Kategorien
Hardware & Software

Rechner und Notebooks aufrüsten: Hunderte Euro sparen beim Aufrüsten mit mehr RAM und Arbeitsspeicher

Vorkonfigurierte Rechner und Notebooks „von der Stange“ sind günstig. Doch wehe, Sie möchten mehr Arbeitsspeicher als normal haben. Dann wird es richtig teuer. Vor allem bei den Premiummarken wie Apple, Toshiba oder Dell. Beispiel Apple Macbook. Wer hier statt mit 4 GB mit 8 GB RAM werkeln möchte, muss gleich 200 Euro mehr berappen. Dabei kosten 4 GB Arbeitsspeicher gerade mal 30 bis 40 Euro. Da wird dann auf den Mehrspeicher verzichtet oder in den sauren Apfel gebissen und die teure Speichererweiterung direkt beim Hersteller geordert. Dabei geht’s auch viel günstiger.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista

Windows 7 & Vista RAM-Test: Fehlerursache Arbeitsspeicher mit verstecktem Tool ausschließen

Bei wiederkehrenden Systemabstürzen, ist es unerlässlich, einen Systemcheck durchzuführen, um die Fehlerursache zu identifizieren. Bevor man aber die großen Geschütze auffährt und mit dem Systemreparaturdatenträger bootet, empfiehlt es sich, als erstes den Arbeitsspeicher auf Fehler zu überprüfen. Oft ist zwar ein fehlerhafter Speicherbaustein die Ursache für Systemabstürze, aber man denkt meistens als letztes an diese Möglichkeit. Mit einem versteckten Windows-Tool kann man schnell und einfach den Arbeitsspeicher überprüfen, ohne den Systemreparaturdatenträger einzusetzen.

Kategorien
Hardware & Software

Rechner aufrüsten und schneller machen: Mehr Arbeitsspeicher (RAM) einbauen

Die einfachste und meist effektivste Möglichkeit, den PC auf einen Schlag schneller zu machen ist das Aufrüsten des Arbeitsspeichers. Viele ältere PCs sind noch mit 256 MB oder 512 MB ausgestattet. Für moderne Anwendungen ist das zu wenig. Oft bewirkt eine Verdoppelung des Arbeitsspeichers auf zum Beispiel 2 GB oder mehr wahre Wunder. Der PC wird spürbar schneller, ohne dass die Erweiterung eine großes Loch in die Haushaltskasse reißt.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7 Systemvoraussetzung: Das brauchen Sie für Windows 7

Windows 7 ist das beliebteste Betriebssystem für PCs. Wenn Sie von einer früheren Windows-Version auf Windows 7 wechseln möchten, stellt sich allerdings die Frage, ob die Hardware für Windows 7 ausreicht. Das verraten die offiziellen Windows 7 Systemvoraussetzungen.

Kategorien
Internet & Medien

Chrome hinter den Kulissen: So rufen Sie versteckte Speicher-Informationen des Browsers auf

Google Chrome, ein mittlerweile weit verbreiteter Internet Browser, bietet zwar nicht die Fülle an Konfigurationsmöglichkeiten und Add-Ons wie andere Browser (etwa Mozilla Firefox oder Safari), dafür lässt sich die innere Arbeitstechnik des Programms zeigen. Eine wichtige und sehr nützliche Funktion des Browsers ist etwa die Möglichkeit Statistiken über das Speicherverhalten anzeigen zu lassen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista

Windows 7, Vista Speicherdiagnose: Speicher testen und Speicherfehler aufspüren

Der Rechner läuft nicht so, wie er soll? Wenn Programme plötzlich abstürzen oder der Rechner ohne ersichtlichen Grund nicht mehr reagiert, ist oft ein defekter Speicherbaustein schuld. Doch wie lässt sich das genau herausfinden? Mit Bordmitteln von Windows. Windows Vista und Windows 7 sind mit einem versteckten Speichertestprogramm ausgestattet, das innerhalb weniger Minuten verrät, ob in Sachen Speicher und RAM-Bausteinen alles in Ordnung ist.

Kategorien
Handy & Telefon

Apple iPhone: Freie Speicherkapazität auslesen; wie viel RAM ist noch frei verfügbar?

8, 16 oder 32 Gigabyte? Das iPhone von Apple gibt es mit verschiedenen Speicherkapazitäten. Doch egal wie groß der iPhone-Speicher ist: Wer viel Musik, Videos und Fotos auf dem Handy speichert, stößt schnell an die Grenzen. Wie viel Platz noch bleibt, lässt sich folgendermaßen herausfinden.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista

PC-Tuning und Optimierung: Das macht den PC schnell – Die wichtigsten Komponenten eines Rechners

Ganz klar: PCs müssen schnell sein. Je schneller, desto besser. Doch welche Komponenten sind für die hohen Geschwindigkeiten verantwortlich? Was kann einen PC bremsen? Die Antworten sind einfach: Beim Blick auf – oder besser: in einen PC wird deutlich, dass im Grunde nur wenige Bausteine über die tatsächliche Geschwindigkeit entscheiden.