Die ProSiebenSat1-Gruppe und Discovery haben nach einer recht knappen Beta-Phase nun ihren kostenlosen Streaming-Dienst Joyn offiziell scharf geschaltet.
Serien, Shows und Live-TV
Bei Joyn gibt es jede Menge aktuelle Serien und Shows, aber auch (derzeit) 55 Live-TV-Sender, die du direkt in deinem Lieblings-Browser anschauen kannst. Die Sender der öffentlich-rechtlichen Sender (z. B. DasErste, ZDF, WDR, etc.) gibt es auch in HD. Die Privaten hingegen laufen nur in SD.
Premium-Variante für HD-Inhalte
Private Sender HD wird es wohl nur im Premium-Bereich für zahlende Kunden geben. Dieser ist zum Streaming-Start noch nicht verfügbar, soll aber in Kürze aufgeschaltet werden.
Weitere Planungen des Anbieters sind die Integration des Eurosport-Player von Maxdome und einer Offline-Funktion für Inhalte, ebenfalls nur für die zahlende Kundschaft.
Apps für Android und iOS
Bei unserem Test am 18. Juni 2019 war nur die Beta-Version der Android-App bei Google Play verfügbar. Für iPhone/iPad und Apple TV wird die finale Version bereits als Download angeboten.
Mit der 7TV-App der ProSiebenSat.1-Mediengruppe lassen sich alle Fernsehsender streamen und vergangene Sendungen in der Mediathek anschauen. Bis Oktober 2017 erhob der Anbieter allerdings eine monatliche Abonnement-Gebühr. Mittlerweile ist das gesamte Programm gebührenfrei erhältlich und drei neue Sender sind auch hinzugekommen.
Das Live-Streaming-Angebot umfasst nun folgende TV-Sender:
Pro7
Pro7 MAXX
Sat1
Sat1 Gold
Kabel1
Kabel1 Doku
Sixx
DMAX
TLC
Eurosport
Weitere Funktionen der 7TV-App sind ein 3-Wochen-TV-Guide (EPG), das Anlegen von Favoriten und das Feature Später ansehen. Für diese beiden Funktionen ist aber ein Account erforderlich.
In der Mediathek kannst du eine Woche lang (7 Day Catch up) viele Sendungen kostenlos ansehen. Hit-Serien wie The Big Bang Theory kann man leider nur direkt im Live-Stream anschauen, da diese Serien vorerst noch nicht in die Mediathek eingespeist werden.
Das Fernsehangebot ist der 7TV-App funktioniert nur innerhalb von Deutschland. Das Programm kann ganz normal über den Desktop-PC oder das Notebook im Browser angeschaut werden.
Bereits im letzten Jahr (2016) wurde der Maxdome-Support für viele alte Geräte eingestellt. Zur Zeit verschickt Maxdome wieder E-Mail-Benachrichtigungen an Kunden. Ab dem 12. September 2017 endet nun der Support für weitere Fernseher und Blu-ray-Player.
Die Liste der nicht mehr unterstützten Geräte wird um folgende Produkte erweitert:
Toshiba Fernseher der Baujahre 2013 und 2014
Panasonic Fernseher von 2013 und davor
alle LG Blu-ray-Player
LG Fernseher, Bj 2011 und älter
alle Sony Blu-ray-Player
Sony Fernseher, Bj 2012
Ab dem Stichtag 12.09.2017 wird Maxdome auf diesen Geräten nicht mehr verfügbar sein.
Schlimm genug, dass bei den Privatsendern wie Pro7, RTL, Sat.1, die Filme an den spannendsten Stellen für die Werbung unterbrochen wird. Noch ärgerlicher ist es dann, wenn man in der Werbepause nicht rechtzeitig wieder zurück geschaltet hat oder man zu spät vom Bier holen zurück ist. Aber gut, dass es die App „TV Werbefrei“ gibt, die uns rechtzeitig informiert wenn der Film fortgesetzt wird.
Mit „TV Werbefrei“ das Fortsetzen des Films nicht verpassen
Per Push-Nachricht werden Sie bei den aktivierten TV-Sendern benachrichtigt, sobald die Sendung fortgesetzt wird. Derzeit werden insgesamt neun Fernseh-Sender vom Anbieter kontrolliert:
RTL
Pro7
Sat1
VOX
Kabel 1
RTL 2
ZDF
ARD
DMAX
Weitere 13 Sender sind geplant:
Super RTL
3sat
Arte
Rbb
WDR
N-TV
N24
Phoenix
Sixx
Eurosport
Sport 1
Viva
Comedy Central
Einfachste Bedienung und Programmierung
Die Bedienung der App „TV Werbefrei“ ist sehr einfach. Nachdem Sie die App gestartet haben, sucht sie automatisch die unterstützten Sender und listet diese auf. Tippen Sie auf eine der Sender-Schaltflächen um diesen Sender zu aktivieren.
Da die Kontrolle der Sendungen noch nicht automatisiert ist, sondern manuell erfolgt, funktioniert die Überwachung nur in der Zeit von 18 – 23 Uhr.
Ist die Überwachung aktiv, werden die Schaltflächen während der Werbepausen in grau dargestellt. Wird die Sendung dann fortgesetzt, wechselt die Farbe zu grün.
Rechtzeitig vor Ende der Werbepause meldet die App dass die Sendung gleich weitergeht.
Push- und Sprachnachricht
Die Meldung wird mit einem akustischen Signal unterlegt. Auch eine Sprachausgabe der Nachricht ist möglich. In den Einstellungen können die akustischen ausgewählt werden. Klicken Sie oben rechts auf das Zahnradsymbol…
…und wählen Sie zwischen den beiden Optionen die für Sie passende Benachrichtigung aus. „Push“ für die einfache Textnachricht inklusive Hinweiston und „Sprachbenachrichtigung“ für einen gesprochenen Hinweis. Es ist auch möglich, beide Optionen gleichzeitig auszuwählen.
Tipp:
Auch wenn es möglich ist, mehrere Sender gleichzeitig für eine Werbepausen-Überwachung auszuwählen, ist das nicht besonders empfehlenswert. Man sollte sich hier auf einen, maximal auf zwei Sender beschränken. Es könnte sehr störend sein, wenn alle paar Minuten das Handy bimmelt, wenn auf anderen Sendern, die ohnehin gerade nicht angeschaut werden, das Werbepausenende eingeläutet wird.
Auf den Webseiten der Fernsehsender kann man sich jederzeit das aktuelle Programm anzeigen lassen. Auch die meisten Fernsehzeitungen unterhalten eine Programmanzeige. Alle haben aber eins gemeinsam: man muss die entsprechende Webseite aufrufen. Mit dem Add-on „Texxas“ für den Firefox-Browser hat man alle TV-Sendungen im Blick.
Eine Registrierung ist nicht unbedingt erforderlich. Das Add-on wird nach der Installation in der Add-on-Leiste angezeigt. Mit einem Klick auf das „Texxas“-Symbol wählen Sie zwischen dem aktuellen und dem Abendprogramm aus.
Vorteile der Registrierung
Registrierte Nutzer kommen zudem noch zusätzlich in den Genuss weiterer Vorteile. Man kann sich beispielsweise rechtzeitig per E-Mail oder SMS an eine Sendung erinnern lassen. Außerdem können Nutzer des Online-Rekorders „Save.tv“ aus der Programmübersicht direkt eine Aufzeichnung starten.
Sind Sie bei „Save.tv“ noch nicht registriert, dann müssen Sie sich vor der ersten Sender-Programmierung dort anmelden. Die ersten 30 Tage sind kostenfrei, danach wird die Mitgliedschaft kostenpflichtig. Die Mitgliedschaft kostet ab Eur 4,99 pro Monat.
Download und Installation
Starten Sie Ihren Firefox-Browser, rufen Sie die Webseite www.texxas.de/download/firefox auf, und klicken Sie auf den Button „Add-on installieren“. Folgen Sie anschließend den Download- und Installationsanweisungen.
Anzeige und Funktionen
Nach einem Browser-Neustart ist das Add-on einsatzbereit und wird in der Add-on-Leiste angezeigt.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Texxas TV“ und wählen den Sendebereich „Jetzt“ oder „Heute 20.15 Uhr“ aus. Anschließend wählen Sie die gewünschten Sendertabellen im Bereich „Kategorien“ aus.
Sie können folgende Kategorien wählen:
Hauptsender
Regionalsender
Nachrichtensender
Sky
Spartensender
Österreich
Schweiz
Kabel Digital Home
Digitalsender
Meine Senderliste
Die Kategorie „Meine Senderliste“ können Sie individuell anpassen und darin Ihre Lieblingssender ablegen. Für diese Funktion ist allerdings eine Registrierung erforderlich.
Klicken Sie eine Sendung aus der Senderliste an…
…wird der Browser-Tab dieser Sendung geöffnet, in dem neben einer Kurzbeschreibung der Sendung noch etliche weiter Informationen angezeigt werden. Im Bereich „mein teXXas“ können Sie den Film „in der Merkliste speichern“, eine „Erinnerung erstellen“, die Ihnen zum voreingestellten Zeitpunkt eine E-Mail oder SMS sendet und die „Sendung aufnehmen“. Wie oben bereits beschrieben, wird die Aufnahme ausschließlich über „Save.tv“ erstellt und Sie erhalten nach abgeschlossener Aufzeichnung eine Benachrichtigungs-Email, dass die Sendung heruntergeladen werden kann.
Kino
Für registrierte Benutzer gibt es im Bereich „mein teXXas“ die Rubrik „Kino“. Diese Funktion wird nur als Browser-Tab angeboten und ist nicht über die Add-on-Leiste des Firefox erreichbar. Hier geben Sie vor der ersten Nutzung im Feld „Kinosuche“ Ihre Postleitzahl ein. Aus der Ergebnisliste fügen Sie mit der entsprechenden Schaltfläche ein oder mehrere Kinos Ihrem Profil hinzu.
Ab sofort wird, nach einem Klick auf „Kino“, eine Liste aller Kinofilme Ihrer Kino-Favoriten angezeigt. Mit der Schaltfläche „Spielzeiten anzeigen“ werden die Startzeiten des aktuellen Tages Ihrer Lieblings-Kinos angezeigt.
Desweiteren erhalten Sie über den Hyperlink im Filmtitel alle Informationen, sowie einen Trailer angezeigt.
Fazit: Ein nützliches kleines Tool, mit dem Sie keine TV-Sendung mehr verpassen, sollten Sie am Computer mal die Zeit vergessen haben…
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Tipps. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. OKMehr erfahren
Mehr erfahren
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.