Schlagwort: reporter

  • Firefox Light, der schnellste Firefox aller Zeiten?

    Nicht nur bei uns in Deutschland ist der Mozilla Firefox einer der beliebtesten Webbrowser, sondern weltweit. Begonnen hat Firefox als Konkurrent zu dem damals schon sehr starr programmierten Internet Explorer von Microsoft. Kein Wunder also, dass Firefox durch seine Flexibilität dem IE den Rang schnell abgelaufen hat. Aber wie im realen Leben auch, die Jungen kommen ebenfalls in die Jahre und werden ein wenig langsamer. Wer wieder schneller Surfen möchte, kann nun zum Firefox Light greifen.

    Firefox Light verspricht, gerade auf schwächeren Systemen, eine schnellere Performance. Erreicht wurde dies durch Verzicht auf verschiedene, nicht lebenswichtige Funktionen wie beispielsweise die Entwickler-Tools, Druck von Webseiten und der Rechtschreibprüfung. Außerdem wird auf Fremdspracheneinstellungen ebenfalls verzichtet. Firefox Light ist nur in englisch erhältlich.

    firefox-mozilla-light-schneller-browser-abgespeckt-funktionen-ohne-verzichtbar

    Der Download ist kostenlos und wahlweise für 32-Bit- und 64-Bit-Windowsversionen im Web erhältlich (z. B. bei Chip.de oder SourceForge.net).

    Beim ersten Start des Firefox Light kann es in manchen Fällen zu folgender Fehlermeldung kommen:

    api-ms-win-crt-runtime-l1-1-0.dll is missing

    In diesem Fall benötigst du noch die aktuelle Version von Visual Studio 2015. Die kannst du hier für Windows 64-Bit und Windows 32-Bit herunterladen.

    Vielen Dank an unseren Leser Micha, der uns auf diese Fehlermeldung hingewiesen hat!

    Zu Firefox Light ist noch anzumerken, dass diese Version durch User entstand und somit kein offizielles Mozilla-Produkt ist.

  • Frag den Staat: Hier bekommen Sie Hilfe bei Anfragen an den Staat und die Behörden

    Auf dessen Webseite, www.FragDenStaat.de, wird über ein Online-Formular die Anfrage entgegengenommen und an die entsprechende Behörde versendet.

    Klicken Sie auf der Homepage auf den Button Stellen Sie eine Anfrage um Ihr Anliegen zu starten. Sie werden dann automatisch durch alle erforderlichen Schritte hindurchgeführt.

    Auf Wunsch können Sie Ihre Anfrage auf der Webseite FragDenStaat.de veröffentlichen lassen. Private Daten werden natürlich ausgeblendet.

    Die Antworten der Behörden wird für maximale Transparenz ebenfalls veröffentlicht.

    Diese Webseite gehört zu den Wichtigen im Internet. Sie fördert durch die Veröffentlichung von Behördenanfragen die Transparenz der Informationspflicht von Staat und Behörden. Außerdem wird die positive und negative Antwortpraxis dieser Verwaltungen für alle öffentlich gemacht.

    Das einzige Manko dieser Plattform ist, dass sie derzeit nur für den Bund, Nordrhein-Westfalen, Berlin, Brandenburg und Hamburg funktioniert.

    Zusätzlich unterstützt wird FragDenStaat.de unter anderem von folgenden Organisationen (wenn auch nur ideell):

    • Transparency International Deutschland e.V.
    • Reporter ohne Grenzen
    • LegalLeaks
    • Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union von Ver.di
Die mobile Version verlassen