Schlagwort: regeln
Android: WLAN und Bluetooth automatisch ein- und ausschalten
Nicht alle Android-Geräte, insbesondere die der unteren Preiskategorie, schalten ihr WLAN oder Bluetooth nicht automatisch aus, wenn man den betreffenden Wirkungskreis verlässt. Meist vergisst man auch noch, diese Features manuell abzuschalten. Ist in diesen Fällen das Akku nicht komplett aufgeladen, kann dir schnell der „Saft“ ausgehen. Mit der App Droid Automation kannst du diese und weitere Aufgaben automatisieren.
Windows 10: Den augenschonenden Nachtmodus aktivieren
Wer häufig abends oder in abgedunkelten Räumen mit dem Computer arbeitet, empfindet die Helligkeit des Monitors nicht selten als zu hell. Dann kannst du entweder die Helligkeit deines Monitors reduzieren, oder du nimmst dir ein paar Augenblicke Zeit, bei Windows 10 den Nachtmodus zu aktivieren und auf deine Bedürfnisse einzustellen.
Für´s Arbeiten auf dem Balkon: Bei Notebooks die Monitorhelligkeit anpassen
Wenn die Tage wieder länger und das Wetter schöner wird, sitzt man gerne mal auf dem Balkon, der Terrasse oder im Park auf der Wiese. Wer hier sein Notebook nutzen möchte, der kommt nicht umhin, die Bildschirmhelligkeit zu regeln. Dabei kannst du separat einstellen, wie die Helligkeit bei Akkubetrieb (draußen) und Netzbetrieb (drinnen) angepasst werden soll.
Outlook-Regeln nicht automatisch, sondern manuell ausführen
Durch das Definieren von Regeln können Sie Outlook nach ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Nachdem Sie gewünschten Regeln im Dialog „Regeln und Benachrichtigungen“ eingetragen und aktiviert haben werden diese jedoch automatisch ausgeführt, sobald die festgelegten Bedingungen erfüllt sind. Je nach Regel kann es in der Praxis jedoch sinnvoller sein, wenn diese nur auf Ihre ausdrückliche Anweisung hin ausgeführt werden. Hierzu müssen Sie zunächst im Dialog „Regeln und Benachrichtigungen“ den Haken vor dem Regelnamen entfernen. Anschließend können Sie die Regel ganz gezielt anwenden.
FritzBox Kindersicherung: Mit der Fritzbox die Internetzeiten der Kinder regeln
Das Internet gehört mittlerweile zum täglichen Leben mit dazu und auch Kinder kommen immer früher mit ihm in Berührung. Als Eltern kann man sich dem Netz nicht verschließen, da die Sprösslinge zum einen ein sehr hohes Interesse am Internet haben aber auch für die Schule immer wieder im Netz recherchieren müssen. Doch sollte der Internetkonsum ein gewisses Maß nicht überschreiten und die Eltern sollten sowohl, was die Länge der täglichen Nutzung als auch was die Inhalte angeht, ein Auge darauf haben.
Thunderbird: Wichtige E-Mails automatisch sortieren und markieren
Gerade wenn Sie mit Ihrem E-Mailprogramm verschiedene E-Mailkonten verwalten, kann es immer wieder passieren, dass Sie eine wichtige E-Mail übersehen. Je nach Inhalt der betreffenden Mail kann dies weitreichende Folgen haben. Um dies zu vermeiden, bietet Thunderbird die Möglichkeit eingehende E-Mails von besonders wichtigen Absendern automatisch sortieren zu lassen. Um dies zu ermöglichen, können Sie automatische Filterregeln definieren. So sehen sie direkt, ob sich in einem der angelegten Ordner noch eine wichtige Mail befindet, welche noch nicht bearbeitet wurde.