Schlagwort: ppt

  • Powerpoint ab Version 2000: Zusätzliche Hilfslinien zur genaueren Positionierung einfügen

    Bei Powerpoint werden standardmäßig nur zwei Hilfslinien zur Positionierung von Inhalten bereitgestellt. Benötigt man aber zusätzliche Linien für mehrere Objekte, kann man diese vervielfältigen. Da diese Funktion standardmäßig deaktiviert ist, muss man vorher ein paar kleine Einstellungen vornehmen.

    Um bei PowerPoint zusätzliche Hilfslinien nutzen zu können, sind folgende Schritte notwendig:

    1.  Starten Sie Powerpoint und klicken oben in der Menüleiste auf „Ansicht | Raster und Führungslinien“.

    2. In dem neuen Fenster „Raster und Linien“ setzten Sie unter „Linieneinstellung“ das Häkchen vor der Option „Zeichnungslinien auf dem Bildschirm anzeigen“.

    3. Bestätigen Sie die Änderung mit „OK“.

    Wenn Sie nun bei Powerpoint zusätzliche Hilfslinien  brauchen, halten Sie die Taste [Strg] gedrückt und klicken mit der linken Maustaste auf die vorhandene Linie und ziehen diese mit gedrückter Maustaste auf die gewünschte Position. Das funktioniert natürlich mit der senkrechten und waagerechten Linie.

  • Powerpoint: Präsentationen vor unbefugten Änderungen schützen

    Werden Präsentationen per E-Mail verschickt, weiß man nie, wer sie in die Hände bekommt. Ungeschützt lassen sich PowerPoint-Präsentationen von jedem öffnen. Das lässt sich verhindern. Ab Version 2002 hat PowerPoint eine Schutzfunktion, mit der Sie Ihre Präsentationen vor unbefugten Veränderungen schützen können. So entscheiden dann, wer Ihre Präsentationen öffnen und wer sie ändern darf.

    Nutzen Sie eine Powerpoint–Version die älter ist als 2007, gehen Sie wie folgt vor:

    1. Wählen Sie „Datei | Speichern unter“.

    2. Im neuen Fenster öffnen Sie dann oben rechts das Menü „Extras“.

    3. Danach wählen Sie den Punkt „Sicherheitsoptionen“.

    4. Unter „Kennwort zum Öffnen“ und „Kennwort zum Ändern“ können Sie nun ein Passwort Ihrer Wahl eingeben. Diese müssen nicht gleichlautend sein. Hier können Sie entscheiden, wer die Datei öffnen darf und wer die Berechtigung zur Änderung bekommen soll.

    5. Klicken Sie dann zum speichern auf „OK“.

    Ab der Version 2007 finden Sie die Schutzfunktion unter „Datei | Speichern unter“ im Menü „Tools“ unter „Allgemeine Optionen“.