Kategorien
Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista

Windows 7, 8: Die Taskleiste von Windows verschieben

Wieso muss die Taskleiste von Windows immer nur am unteren Bildschirmrand „kleben“? Wie wäre es mal mit dem rechten oder dem oberen Rand – etwa im Stile eines Apples? Bei Windows XP war das kein Problem: Einfach die Fixierung der Taskleiste aufheben und die Leiste dann mit gedrückter Maustaste an den gewünschten Rand schieben.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPad iPhone

iOS 7.1 Tastenformen: Schaltflächen wieder wie Schaltflächen und Buttons aussehen lassen (Video)

Seit iOS 7 wird heftig über die Designänderungen der iPhone- und iPad-Oberfläche diskutiert. Im Fokus der Kritik sind die neuen Schaltflächen – die als solche gar nicht mehr zu erkennen sind. Statt klassischen Schaltflächen mit Rahmen und Hintergrund, sind iOS-Schaltflächen jetzt nur noch bunte Textbrocken. Man kann also nur noch anhand der Farbe erkennen, ob es sich um eine Überschrift oder eine antippbare Schaltfläche handelt. Seit iOS 7.1 ist das anders.

Kategorien
Hardware & Software

LibreOffice/OpenOffice Writer: Kostenlos Abreißzettel fürs Schwarze Brett erstellen

Bei vielen Supermärkten und Baumärkten gibt es Pinwände auf denen Kunden gebrauchte Gegenstände anbieten können. Diese Such- und Angebotszettel sind mit einem Abreißbereich versehen, auf denen die Kontaktdaten eingetragen werden. Dieser Service des Einzelhandels ist sehr positiv, wenn auch auf diesen Zetteln kaum ersichtlich ist, wie der angebotene Artikel aussieht. Außerdem hat nicht jeder eine gut leserliche Handschrift. Die Verkaufschancen erhöhen sich enorm, wenn Sie den Abreißzettel mit dem Computer erstellen.

Kategorien
Hardware & Software Word

Word Lorem Ipsum & Co.: Beliebig lange Blindtexte einfügen; ganz ohne Tippen

Sicherlich kennen Sie die Situation: Sie beginnen mit einem langen Dokument – etwa einer Diplomarbeit – und basteln noch an der Dokumentvorlage. Erst wenn die Seitenränder, Überschriften, Zeilenabstände und Schriftgrößen stimmen, kann die Arbeit losgehen. Doch wenn die Formate festgelegt sind, aber noch keine einzige Textzeile geschrieben wurde, stellt sich die Frage: Wie sieht so ein formatiertes Dokument später eigentlich aus? Hier hilft die kaum bekannte Blindtext-Funktion von Word. Statt seitenweise Textproben einzutippen oder aus anderen Dokumenten zu kopieren, füllt Word die Seiten automatisch. Eine simple Formel genügt.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Mozilla Thunderbird: Optimale Darstellung von hochauflösenden Fotos

In E-Mails eingebettete Fotos werden nicht immer optimal angezeigt. Das gilt insbesondere für große hochauflösende Bilder. Beim Mozilla Thunderbird sind von großformatigen Fotos im Nachrichtenfenster nur Ausschnitte zu sehen; meist nur ein Stück der linken oberen Ecke. Den Rest des Motivs müssen Sie mühsam mit den Schiebereglern ins Blickfeld rücken. Die kostenlose Erweiterung „Fit Images“ passt diese Bilder optimal dem vorhandenen Platz in der E-Mail an.

Kategorien
Hardware & Software Word

Word 2007/2010: Textdateien mit ungewöhnlichen Bildformen interessanter gestalten

Nichts ist langweiliger als einfallslos gestaltete Textdateien. Auch mit den normalen quadratischen Bildformen wirken sie nur ein bisschen interessanter. Dabei enthält Word ab der Version 2007 viele witzige und außergewöhnliche Bildformen. Diese können Sie ganz einfach in Texte integrieren und damit für ein pfiffiges und akzentuiertes Layout sorgen.

Kategorien
Excel Hardware & Software

Mit Excel statistisch verteilte Zufallszahlen generieren

Falls Sie öfters umfangreiche Kalkulationen durchführen, benötigen Sie als Grundlage vermutlich auch eine entsprechend große Anzahl an Zufallszahlen. Dabei sollen sich die einmal bestimmten Werte bei den weiteren Berechnungen nicht mehr verändern. Mit Excel können Sie dies problemlos realisieren.

Kategorien
Excel Hardware & Software

Unbekannte Excel-Tricks: Schnell zum Rand des Datenbereichs springen

Microsofts Excel ist voll von kleinen Tricks, die dem Benutzer das (Arbeits-) Leben leicht machen. Leider bleiben diese Tricks meistens unentdeckt. Dabei ist die Excel-Hilfe ist auch nicht immer hilfreich. Die meisten kleinen Helfer werden per Zufall entdeckt oder in Excel-Workshops vermittelt. In die Reihe der fast unbekannten Tricks gehört auch der Sprung zum Rand des aktiven Datenbereichs.