-10-Standard-Apps ohne Probleme löschen

    Bei Android-Smartphones und -Tablets gehören Standard-Apps  (z. B. Facebook, GMail) zum Lieferumfang des Handys. Je nach Geräte-Hersteller ist Art und Anzahl unterschiedlich, es hängt nur davon ab, welche Produkte sie den Nutzern „aufzwingen“ wollen. Diese lassen sich mit der normalen Deinstallationsfunktion nicht entfernen. Natürlich setzt auch Microsoft mit Windows 10 auf diese Praxis bei PC´s. Bei diesen hartnäckigen Apps muss man bei Windows 10 mit einem Trick arbeiten.

    win10-standard-app-system-entfernen-deinstallieren-nur-mit-einem-trick

    Der Lösung heißt PowerShell. Mit dem entsprechenden PowerShell-Befehl löscht man die Apps, wie Xbox, Fotos, Groove-Musik & Co blitzschnell und problemlos.

    Tippe in das Suchfeld der Taskleiste den Begriff PowerShell ein. In der Ergebnisliste startest du dann das Tool per Rechtsklick auf den Eintrag Windows PowerShell mit Administratorrechten.

    taskleiste-suchfeld-powershell-administrator-starten-befehl

    Für die Entfernung der Xbox-App beispielsweise, gibst du im PowerShell-Fenster folgenden Befehl ein:

    Get-AppxPackage *xbox* | Remove-AppxPackage

    app-system-windows-10-entfernen-powershell-befehl-einfach-loeschen-standard

    Mit der Taste [Eingabe] wird der Befehl bestätigt und die App ist weg.

    Nach diesem Vorbild kannst du auch andere Standard-Apps löschen. Ersetze den App-Namen zwischen den Sternchen (hier: *xbox*), durch einen anderen Namen.

    Hier einige Beispiele:

    • Solitär: *solit*
    • 3D Builder: *3d*
    • Fotos: *photo*
    • Sprachrekorder: *soundrec*
    • Kamera: *camera*
    • Mail und Kalender: *communi*
    • Wetter, News, Sport und Finanzen: *bing*
    • Groove-Musik, Film & Fernsehen: *zune*
    • Kontakte: *people*
    • Phone Companion: *phone*

     

  • iPad auch am PC laden: Das „iPad lädt nicht“-Problem lösen und iPads am Rechner laden

    Das iPad ist beim Laden ganz schön stromhungrig. So hungrig, dass sich iPads an normalen Windows-Rechnern – egal ob Notebook oder Desktop – nicht aufladen lassen. Trotz Anstöpseln an die USB-Buchse des PCs erscheint auf dem iPad-Display die Meldung „iPad lädt nicht„. An Apple-Rechnern funktioniert das Laden per USB hingegen, da hier die USB-Spannung höher ist. Doch auch für PC-Besitzer gibt es eine Lösung, um iPads direkt am Rechner zu laden.

    Freeware „Asus AI Charger“ lädt iPads

    Damit sich iPads nicht nur per Apple-Netzteil, sondern auch über den PC laden lassen, gibt es von Asus das Gratisprogramm „Asus AI Charger„. Es sorgt dafür, dass die USB-Ports am PC genügend Spannung für das Laden des iPads erhalten. Die Freeware wurde eigentlich für PCs mit Asus-Mainboard entwickelt, funktioniert aber auch an allen anderen PCs und Notebooks.

    asus-ai-charger-ipad-laedt-nicht-aufladen-laden-am-pc-rechner-windows