Kategorien
Hardware & Software Office Software Word

Mit Office Word QR-Codes erstellen

Die kleinen quadratischen Codes sind sehr praktisch wenn man Informationen schnell und einfach verbreiten möchte. Bislang war entweder zusätzliche Software oder Online-Dienste notwendig, um einen QR-Code zu generieren. Mit Word 2016 kannst du ohne viel Aufwand deine Infos in QR-Codes packen und in dein Dokument einfügen. Die Funktion muss aber erst aktiviert werden.

Kategorien
Handy & Telefon Windows Phone

QR/EAN-Codes und Texte mit dem Windows Phone ohne zusätliche App scannen

Das Windows-Phone ist in der Lage, auch ohne die Installation einer entsprechenden App, QR- und EAN-Codes zuverlässig zu scannen und die darin enthaltenen Informationen sichtbar zu machen.

Kategorien
Chrome Internet & Medien

WhatsApp für den PC – So einfach geht´s!

WhatsApp ist schon eine feine Sache. Leider ist es bei kleinen Handys eher eine Zumutung, Nachrichten auf zu kleinen Touchscreen-Tastaturen zu tippen. Seit kurzem gibt es WhatsApp Web für den Chrome Browser. Diese Web-App erlaubt das Versenden von Nachrichten und Dateianhängen direkt aus dem Internetbrowser heraus.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista Windows XP

Die eigene Webcam als Barcode-Scanner einsetzen

Mit den entsprechenden Apps können Smartphones als Barcode-Lesegeräte verwendet werden. Egal ob im Supermarkt zur Kontrolle der Inhaltsstoffe, zum Preisvergleich oder zum Bücher verkaufen auf Ankaufsplattformen wie Momox oder Rebuy. Die App verwendet hierbei die eingebaute Handykamera als Scanner. Sitzt man nun am heimischen Computer, dann wird das schon schwieriger. Die wenigsten Nutzer werden wohl einen Barcodescanner besitzen. Die Hamburger Software-Schmiede QualitySoft entwickelte eine Software, die es Webcam-Besitzern nun auch ermöglicht, diese als Barcode- und QR-Code-Scanner einzusetzen.

Kategorien
Hardware & Software

WLAN-Zugang als QR-Code speichern und als fertige Konfigurationsdatei auf dem Smartphone installieren

Wer Freunden und Bekannten den Zugang zum eigenen WLAN gewähren möchte, muss sich normalerweise ellenlange Kennwörter merken oder einen Zettel mit dem Kennwort herumreichen. Alles viel zu aufwändig. Viel einfacher ist es, den Freunden einen simplen QR-Code oder einen Link zu geben, über den sich das Handy dann automatisch mit dem WLAN verbindet. Idealerweise natürlich nur mit dem Gastzugang, damit keiner Unfug treiben kann. Wir zeigen am Beispiel eines WLAN-Gastzugangs, wie einfach sich ein QR-Code oder Link erzeugen lässt, den die Freunde dann nur noch scannen oder in den Browser eingeben müssen.

Kategorien
Internet & Medien

Keine Zeit Olympia zu schauen? Mit „Sotschi-2014.ru“ bleiben Sie trotzdem über alles informiert.

Rechtzeitig zur Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Sotschi berichteten wir bereits über die kostenlosen Live-Streams von ARD und ZDF. Sie ermöglichen, auch per Tablet-PC oder Smartphone, immer die Live-Übertragungen mitverfolgen zu können. Aber machen Sie das mal am Arbeitsplatz… Da ist wahrscheinlich der Ärger mit dem Chef schon vorprogrammiert. Aber ein kurzer Blick auf die aktuellen Ergebnisse, Analysen oder einen Hintergrundbericht darf man sicherlich mal wagen. Die Webseite „www.sotschi-2014.ru“, erstellt und betrieben von deutschen und russischen Journalisten, hält Sie jederzeit auf dem Laufenden.

Kategorien
Heim & Hobby

Hund oder Katze entlaufen? Mit „Mein-Herrchen.de“ finden Sie Ihren Liebling schneller wieder

Das zweitschlimmste für einen Tierbesitzer ist, wenn sein Liebling wegläuft. Den schlimmsten Fall der eintreten kann, wollen wir hier aber nicht behandeln. Es gibt zwar seit 30 Jahren die Organisation TASSO e.V., in deren Portal man sein Haustier registrieren kann. Läuft Ihr Haustier dann mal weg, können Sie hier mit umfangreichen Tools Online-Suchanzeigen schalten und diese auch ausdrucken.

Kategorien
Android Handy & Telefon iPad iPhone

Vorsicht beim Scannen von QR-Codes, nicht jeder QR-Code ist seriös

QR-Codes, einst für die Industrie entwickelt, werden immer beliebter. Werden diese zweidimensionalen Codes mit einem Smartphone gescannt, gelangt man ohne die Eingabe von Internetadressen direkt zur Webseite mit dem gewünschten Inhalt. Aber die Codes können mehr: Sie können beispielsweise damit Ihre Flugtickets bestätigen, Texte verschlüsseln oder sie als Visitenkarte. Kein Wunder also, dass diese Codes auch von Gaunern für ihre Zwecke entdeckt wurden, die versuchen mithilfe eines QR-Codes Sie zu einer Webseite weiterzuleiten die automatisch Schadsoftware auf Ihr Handy lädt. Aber wir User sind nicht ganz hilflos. Neben Ihrer eigenen Skepsis gibt es aber auch technische Hilfe.