Gründe, um WhatsApp oder Telegram nicht zu nutzen, gibt es genug. Wer aber seine Familie und/oder Freunde zum Messenger-Wechsel bewegen will, hat es meist schwer. Der häufigste Grund nicht zu wechseln, ist der Preis. Diese Hürde hat Threema erheblich verkleinert.
Bis zum Ende des Jahres 2019 gibt Threema 50 Prozent Rabatt auf seinen Messenger. Im App Store kostet Threema 1,99 Euro und bei Google Play ist er für nur 1,49 Euro zu haben.
Wenn du hochauflösende Bilder als Desktop-Hintergrund verwendest, ist dir bestimmt schon einmal aufgefallen, dass sie nicht die optimale Auflösung haben. Das liegt daran, dass Windows die Fotos automatisch komprimiert, um die Rechenleistung des Computers zu verbessern. Diese Komprimierung lässt sich problemlos deaktivieren.
Bei PC´s mit ausreichender CPU-Leistung ist diese Optimierung eigentlich nicht notwendig, da der Performance-Zuwachs eher gering ausfällt. Damit die Bilder des Desktop-Hintergrunds immer mit der besten Auflösung angezeigt werden können, ist ein kleiner Eingriff in die Registry erforderlich.
Öffne den Registrierungseditor mit dem Befehl regedit im Dialogfenster Ausführen, dass mit der Tastenkombination [Windows][R] gestartet wird.
Anschließend rufst du in der Registry folgenden Pfad auf:
Ist der Eintrag JPEGImportQuality nicht vorhanden, dann lege ihn per Rechtsklick als DWORD-Wert (32-Bit) neu an. Anschließend öffnest du JPEGImportQuality mit einem Doppelklick und änderst den Wert auf 100 (Hexadezimal) und speicherst ihn mit dem Button OK. Anschließend kannst du den Registrierungseditor schließen, ein Neustart ist nicht notwendig.
Ab sofort zeigt Windows das Hintergrund-Bild immer in der besten Auflösung an.
Schnäppchenjäger lieben die Steam-Rabatt-Aktionen. Beim letzten Steam Summer Sale vom 22.06. – 05.07. 2017, brach die Webseite zeitweise komplett zusammen und war zeitweise nicht erreichbar. Bleibt nur zu hoffen, dass es bei den drei nächsten Steam Sales diesmal nicht zum Zusammenbruch der Valve-Server kommt.
Sale – Sale – Sale
Bereits in fünf Tagen, am 26. Oktober 2017, beginnt der Steam Halloween Sale. Er endet am 01. November 2017.
Danach folgt vom 22. November bis zum 28. November 2017 der Steam Herbst Sale. Er beinhaltet übrigens auch den Black Friday.
Das Schlusslicht bildet dann der Winter Sale, der vom 21. Dezember bis zum 04. Januar 2018 läuft.
Wie bereits in der Vergangenheit, werden wohl auch diesmal um 19 Uhr alle Verkaufskanäle geöffnet werden.
Ohne Gewähr
Auch wenn mehrere Quellen übereinstimmend die gleichen Termine leaken, ist immer damit zu rechnen, dass diese sich noch ändern können.
Viele Nutzer die ihr Handy überwiegend zum Chatten per WhatsApp nutzen, verwenden oft ältere Geräte, da für diesen Zweck der Kauf von Premium-Handys für mehrere Hundert Euro sich einfach nicht lohnt. Zudem ist für das Chatten ein einfacher Datentarif vollkommen ausreichend. Für solche Sparfüchse dürfte der SponsoredSurf-Basic-Tarif vom Anbieter Netzclub sehr von Interesse sein.
Der Netzclub nutzt das O2-Netz und bietet ein monatliches Datenvolumen von 100 MB (Sponsored Surf-Basic, = 7,2 Megabit/Sekunde) an. Dafür sendet dir der Anbieter pro Monat bis zu 30 Werbebotschaften per SMS, MMS oder E-Mail.
Wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist, drosselt Netzclub die Geschwindigkeit des Datenverkehrs auf 32 kbit pro Sekunde. Chatten ist dann immer noch (kostenlos) möglich, lediglich das Surfen macht dann keinen großen Spaß mehr.
Natürlich kannst du mit dieser (Prepaid-) Karte auch telefonieren. Guthaben vorausgesetzt, werden dir für´s Telefonieren 9 Cent pro Minute berechnet. Eine SMS schlägt ebenfalls mit 9 Cent zu Buche.
Fazit:
Ein durchaus interessanter Tarif, der im Übrigen auch für Besitzer von Dual-Sim-Smartphones vorteilhaft ist, wenn sie für WhatsApp eine separate Telefonnummer verwenden wollen.
Häufig stellt man sich die Frage welchen Musik-Streaming-Dienst man abonnieren soll. Aldi Life, Google Play Music, Deezer & Co. Nicht immer sind alle Vor- und Nachteile auf einen Blick ersichtlich. Da bleibt nur eins: Ausprobieren! Gut dass es hin und wieder mal bei den Streaming-Anbietern ein Sonderangebot gibt. Bei Spotify erhalten Neukunden derzeit bis zum 2. Januar 2016 einen dreimonatigen Premium-Zugang für insgesamt nur 0,99 Euro.
Aber Achtung: Nach den drei Testmonaten verlängert sich das Premium-Abo automatisch zum herkömmlichen Preis von 9,99 Euro pro Monat. Also rechtzeitig an die Kündigung denken!
Ebenfalls muss du beachten, dass das Billigangebot nur dann funktioniert, wenn du bisher noch kein Premium-Abo bei Spotify abgeschlossen hast.
Vielleicht testest du dann mal im Anschluss drei Monate Google Play Music für 1 €…
Viele Cloud-Anbieter werben inflationär mit Speicherplatz. Zum Beispiel bei flickr erhalten die Kunden 1 TerraByte (TB) Onlinespeicher. Bei Anderen liegt der frei verfügbare Cloud-Speicher bei bis zu 15 GB. Microsoft stellte seinen Office-365-Abonennten bisher unbeschränkten Speicherplatz zur Verfügung. Das bewog einen kleinen Nutzerkreis, das Angebot schamlos auszuntzen. Einzelne Kunden belegten die Microsoft-Server mit 75 TerraByte Datenvolumen. Dem hat Microsoft nun zukünftig einen Riegel vorgeschoben.
Im Microsoft OneDrive Blog kündigte die Firmenleitung am 02.11.2015 eine grundlegende Änderung des Speichervolumens an.
Das Gratis-Speicherangebot wird von bisher 15 GB auf 5 GB reduziert und bei den Office-365-Nutzern wird nur noch 1 TB (Terrabyte) Gratis-Speicher verfügbar sein. Im Gegenzug beinhaltet dann ein normales Office-365-Abo insgesamt 5 Lizenzen (mit jeweils 1 TB Speicherplatz in OneDrive!).
Gute Nachrichten für die Weihnachtsmänner und Christkinder unserer Republik! Sony wird in Deutschland rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft den Preis der PS4 senken. Vor wenigen Monaten machte bereits Japan den Anfang und in den USA wurde der Preis vor wenigen Wochen auch um 50 US-Dollar gesenkt. Dort kostet die Playstation 4 derzeit 349 Dollar. Nun soll auch in Deutschland der Preis fallen.
Im Augenblick kostet die Playstation 4 bei Media Markt um die 399 Euro. Bereits am 21. Oktober 2015 soll die PS4 in Europa um 50 Euro, auf 349 Euro reduziert werden. Das will @AllGamesBeta auf Twitter herausgefunden haben. Erfreulich: Bei Amazon gibt’s die Playstation schon für 338 Euro.
Die offizielle Ankündigung der neuen Preisempfehlung soll laut @AllGamesBeta aber erst eine Woche später, auf der Paris Games Week erfolgen. Sie startet am 28.10.2015 und läuft bis zum 01.11.2015.
Wird ein Notebook oder ein Desktop-PC nicht permanent benutzt, braucht man ihn nicht komplett herunter zu fahren. Es reicht in diesem Fall, ihn in den Standby-Betrieb oder in den Ruhezustand zu versetzen. Diese beiden Varianten verkürzen die Zeitspanne des Hochfahrens erheblich und sparen dabei noch Strom. Worin liegt aber der Unterschied?
Standby-Betrieb
Beide Varianten sparen bei konsequentem Einsatz viel Strom, aber im Standby-Betrieb benötigt der Rechner für den Arbeitsspeicher immer noch eine gewisse Menge Energie. Andere Stromfresser wie der Monitor werden abgeschaltet. Der Standby-Betrieb hat den Vorteil, dass beim Einschalten das Gerät innerhalb weniger Sekunden betriebsbereit ist.
Ruhezustand
Im Ruhezustand werden alle Stromverbraucher, inklusive dem Arbeitsspeicher, komplett abgeschaltet. Der Inhalt des Arbeitsspeichers wird dabei auf der Festplatte zwischengespeichert und während der „Aufwachphase“ wieder zurückgeführt. Das Hochfahren aus dem Ruhezustand dauert im Vergleich zum Standby ein paar Augenblicke länger.
Im Akku-Betrieb sollte man daher darauf achten, welcher Stromsparmodus ausgewählt wird.
Reste von nicht mehr verwendeten Bildern, Javascript Elemente und etliches mehr belasten mit der Zeit den Speicherverbrauch des Firefox. Als Folge wird der Browser immer langsamer. Um wieder schneller zu surfen, sollte der Speicherverbrauch wieder reduziert werden.
Die manuelle Reduzierung erfolgt über about:memory. Geben Sie in der Firefox-Adresszeile diesen Befehl ein und bestätigen Sie ihn mit [Enter].
Dann klicken Sie im Bereich Free memory nacheinander auf die drei Schaltflächen GC, CC und Minimize memory usage. Jeder Mausklick wird mit einer entsprechenden Erfolgsmeldung quittiert.
Diese drei Schaltflächen entfernen alte Datenreste und minimiert gleichzeitig den Speicherverbrauch des Browsers. Ab sofort sollte die Surfgeschwindigkeit wieder spürbar besser sein.
Die Add-on-Leiste des Firefox belegt Platz auf dem Bildschirm und verdeckt dadurch einen Teil der Anzeige. Sie lässt sich zwar ausschalten, dann sind aber benötigte Add-ons nicht mehr so einfach bedienbar. Mit der passenden Browser-Erweiterung „Puzzle Piece“ lässt sich die Bildschirmanzeige maximieren, da nur soviel Add-on-Leiste eingeblendet wird wie nötig.
Freie Sicht für freie Surfer!
Mit anderen Worten: Sie zeigt nur die auf der Add-on-Leiste verankerten Symbole an. Der Rest der Leiste wird ausgeblendet.
Im Normalzustand erstreckt sich die Add-on-Leiste über die gesamte Breite am unteren Bildschirmrand.
Download und Installation
Für den kostenlosen Download öffnen Sie den Add-ons-Manager, indem Sie auf auf den Firefox-Button klicken und im Kontextmenü „Add-ons“ auswählen. Oder Sie drücken einfach die Tastenkombination [Strg][Umschalt][A].
Geben Sie oben rechts in das Eingabefeld „Puzzle Piece“ ein und starten Sie den Suchvorgang. Die passende Erweiterung erscheint an erster Stelle. Mit der Schaltfläche „Installieren“ wird das Add-on heruntergeladen und installiert. Ein Browser-Neustart zur Aktivierung ist nicht nötig und die reduzierte Add-on-Leiste wird sofort unten rechts angezeigt.
Zusätzliche Einstellungen
Die automatische Positionierung unten rechts lässt sich über das Optionsmenü auch noch ändern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das grüne „Puzzle Piece“-Symbol und im Kontextmenü auf „The Puzzle Piece Options“.
Das Options-Menü ist sehr übersichtlich und es lassen sich nur insgesamt drei Einstellungen vornehmen:
Die Position der Add-on-Leiste
Das Verhalten
Die Tastenkombination zum Aufrufen der Add-on-Leiste
Entfernen Sie im Bereich „Position“ das Häkchen bei der Option „Place on the right of the browser window“, dann wird die Leiste unten links angezeigt.
Entscheiden Sie sich für die Option „Move the add-on bar into the location bar“, dann werden die Symbole der Add-on-Leiste in die Adresszeile des Browsers eingefügt.
Interessant ist auch der Bereich „Behavior“. Aktivieren Sie hier die Option „Hide the add-on bar automatically“, dann wird die Add-on-Leiste automatisch ausgeblendet und gibt die gesamte Bildschirmansicht frei.
Um die Add-on-Leiste wieder einzublenden, fahren Sie einfach mit dem Mauszeiger über die Stelle an der sich die Leiste befindet. Bestätigen Sie die Änderungen im Options-Menü mit „OK“ um sie zu aktivieren.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.