Ähnlich wie ein Webbrowser, kann sich auch Windows 7 die zuletzt aufgerufenen Dateien merken. Dieses „Kurzzeitgedächtnis“ ermöglicht schnellen Zugriff auf die letzten Dateien und ist mit ein paar einfachen Arbeitsschritten eingerichtet.
Mit der rechten Maustaste klicken Sie unten links auf das Windows-Symbol und wählen im Kontextmenü die Option „Eigenschaften“ aus.
Im Fenster „Eigenschaften von Taskleiste und Startmenü“ klicken Sie auf den Button „Anpassen“…
…und scrollen im nächsten Dialogfenster ganz nach unten. Aktivieren Sie hier die Option „Zuletzt verwendet“, indem Sie das Häkchen in die Checkbox eintragen.
Bestätigen Sie beide offenen Fenster mit „OK“.
Ab sofort wird im rechten Bereich des Startmenüs die Schaltfläche „Zuletzt verwendet“ angezeigt.
Über diesen Button können Sie nun direkt auf die zuletzt geöffneten Dateien zugreifen.
Bei Windows 7 erleichtern viele kleine Tricks die Bearbeitung von Dateien. So auch das Öffnen von mehreren Ordnern in eigenen Explorer-Fenstern. Der normale Weg, um eine zusätzliche Datei zu öffnen, ist das Markieren der betreffenden Datei, gefolgt von dem Befehl „In neuem Fenster öffnen“. Mit einem Trick geht das sogar blitzschnell.
Mehrere Ordner in einem Rutsch öffnen
Bei zwei oder drei zu öffnenden Ordnern ist das Markieren und Rechtsklicken kein großer Aufwand. Sollen aber mehr Dateien in separaten Explorer-Fenstern auf einmal geöffnet werden, dann nimmt das schon viel Zeit in Anspruch.
Sehr viel schneller geht es, wenn Sie mit gedrückter [Strg]-Taste alle zu öffnenden Ordner markieren und anschließend einfach die [Enter]-Taste drücken. Alle ausgewählten Dateien werden sofort in eigenen Fenstern geöffnet. Der Trick funktioniert beispielsweise auch mit Word- und Excel-Dokumenten. Hier werden ebenfalls die Dokumente in separaten Fenstern geöffnet.
Bei Windows 7 lässt sich der rechte Bereich des Startmenüs nach eigenen Wünschen anpassen. Es lassen sich verschiedene Elemente wie zum Beispiel „Bilder“, „Dokumente“, „Musik“ oder „Computer“ entfernen oder auch wieder einblenden. Auch ein paar zusätzliche Funktionen lassen sich im rechten Bereich des Startmenüs einbinden.
Das Startmenü umgestalten
So gestalten Sie den rechten Bereich des Startmenüs:
1. Mit einem Rechtsklick auf die Taskleiste öffnen Sie das Kontextmenü und wählen die Option „Eigenschaften“.
2. Im Dialogfenster „Eigenschaften von Taskleiste und Startmenü“ wechseln Sie zur Registerkarte „Startmenü“ und klicken dort auf die Schaltfläche „Anpassen“.
3. Im neuen Fenster „Startmenü anpassen“ nehmen Sie die gewünschten Änderungen der Einträge vor. Zum Entfernen wählen Sie die Option „Element niemals anzeigen“, und zum Einbinden in das Startmenü aktivieren Sie die Option „Als Menü anzeigen“ oder „Als Verknüpfung anzeigen“.
4. Wenn Sie alle gewünschten Einstellungen geändert haben, bestätigen Sie beide offenen Dialogfenster mit „OK“. Danach sind die Änderungen sofort aktiviert und im Startmenü sichtbar.
Leider lassen sich nicht ohne Weiteres alle individuellen Ordner und Programme in den rechten Bereich einbinden. Hier müssen Änderungen in der zentralen Windows-Datenbank (Registry) vorgenommen werden. Es können auch hier nur die vorhandenen Standardpfade verändert werden. Diese Standardpfade müssen durch neue Pfade, die auf die individuellen Ordner oder Programme verweisen, ersetzt werden.
Ohne genaue Anleitung oder Vorkenntnisse sollte hier aber nicht experimentiert werden. Schnell sind die falschen Einträge verändert, die das Betriebssystem erheblich stören, oder sogar unbrauchbar machen können.
Programme ans Startmenü heften
Um neue Programme für den Schnellzugriff in das Startmenü zu integrieren, sollten diese besser an die linke Hälfte des Startmenüs angeheftet werden. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Desktop-Verknüpfung und wählen im Kontext-Menü „An Startmenü anheften“…
…oder öffnen das Ordnerverzeichnis des gewünschten Programms, klicken mit der rechten Maustaste auf die Anwendungsdatei und wählen auch hier im Kontext-Menü „An Startmenü anheften“.
Die so angehefteten Programme sind im Startmenü sofort sichtbar.
Möchten Sie mehr als zehn Programme an das Startmenü anheften, muss die Anzeige der angehefteten Programme erhöht werden. Standardmäßig werden nur zehn Programme angezeigt.
Wiederholen Sie dazu die ersten drei Arbeitsschritte und erhöhen mittels der Pfeiltasten im Bereich „Startmenügröße“ die Anzahl der zuletzt ausgeführten Programme, sowie die Anzahl der in Sprunglisten angezeigten Elemente. Mit „OK“ speichern Sie die Änderung.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Tipps. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. OKMehr erfahren
Mehr erfahren
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.