Kategorien
Hardware & Software

Internet-Security für Alle. Von Kaspersky. Kostenlos.

Kaspersky Lab gehört zu den beliebtesten Anbietern von Sicherheitssoftware. Mehr als 400 Millionen Benutzer und über 270.000 Firmen sprechen eine deutliche Sprache. Ab sofort bietet Kaspersky aber auch eine kostenlose Grundversion an. 

Kategorien
Android Handy & Telefon iPhone WhatsApp Windows Phone

Auch das geht: WhatsApp anonym benutzen

Seit ein paar Wochen werden nun auch bei WhatsApp die Nachrichten zwischen den Chatpartnern mit einer End-2-End-Verschlüsselung abgesichert. Soweit so gut. Damit ist aber noch keine zufriedenstellende Anonymität erreicht. Jede Person die irgendwo mal deine Handynummer aufgeschnappt hat, kann zumindest kontrollieren, wann du online bist oder zuletzt warst. Auch Lesebestätigungen können die Chatpartner einsehen. Das dies ist nicht ganz im Sinne des Wunsches nach Anonymität ist, versteht sich von selbst. Mit dem nachfolgenden Trick schaffst du viel mehr Privatsphäre.

Kategorien
Hardware & Software

Facebook Foto-Privatsphäre-Statistik: App der Uni Hannover zeigt, wie viele Fotos die eigenen Freunde posten

Privatsphäre und Facebook – das passt oft nicht zusammen. Wenn man so sieht, wie viele und teilweise welch brisante Fotos Freunde bei Facebook posten, könnte man glatt meinen, einigen Freunden scheint die Privatsphäre vollkommen egal zu sein. Wie viele Fotos die Freunde freizügig zeigen, verrät eine App der Leibniz-Universität Hannover.

Kategorien
Hardware & Software Multimedia

Skype-Schnüffler: Wahren Sie Ihre Privatsphäre und löschen Sie Chat-Verlauf, SMS, Anrufe, etc…

Standardmäßig ist Skype so eingestellt, dass es den Verlauf beispielsweise von Chats, SMS, Sofortnachrichten, Anruflisten, Sprachnachrichten und Datenübertragungen gespeichert werden. Natürlich sind diese Verläufe dann nützlich, wenn man selber einen Sachverhalt nachprüfen möchte. Andere Personen oder Unternehmen gehen diese Informationen nichts an. Die Aufzeichnung dieser Verläufe können gelöscht und sogar verhindert werden.

Kategorien
Facebook Internet & Medien

Facebook Privacy Watcher: Schnell prüfen und ändern, wer was sehen darf – und wer nicht

Wer einen neuen Facebook-Eintrag oder Fotos veröffentlicht, kann genau einstellen, wer das Posting oder die Bilder sehen darf. Für jedes Posting und jedes Foto einzeln. Doch wer weiß nach Monaten oder Jahren noch, wer was zu sehen bekommt. Alle Einträge der Chronik von Hand zu prüfen, würde Stunden kosten. Einfacher geht’s mit dem „FB Privacy Watcher“. Der zeigt in Ampelfarben direkt in der Chronik, ob und wie die Privacy-Einstellungen gesetzt sind.

Kategorien
Facebook Internet & Medien

Facebook: „Soziale Werbung“ mit dem eigenen Namen stoppen und deaktivieren

An die Facebook-Werbung am rechten Rand hat man sich schon fast gewöhnt. Hier kann jeder Werbung für seine Facebook-Seiten, Produkte oder Dienstleistungen schalten. Mitunter taucht dort aber auch der eigene Name oder der Name von Freunden unter der Werbung auf. Und zwar immer dann, wenn Sie selbst oder Freunde das beworbene Produkt „liken“, also dort auf „Gefällt mir“ geklickt haben. Facebook kombiniert einfach Werbeanzeigen mit Freunden. Sie möchten das nicht? Dann schalten Sie die Werbung mit Ihrem Namen einfach ab.

Kategorien
Facebook Internet & Medien

Facebook-Spiele sperren: SimCity Social und andere lästige Spieleanfragen blockieren

Jetzt gehen sie wieder los: die Spieleanfragen bei Facebook. „Daniela Müller hat dir eine Anfrage in SimCity Social gesendet“ – so und ähnlich lauten die Spieleanfragen von Freunden und Bekannten. Und das immer wieder. Mehrfach am Tag. Selbst wenn man selbst gar nicht spielen möchte. Das Blockieren der Spieleanfragen ist allerdings nicht immer einfach. Bei einigen Spielen müssen Sie tief die Sperre in den Facebook-Optionen vornehmen.

Kategorien
Facebook Internet & Medien

Facebook: Wer nimmt Drogen? Wer hat einen Kater? Wer will gefeuert werden? Wer hat eine neue Telefonnummer?

Tja, das hat man davon, wenn man bei Facebook zu viel preisgibt. Der 18-jährige Callum Haywood hat ein Experiment gestartet und zeigt auf seiner Webseite We know what you’re doing, wer bei Facebook gerade mit peinlichen Details prahlt. Eine Fundgrube für Chefs und Vorgesetzte.