Kategorien
Hardware & Software Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows Vista Windows XP

Seit Windows XP wenig beachtete Sicherheitslücke schließen

Schon seit der Einführung von Windows XP gibt es den Windows Script Host. Er sollte als Weiterentwicklung für die Eingabeaufforderung gelten, die es schon seit MS-DOS gibt. Allerdings ist die Eingabeaufforderung nie weiterentwickelt worden. Die Existenz des Windows Script Host (WSH) ist aber nie so richtig in das Bewusstsein der PC-Nutzer gelangt. Da WSH meist unbeachtet im Hintergrund aktiv ist, stellt der Dienst ein potentielles Sicherheitsrisiko dar. Glücklicherweise kann dieses Hintertürchen recht einfach geschlossen werden.

Kategorien
Chrome Firefox Internet & Medien Internet Explorer Microsoft Edge Opera

Die eigene Bildschirmanzeige schnell mit anderen teilen

Wer seinen Bildschirm mit einer anderen Person teilen möchte, um ihr etwas besonderes zu zeigen, ist in den meisten Fällen auf Fernwartungssoftware wie beispielsweise den Team-Viewer angewiesen. Aber es geht auch einfacher. Sehr viel einfacher!

Kategorien
Hardware & Software Outlook

Windows per E-Mail herunterfahren: Per Outlook-Regel aus der Ferne einen Windows-Shutdown durchführen (Video)

Mal wieder vergessen, den Rechner herunterzufahren? Oder der PC im Büro werkelt noch einige Stunden an einem Download und soll danach von Zuhause aus heruntergefahren werden? Kein Problem: Mit einem simplen Trick lässt sich Windows aus der Ferne herunterfahren. Und zwar mit einer einfachen E-Mail ans Outlook-Postfach. Hört sich verrückt an, funktioniert aber wirklich. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie’s geht.

Kategorien
Handy & Telefon iPad

Die 4 besten Apps, um den Mac oder PC aus der Ferne vom iPad aus zu steuern

Mal eben aus der Ferne auf den heimischen PC zugreifen? Oder einem Freund helfen und dessen Rechner per Fernsteuerung bedienen? Kein Problem. Für das iPad gibt es einige interessante Apps, um aus einem iPad eine waschechte Fernbedienung für PCs und Macs zu machen. Der komplette Rechner lässt sich dann vom iPad aus steuern – Mausklicks inklusive.

Kategorien
Facebook Google Google+ Internet & Medien

So loggen Sie sich bei Facebook und Google auf anderen Rechnern aus

Wer Google und Facebook nicht nur Zuhause auf dem heimischen PC, sondern auch auf anderen Rechnern nutzt, muss aufpassen. Zwar ist es kinderleicht, sich auf auf dem Rechner von Freunden oder auf dem Uni-Rechner oder im Internetcafe ins Google- oder Facebook-Konto einzuloggen. Allerdings sollte man nicht vergessen, sich dort auch wieder korrekt auszuloggen. Sonst kann es passieren, dass andere den alten Login weiterverwenden. Hat man’s vergessen, kann man sich auch von Zuhause aus ausloggen und die Sitzungen auf den anderen Rechnern trennen.

Kategorien
Handy & Telefon iPad iPad iPhone

iPhone als Fernbedienung für Apple TV und iTunes nutzen – So geht’s

Apple mag es minimalistisch. So auch bei der Fernbedienung für Apple TV. Hier gibt es nur einen Menü-Button und Tasten für Play/Pause und die runde Multifunktionstaste. Für die Grundfunktionen reicht das aus. Das Surfen im Internet oder die Suche nach Filmen und Musik ist darüber aber eine Qual. Einfacher geht’s mit der Remote App. Damit wird aus jedem iPhone, iPad und iPod touch eine Apple-TV-Fernbedienung der Luxusklasse.

Kategorien
Android Handy & Telefon

Android Geräte-Manager: Das eigene Android-Handy orten, klingeln lassen, sperren oder löschen

Handy verloren? Gar nicht gut. Geht das Handy verloren oder wird es gestohlen, sind auch die Daten auf dem Gerät futsch. Oder noch schlimmer: in fremden Händen. Denn ärgerlicher als der Verlust des Handys ist oft die Ungewissheit, was der Finder oder Langfinger mit den Daten anstellt. Damit genau das kein Kopfzerbrechen mehr bereitet, gibt es den Android Geräte Manager. Damit können Sie das gestohlene oder verlorene Handy orten, es fünf Minuten lang laut klingeln lassen, es komplett sperren oder alle Daten löschen. Wir zeigen, wie’s geht.

Kategorien
Hardware & Software

Betrugsversuche durch Telefonanrufe angeblicher Microsoft-Mitarbeiter

Seien Sie vorsichtig, wenn bei Ihnen das Telefon klingelt und sich ein Microsoft-Mitarbeiter des „Technical Support Department“ aus London meldet. Der meist englischsprachige Anrufer versucht Ihnen einzureden, dass sich ein Virus auf Ihrem Computer befindet, der permanent Schadensmeldungen an Microsoft sendet. Diese Betrugsversuche sind erstmalig vor circa zwei Jahren aufgetaucht und offensichtlich sind die Betrüger immer noch am Werk.