Schlagwort: rauf

  • Sehr lange Webseiten bequem mit der Tastatur scollen

    Bei der Internet-Recherche muss man sich oft durch ellenlange Webseiten hindurch arbeiten. Da kann schon mal der Zeigefinger vom vielen Scrollen schlapp machen. Natürlich kann man das Mausrad in den Systemeinstellungen entsprechend anpassen, oder man lädt sich für den Browser ein Add-on zur Mausradeinstellung herunter. Diese enthalten meist mehr Features als die Windows-Systemeinstellungen. Man kann sich aber auch mit nur zwei Tasten bequem durch lange Webseiten bewegen.

    Ohne Einstellungsänderungen schnell scrollen

    Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn die Mauseigenschaften nicht verändert werden sollen. Gerade bei Änderungen über die Windows-Systemeinstellungen behalten diese auch in anderen Programmen ihre Gültigkeit.

    Wenn Sie sich auf einer sehr umfangreichen Webseite befinden, drücken Sie einfach nur die [Leertaste], um eine Bildschirmseite nach unten zu scrollen. Um eine ganze Bildschirmseite wieder nach oben zu schieben, drücken Sie die Tastenkombination [Umschalt][Leertaste].

    Funktioniert mit allen bekannten Browsern

    Das Scrolling per Tastatur sollte mit den meisten Webbrowsern funktionieren. Auf jeden Fall klappt es mit dem Microsoft Internet-Explorer, dem Firefox, Google Chrome und dem Opera-Browser, sowie auf Browsern, die auf dem Firefox- und Chromium-Code basieren. Dies sind zum Beispiel der IceDragon und der ComodoDragon.

    chromium-code-oben-unten-scrollen-maus-einstellung-addon-bildschirm

    Browser-Erweiterung zur Optimierung der Maus

    Wer aber dennoch auf ein Optimierungs-Add-on für die Mauseinstellungen zurückgreifen möchte, der kann die Firefox-Erweiterung SmoothWheel

    …oder den Chromium Wheel Smooth Scroller nutzen.

    Auch für den norwegischen Opera-Browser ist ein Add-on namens Modern Scroll erhältlich.

  • Excel: Daten schneller eingeben und nach [Return] wahlweise nach rechts, links, oben oder unten springen

    Wenn Sie nach dem Ausfüllen einer Tabellenzelle die [Return]-Taste drücken, springt die Einfügemarke in die darunterliegende Zellen. Das ist aber nur praktisch, wenn die Daten untereinander eingegeben werden müssen. Sollen nebeneinander liegende Daten schneller eingegeben werden, können Sie die Funktion der [Return]-Taste umprogrammieren. Dann springt der Cursor mit [Return] nicht nach unten, sondern nach rechts. Oder nach oben. Oder nach links.

    Um die Sprungrichtung der [Return] zu ändern, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Bei Excel 2007 oder 2010 klicken Sie auf die Office-Schaltfläche bzw. auf „Datei“ und anschließend auf „Excel-Optionen“ bzw. „Optionen“. Im nächsten Fenster wechseln Sie in den Bereich „Erweitert“.

    Bei früheren Excel-Versionen rufen Sie den Befehl „Extras | Optionen“ auf und wechseln ins Register „Bearbeiten“.

    2. Im nächsten Fenster legen Sie im Feld „Markierung durch Drücken der Eingabetaste verschieben – Richtung“ fest, in welche Richtung der Cursor beim Drücken der [Return]-Taste springen soll, etwa nach „Unten“, „Rechts“, „Oben“ oder „Links“. Mit einem Klick auf „OK“ wird die Änderung gespeichert.

    Ab sofort springt die Einfügemarke  mit [Return] in die neue Richtung.

    Auch die entgegengesetzte Richtung ist möglich: Wenn Sie statt [Return] die Tastenkombination [Shift/Umschalten][Return] drücken, geht’s zum Beispiel nicht nach rechts, sondern in die entgegengesetzte Richtung nach recht links.

  • YouTube Easter-Egg: Im Videofenster das versteckte Spiel „Snake“ spielen

    YouTube ist immer für eine Überraschung gut. Oder wussten Sie zum Beispiel, dass in jedem YouTube-Videofenster ein kleines Arcade-Spiel versteckt ist? Mit einer geheimen Tastenkombination können Sie das versteckte Spiel „Snake“ starten.

    Um das geheime „Snake“-Spiel – übrigens ein Hit aus der Videospiel-Ära der 1980er Jahre – zu spielen, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Rufen Sie die Webseite http://www.youtube.com, und spielen Sie ein beliebiges Video ab; es spielt keine Rolle, um welchen YouTube-Film es sich handelt.

    2. Starten Sie die Videowiedergabe und pausieren Sie sie anschließend per Klick auf die Pause-Taste.

    3. Jetzt drücken Sie einmal die [Pfeil rechts]- und danach die [Pfeil rauf]-Taste. Und schon können Sie „Snake“ spielen.

    Die Spielregeln sind simpel: Auf dem Videofenster bewegt sich eine Schlange; mit den Pfeiltasten ändern Sie die Richtung. Ihre Aufgabe besteht darin, den blinken Punkt zu treffen. Gelingt das, erscheint der Punkt an einer anderen Stelle. Wenn Sie die Seitenränder oder den eigenen Schwanz berühren, ist das Spiel vorbei. Einfach, aber unterhaltsam.

Die mobile Version verlassen