Schlagwort: rahmen

  • iPad Bilderrahmen: Die Anzeigedauer der Diashow-Bilder ändern

    Das iPad eignet sich ideal als digitaler Bilderrahmen. Lange Zeit konnte man die Anzeigedauer der gezeigten Fotos nicht verändern. Nach drei Sekunden wechselte das iPad bereits zum nächsten Foto. Das ist seit der iOS-Version 4.2.1 anders. Jetzt haben Sie die Wahl zwischen 2, 3, 5, 10 und Sekunden pro Foto.

    Und so funktioniert’s: Um festzulegen, wie lange die Fotos bei eingeschalteter Bilderrahmen-Funktion angezeigt werden sollen, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Wechseln Sie in den Bereich „Einstellungen“.

    2. Tippen Sie auf „Bilderrahmen“.

    3. Tippen Sie auf „Anzeigezeit pro Foto“.

    4. Im folgenden Fenster wählen Sie zwischen einer der folgenden Optionen:

    • 2 Sekunden
    • 3 Sekunden
    • 5 Sekunden
    • 10 Sekunden
    • 20 Sekunden

    Bilderrahmen-Funktion aktivieren

    Um aus dem iPad einen digitalen Bilderrahmen zu machen, schalten Sie das iPad über den oberen Ein-/Ausschaltknopf (Standby-Knopf) aus und danach wieder an. Danach tippen Sie rechts neben der „Entriegeln“-Schaltfläche auf den Button mit der Blume.

  • Windows 7 & Vista: Fensterrahmen breiter oder schmaler machen

    Für viele Benutzer ist die Größe des Fensterrahmen in Windows 7 oder Windows Vista zu groß oder zu klein, gerade bei kleineren Monitoren können zu große Fensterrahmen durchaus lästig sein und das Sichtfeld einschränken. Wir zeigen, wie Sie die Rahmengröße schnell und einfach den eigenen Wünschen anpassen.

    Fensterrahmen einstellen bei Windows 7

    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf ihrem Desktop.

    2. Wählen Sie im Kontextmenü den Befehl „Anpassen aus“ und ein neues Menü erscheint.

    3. In diesem wählen Sie im unteren Bereich den Punkt „Fensterfarbe“ aus.

    4. Als Nächstes folgen Sie dem Link „Erweiterte Darstellungsoptionen“.

    5. In der Auswahlliste suchen Sie nun den Punkt „Rand Abstand“ bzw. „Rahmenfüllung“ aus und stellen Sie die gewünschte Größe des Rahmens ein.

    6. Bestätigen Sie die Änderung mit „OK“, die Rahmen werden nun in ihrer neuen Größe dargestellt.

    Breite der Fensterrahmen festlegen bei  Windows Vista

    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Desktop.

    2. Im erscheinenden Kontextmenü wählen Sie den Punkt „Anpassen“ aus.

    3. Im nächsten Dialog gehen Sie auf „Fensterfarbe und Darstellung“.

    4. Als Nächsten wählen Sie den Link „Eigenschaften für klassische Darstellung öffnen“ aus.

    5. Damit die erweiterten Optionen angezeigt werden, klicken Sie im Dialog „Darstellungsoptionen“ auf „Erweitert“.

    6. Im Kombinationsfeld „Element“ wählen sie den Eintrag „Rahmenfüllung“ aus und stellen Sie den Rahmen auf eine passende Größe ein.

    7. Die Standardgröße für den Rahmen ist „4“, möchten Sie den Rahmen so klein wie möglich haben, so wählen Sie „0“ als Größe aus.

    8. Bestätigen Sie ihre neue Einstellung mit „Übernehmen“ und „OK“, die neue Rahmengröße wird sofort wirksam.

    Egal, ob Sie ein Windows 7 oder ein Windows Vista ihr Eigen nennen, mit diesen einfachen Schritten können Sie die Fensterrahmen von Windows beliebig in ihrer Größe verändern und sie ihren Bedürfnissen anpassen.

  • Apple iPad Tipps und Tricks: Das iPad als digitalen Bilderrahmen nutzen

    Besitzer eines iPads können sich die Suche nach einem digitalen Bilderrahmen sparen. Denn das iPad ist bereits von Hause aus mit einer pfiffigen Bilderrahmen-Funktion ausgestattet. Allerdings fragen sich viele iPad-Besitzer, wo die Bilderrahmenfunktion eingeschaltet wird. Eine Bilderrahmen-App gibt’s ja nicht.

    Es ist ganz einfach: Die Funktion „Bilderrahmen“ können Sie direkt im Einschalt-Bildschirm (Lock-Screen) aktivieren. Wenn Sie das iPad einschalten, finden Sie rechts neben dem „Entriegeln“-Schieberegler ein kleines Icon mit einer Blume. Wenn Sie darauf tippen, schalten Sie das iPad in den Bilderrahmen-Modus. Es erscheinen sofort die ersten Fotos. Welche Bilder in welchem Rhytmus gewechselt werden, entscheiden Sie unter „Einstellungen | Bilderrahmen“.

    Übrigens: Einen besseren digitalen Bilderrahmen als das iPad werden Sie nicht finden. Es gibt keinen digitalen Rahmen, der eine so hohe Auflösung, Farbbrillanz und Akkuleistung aufweisen kann wie das iPad. Fehlt nur noch der richtige Halterungen, um das iPad an die Wand zu hängen. Wer noch keine iPad-Wandhalterung hat, wird sicherlich hier fündig:

    >> Klick: Die besten iPad-Wandhalterungen bei Amazon