Schlagwort: read later

  • Evernote Clearly: Webseiten bearbeiten und als Nur-Text-Version in Evernote ablegen

    Das Stöbern im Internet ist eine zeitaufwendige Angelegenheit. Ständig kommen Seiten zum Vorschein, die Sie gerne lesen wollen. Leider ist die Zeit nicht da, Sie möchten die Seite trotzdem nicht einfach wegklicken. Mit der Browser-Ergänzung „Clearly“ von Evernote können Sie sowohl via Firefox als auch über Chrome die aktuelle Webseite in Ihr Evernote-Notizbuch überführen. Clearly ist eine textbasierte Anwendung für Nachrichtenartikel. Sie erhalten daher eine umgewandelte Seite, die den Text in den Fokus rückt. Zudem können Sie mittels Evernote Clearly auch Textpassagen farblich markieren und das Design der Notizversion verändern.

    So geht es: Webseiten als Notizen ablegen

    Zunächst müssen Sie das Add-in „Clearly“ für Ihren Browser über die üblichen Wege installieren und aktivieren. Clearly ist auf Nachrichtentexte ausgerichtet. Multimedia-Webseiten mit vielen Videos und Bildern werden daher nicht für dieses Work-out empfohlen. Internetseiten mit viel Text und einigen Bildern können Sie jedoch nutzen.

    evernote-clearly-webseiten-notizen-ablagen-

    Webseiten im lesefreundlichen Nur-Text-Format speichern

    Wenn Sie die gewünschte Site geöffnet haben, klicken Sie auf das Clearly-Symbol mit der Schreibtischlampe im Add-in-Bereich Ihres Browsers. Clearly öffnet eine neue Seite, während die URL in der Adressleiste gleich bleibt. Es handelt sich nicht um eine neue Seite, sondern um eine veränderte Ansicht der geöffneten Website. Zu sehen ist der reine Text der Webseite bzw. des Artikels – ganz ohne Werbung und sonstigen Ballast.

    Am rechten Rand befindet sich die senkrechte Bearbeitungsleiste von Evernote Clearly. Um die Webseite als Notiz in Ihrem Evernote-Account abzulegen, klicken Sie dort auf das Symbol mit dem Elefantenkopf. Clearly hängt die neue Notiz an Ihr Standardnotizbuch an.

    evernote-clearly-webseiten-notizen-ablagen-2

    Notizen bearbeiten

    Bevor oder nachdem Sie die durch Clearly neu aufbereitete Version der Webseite als Notiz abgelegt haben, können Sie einzelne Textpassagen markieren. Klicken Sie für die Markierung auf das Symbol mit dem „T“ und dem Stift in der rechts befindlichen Bearbeitungsleiste. Fahren Sie nun mit dem Mauszeiger zum Anfang des Textes, den Sie hervorheben wollen. Klicken Sie einmal für den Beginn und einmal für das Ende des Textbereiches mit der linken Maustaste. Mit diesem Vorgang wird die neue bzw. veränderte Notiz auch gleich im Notizbuch abgelegt.

    evernote-clearly-webseiten-notizen-ablagen-3

  • Google Chrome: Mit „Read Later Fast“ Internet-Links archivieren und später lesen

    Sie surfen im Netz. Schon wieder finden Sie einen interessanten Link. Doch was war denn auf der letzten Seite nochmal wichtig? Inzwischen haben sich die Tabs in Ihrem Browser breit gemacht. Sie können deren Überschriften schon nicht mehr erkennen, weil es so viele geworden sind. Zum allen Überfluss müssen Sie jetzt auch noch offline gehen. All die Informationen, die Sie sich eigentlich ansehen wollen, klicken Sie einfach weg. Ich finde die Seiten auch beim nächsten Mal, denken Sie sich. Doch leider ist es nicht so einfach. Es geht viel einfacher.

    „Read Later Fast“ – Mit der rechten Maustaste die URL der Webseite sichern

    Natürlich können Sie Ihren Browser auch so einstellen, dass er die letzten offenen Tabs wieder herstellt. Oder Sie speichern die Seite als Offline-Webseite auf Ihrem Rechner ab. Das kann aber mitunter sehr aufwendig werden, insbesondere wenn Sie es eilig haben und jede Seite abspeichern wollen. Auch die Lesezeichen und Favoriten können Sie nutzen, aber dafür sind diese eigentlich nicht gedacht. Nutzen Sie stattdessen Browser-Erweiterungen, die Ihnen Ihr Anliegen mit einem Klick abnehmen können. Im Falle von Google Chrome nennt sich diese Browser-App „Read Later Fast„. Installieren Sie sich dieses kleine Programm über den Chrome Web Store, indem Sie wie üblich auf „Hinzufügen“ klicken.

    google-chrome-read-later-2

    Erstellen Sie eine Liste mit Ihren Links

    Haben Sie eine Webseite geöffnet, die Sie später lesen wollen, so klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle in der Site, hinter der sich kein Link befindet. Im sich dann öffnenden Menü erkennen Sie den Eintrag „Read Later“ recht schnell, da er mit einer roten Schleife markiert ist. Klicken Sie drauf, und Read Later schreibt den Link in seine Merkliste.

    google-chrome-read-later

    Sehen Sie auf der Site einen Link, müssen Sie diesen nicht öffnen. Nach einem Rechtsklick auf diese Verknüpfung erscheint im Menü der Punkt „Read this Link later“, mit dem sie analog verfahren können. Mit der Zeit entsteht so eine Ansammlung an Seiten, die Sie interessieren könnten.

    Um die gespeicherten und gemerkten Seiten zu lesen, öffnen Sie die Read-Later-FastApp, indem Sie einen neuen Tab öffnen und auf „Read Later Fast“ klicken.

    google-chrome-read-later-3

    Damit Ihre Liste nicht zu unübersichtlich wird, können Sie auch von Ihnen ausgewählte Site-Verknüpfungen ins Read Later-Archiv verschieben.

    google-chrome-read-later-4