Schlagwort: rename

  • Exel-Zellen einen neuen Namen geben

    Klickt man im Office-Kalkulationsprogramm Excel eine Zelle an, wird dessen Name oben links im Programmfenster angezeigt. Normalerweise setzt sich dieser Name aus dem Buchstaben der Spalte sowie der Zeilennummer zusammen (z. B. A10) und kann bei Bedarf auch umbenannt werden.

    Wenn du einzelnen Zellen neue Namen geben möchtest, dann stehen dir zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Markiere die betreffende Zelle und über den Menübefehl Formel | Namen definieren legst du den neuen Zellennamen fest.

    Die zweite Variante ist wesentlich schneller und einfacher. Klicke die Zelle an, die umbenannt werden soll. Oben links im Namensfeld wird die aktuelle Bezeichnung, zum Beispiel D16, angezeigt.

    Setze deinen Cursor in das Namensfeld, tippe die neue Bezeichnung ein, und bestätige die Eingabe mit [Enter]. Das war´s schon.

    Der neue Name darf bis zu 255 Zeichen lang sein und Zahlen, Unterstriche, sowie Punkte enthalten. Leerzeichen und Bindestriche werden hingegen nicht akzeptiert. Auch Namen, die wie ein Zellbezug (A3) aussehen, können nicht verwendet werden.

  • Gesperrte Dateien löschen oder kopieren? Kein Problem mit LockHunter!

    Gesperrte Dateien löschen oder kopieren? Kein Problem mit LockHunter!

    Beim Kopieren oder Löschen von Dateien wird bei Windows manchmal die Meldung angezeigt, dass diese von einem oder mehreren Programmen verwendet wird. Diese Sperre lässt sich meist mit einem System-Neustart lösen. Wenn dies aber nicht der Fall ist, oder kein Neustart durchgeführt werden soll, muss die Datei-Blockade auf andere Weise aufgehoben werden. Dies kannst du mit dem Gratis-Tool LockHunter sehr schnell und einfach erledigen.

    Mit dem nur 2,9 MB großen Programm LockHunter kannst du mit nur zwei Klicks die gesperrte Datei wieder freigeben. Du bekommst es kostenlos im Web, zum Beispiel auf der Webseite des Anbieters Lockhunter.com.

    lockhunter-programm-freigeben-freischalten-gesperrt-files-anderweitig-verwendet

    Um das Tool LockHunter zu starten, klickst du mit der rechten Maustaste auf die gesperrte Datei und wählst im Kontextmenü den Eintrag What is locking this file? aus.

    rechtsklick-menu-locking-what-lockhunter-entfernen-prozess-beenden

    Im Programmfenster von LockHunter werden dann alle Prozesse aufgelistet, die die betreffende Datei oder den Ordner blockieren. Zum Freigeben der Datei oder des Verzeichnisses markierst du den Prozess und wählst im Kontextmenü die gewünschte Option aus.

    prozess-beenden-lockhunter-kill-terminate-entfernen-gesperrt-blockiert-datei-file

    Mit der Schaltfläche Other kann man darüber hinaus die Datei oder den Ordner beim nächsten Systemstart löschen lassen, freigeben und umbenennen oder freigeben und kopieren.

    other-freischalten-unlock-umbenennen-kopieren-lockhunter-ordner-datei-gesperrt

    Werden Dateien gelöscht, sind sie nicht direkt aus dem System verschwunden, sondern befinden sich zunächst im Papierkorb. Das verhindert den unwiederbringlichen Verlust von weiterhin benötigten (System-)Dateien.

  • Twitter: Eigenen Twitter-Namen ändern, dabei aber alle Follower behalten

    Einmal vergebene Benutzernamen sind eigentlich wie in Stein gemeißelt. Ändern lassen sich die Namenskreationen meist nicht mehr. Beim Zwitscherdienst Twitter ist das zum Glück anders. Wenn Sie mit Ihrem bisherigen Namen nicht mehr glücklich sind, können Sie sich ganz einfach umbenennen. Keine Sorge: alle bisherigen Follower bleiben erhalten.

    Neuer Name, alte Follower

    Wenn Sie sich bei Twitter zum Beispiel mit Ihrem Realnamen angemeldet haben, jetzt aber lieber ein Pseudonym verwenden möchten (oder umgekehrt), können Sie sich mit folgenden Schritten einen Twitter-Namen geben:

    1. Rufen Sie die Seite twitter.com auf, und melden Sie sich mit Ihren Twitter-Zugangsdaten an.

    2. Dann klicken Sie oben rechts auf den nach unten weisenden Pfeil und im Aufklappmenü auf „Einstellugen“.

    3. Jetzt können Sie ins Feld „Nutzername“ den gewünschten neuen Namen eingeben. Bereits während der Eingabe erfahren Sie, ob der Name bereits vergeben oder noch verfügbar ist.

    4. Haben Sie einen passenden neuen Namen gefunden, klicken Sie ganz unten auf „Änderungen speichern“. Zur Bestätigung müssen Sie anschließend Ihr Twitter-Passwort nochmal eingeben.

    Danach sind Sie in Twitter unter neuem Namen unterwegs. Sonst ändert sich nichts. Alle Follower und bisherigen Postings bleiben erhalten – nur Ihre Identität hat sich geändert.