Wenn zwei Monitore an einem Computer angeschlossen sind, werden die Fenster normalerweise per Maus von links nach rechts gezogen. Manche Nutzer, die mit der Tastatur schneller arbeiten können als mit der Maus, ist das aber zu umständlich oder zu langsam. Gut das es für diese Gelegenheit auch eine Tastenkombination gibt.
Schlagwort: rechts
Mit der Kachel-Oberfläche und den Kachel-Apps ändert sich auch das App-Verhalten. Konnte man früher mehrere Anwendungen bzw. mehrere Anwendungsfenster neben- oder übereinander platzieren, ist bei Windows 8 alles anders: Kachel-Apps belegen beim Start automatisch den kompletten Bildschirm. Mit einem Trick können Sie trotzdem zwei Apps nebeneinander anzeigen.
Die Taskleiste von Windows hat sich am unteren Rand des Bildschirms über die Jahre bewährt. Man ist so daran gewöhnt, dass man diese Position gar nicht mehr in Frage stellt. Aber diese Frage sollte man sich spätestens dann stellen, wenn man sich einen Breitbild-Monitor gekauft hat. Denn genau bei diesen Bildschirmen kann man mehr Monitorfläche generieren, wenn die Taskleiste seitlich positioniert wird.
Normalerweise werden die „Eigenschaften“ von Ordnern und Dateien über das Kontextmenü aufgerufen wenn man mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Ordner klickt. Aber es gibt eine noch schnellere Alternative.
Nummerieren kann Word gut. Sobald die erste Zeile mit einer Nummer beginnt, führt Word die Nummerierung bei den nächsten Zeilen automatisch fort. Das geht aber nur gut, solange die Liste nicht mehr als neun Einträge umfasst. Denn ab dem zehnten Eintrag rutschen die Zeilen nach rechts, da alle Nummern linksbündig formatiert werden. Es geht auch schöner. Und ohne Verschiebung.
Ähnlich wie ein Webbrowser, kann sich auch Windows 7 die zuletzt aufgerufenen Dateien merken. Dieses „Kurzzeitgedächtnis“ ermöglicht schnellen Zugriff auf die letzten Dateien und ist mit ein paar einfachen Arbeitsschritten eingerichtet.
Der normale Weg, per Maus die benötigten Zellen bei Excel zu markieren, ist bei mehrseitigen Tabellen etwas komplizierter. Zum einen kann man schnell den Überblick über bereits markierte Bereiche verlieren und zum anderen ist die Kontrolle der Scrollgeschwindigkeit schwer kontrollierbar. Nutzen Sie daher doch einmal die bei Excel enthaltene Funktion „Gehe zu“. Sie kann für eine schnelle und zielgenaue Markierung großer Zellenbereiche benutzt werden.
Bei Windows 7 wurden durch die Überarbeitung des Betriebssystems viele Veränderungen durchgeführt. Das betrifft nicht nur die Optik von Windows 7, sondern auch beliebte Funktionen die man von Windows XP noch kannte. So auch die Explorer-Schaltfläche „Aufwärts“, mit der man in die übergeordnete Datei zurückkehren konnte. Diese Funktion wurde bei Windows 7 durch eine Tastenkombination ersetzt.