Schlagwort: registrierdatenbank

  • Windows 10: Geheime Teilen-Funktion freischalten

    Bei Windows 10 lassen sich in den Einstellungen jede Menge Features ein- und wieder ausschalten. Wie auch in den vergangenen Betriebssystemen gibt es Funktionen, die gut versteckt sind. Dazu gehört im aktuellen Windows 10 auch die Teilen-Funktion der vorhandenen Apps. Mit welchen Apps die Teilen-Funktion genutzt werden kann, sieht man aber erst nach der Aktivierung über die Registry.

  • Excel: Mehr als 16 Schritte rückgängig machen

    Sie haben versehentlich Daten gelöscht oder einen falschen Befehl aufgerufen? Macht nichts. Mit dem Befehl „Bearbeiten | Rückgängig“ oder der Tastenkombination [Strg][Z] machen Sie den zuletzt ausgeführten Befehl wieder rückgängig. Und das sogar mehrfach hintereinander. Allerdings umfasst das Excel-Gedächtnis bis zur Version 2003 nur magere 16 Bearbeitungsschritte. Erst mit der Version 2007 kann Excel 100 Schritte ungeschehen machen. Wenn Sie auch mit früheren Excel-Versionen 100 oder sogar 1.000 Schritte zurückgehen möchten, können Sie das Excel-Gedächtnis erweitern.

  • Windows Registry Backup: Mit Bordmitteln die Registrierdatenbank sichern und wiederherstellen

    Bei Arbeiten an der Registrierdatenbank darf kein Fehler passieren; sonst besteht die Gefahr, dass Windows danach nicht mehr richtig funktioniert. Damit nichts schiefgehen kann, sollten Sie vorsichtshalber vor jeder Änderung an der Registrierdatenbank eine Sicherheitskopie anlegen.

  • Backup Registrierdatenbank: Sicherungskopien der Registry anlegen und Backup wiederherstellen

    Die Registrierdatenbank – kurz Registry – ist ein mächtiges Werkzeug. Hier sind mehrere tausend Konfigurationseinstellungen von Windows gespeichert. Mit welchem Hintergrundbild Sie den Desktop schmücken, welche Sounds aus dem Lautsprecher kommen, wie schnell die Maus sich über den Desktop bewegt und vieles mehr. Gut versteckt finden Sie hier auch wichtige Einstellungen, die für mehr Tempo sorgen.