Microsoft hat die Angewohnheit, Apps automatisch und ohne Rückfrage zu installieren. Meist geschieht das nach Windows-10-Updates. So gelangen immer wieder ungewollte Apps auf deinen Rechner. Mit einer kleinen Korrektur der Registry ist schnell Schluss mit unerwünscht installierten Apps.
Schlagwort: redmond
Viele Messenger haben sie schon integriert, die End-2-End-Verschlüsselung. Nun gibt es dieses Sicherheits-Feature auch bei Skype.
Der Microsoft Internet Explorer war schon zu früheren Zeiten nicht besonders beliebt. Das scheint sich auf den Nachfolger Edge zu übertragen. Doch Microsoft gibt nicht auf und hat seinem Browser neue Funktionen spendiert.
Der Edge-Browser von Microsoft kann, wie viele seiner Konkurrenten, PDF-Dokumente direkt im Browser anzeigen. Vor einiger Zeit war dazu noch Zusatzsoftware wie beispielsweise der Adobe Reader notwendig. Aber der integrierte PDF-Client kann noch mehr.
Das Windows 10 April Update brachte sehr viele Probleme mit sich, von denen die Meisten beseitigt sein sollen. Daher wird das April Update bereits seit dem 8. Mai. 2018 auf die privaten Computer ausgerollt. Trotzdem werden immer noch einige Bugs von den Nutzern beklagt. Wie zum Beispiel beim Anmelden mit Windows Hello.
Die Installationsdauer des Creators Update im April 2017 dauerte zirka 80 Minuten. Da ist die Download-Zeit der Datenpakete noch gar nicht eingerechnet. Die Installationsdauer bezieht sich dabei nur auf die Zeitspanne, in der ein Windows-10-Rechner nicht verwendet werden kann, da das System mehrfach neu startet. Das soll nun um mehr als 50 Prozent verbessert werden.
Microsoft leidet mit Bing, dem Internet Explorer und dem Edge-Browser seit vielen Jahren an Nutzerschwund. Der nächste Versuch den Browser und die damit verknüpfte Bing-Suchmaschine wieder beliebter zu machen, steht in den Startlöchern. Jetzt soll es das Programm Microsoft Reward mit seinen Bonuspunkten richten, die dann im Windows-Store für den Kauf von Soft- und Hardware ausgegeben werden können.
Es ist endlich da, das Anniversary Update, das erste große Update für Windows 10. Seit heute wird das 3 GB große Update das auch Redstone 1 genannt wird, in zeitlich versetzten Wellen an die Nutzer verteilt. Diese Praxis dient zum Einen der Entlastung der Microsoft-Server, zum Anderen wird der Download für uns dadurch wesentlich stabiler.