Das Internet wird mobil. Auch zuhause. Dank UMTS- und LTE-Surfsticks können Sie auch ohne DSL-Anschluss rasend schnell im Internet surfen. So zumindest die Werbeversprechen. Nutzt man den Surfstick dann zuhause, bleibt von den versprochenen Geschwindigkeiten nicht mehr viel übrig. Das liegt meist aber nur daran, dass der Surfstick schlecht platziert ist – nämlich direkt am Rechner, Notebook oder Netbook. Richtig schnell sind die Surfsticks nur, wenn sie direkt am Fenster platziert sind. Mit einer aktiven USB-Verlängerung kein Problem.
Schlagwort: repeater
Dank WLAN gibt’s im Büro oder Wohnzimmer keinen Kabelsalat mehr. Die Daten für Musik, Videos und Dateien landen kabellos im Rechner oder der Media-Station. Doch nicht jedes Gerät verfügt über eine Funknetzwerkkarte. Macht nichts. Denn mit einer sogenannten WLAN-Bridge machen Sie jedes Gerät WLAN-fähig.
Je weiter Rechner, Netbook oder Handy vom WLAN-Router entfernt stehen, umso langsamer ist die Datenverbindung. Stören Wände oder Decken den Funkempfang, ist oft schon nach mehreren Metern Schluss. Abhilfe schaffen WLAN-Verstärker oder Repeater. Oder eine umgebaute FritzBox, die als Repeater fungiert.
WLANs haben eine Reichweite von bis zu 300 Metern. Theoretisch. In der Praxis sieht das anders aus. Müssen die Funksignale durch mehrere Etagen oder Wände, ist bereits nach wenigen Metern Schluss. Die gute Nachricht: Mit einem Verstärker (Repeater) lassen sich die Signale verstärken und die Reichweiten erhöhen.