Kategorien
Hardware & Software

FritzBox defekt? Mit einem Recovery-Image eine scheinbar kaputte Fritz-Box retten, wiederherstellen und wiederbeleben

Eine FritzBox läuft und läuft und läuft. Normalwerweise ist das so. Aber nicht immer. Mitunter schleicht sich auch bei der robusten FritzBox der Fehlerteufel ein. Nach einem fehlgeschlagenen Firmware-Update kann es zum Beispiel passieren, dass die Fritzbox partout nicht mehr reagiert. Mit ein paar Tricks und Kniffen lässt sich die scheinbar tote Fritzbox aber wiederbeleben.

Kategorien
Hardware & Software Windows XP

Windows XP mit der Wiederherstellungskonsole reparieren

Sollte Windows XP auch im abgesicherten Modus nicht starten, liegt ein schwerwiegenderes Problem vor. Ursache ist meist ein Defekt an der Festplatte. Windows kann dann zum Beispiel nicht auf die sogenannten Startsektoren der Festplatte zugreifen. Hier hilft die Wiederherstellungskonsole von Windows XP.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows Vista

Papierkorb für NAS- und Netzlaufwerke einrichten

Versehentlich eine Datei gelöscht? Eigentlich kein Problem. Denn wozu gibt es den Papierkorb, aus dem sich versehentlich gelöschte Dateien wieder herausfischen lassen. Der Papierkorb-Trick funktioniert aber nur, wenn die Datei von der lokalen Festplatte entfernt wurde. Bei Netzlaufwerken klappt es nicht; hier sind einmal gelöschte Dateien wirklich erstmal weg und lassen sich nur mit Undelete-Tools wie Recuva wiederherstellen. Es geht auch anders. Wer auch bei Netzlaufwerken den Papierkorb-Komfort wünscht, kann die Netzwerkversion des digitalen Mülleimers nachrüsten.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Wenn der Chef überraschend ins Büro kommt: Der Panic-Button und Not-Ausschalter für Firefox

Beim privaten Surfen im Büro muss man immer damit rechnen, dass man vom Vorgesetzten oder von Kollegen überrascht wird. Peinlich wird es dann, wenn man privat unterwegs ist, etwa auf Facebook. Dann kommt es im wahrsten Sinne des Wortes auf flinke Finger an. Schnell den Browser schließen oder minimieren. Aber so schnell kann man per Mausklick oder mit der Tastenkombination [Alt][F4] nicht sein. Mit dem kostenlosen Add-on „Panic Button“ geht das noch schneller.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista Windows XP

Mit dem „Decrapifier“ nicht benötigte Test- und Demoprogramme von neuen Computern entfernen

Neue Computer enthalten etliche Programme, die man selber nicht unbedingt nutzen möchte. Oftmals sind diese vorinstallierten Programme ohnehin nur Test- oder Demoprogramme, die nach Ablauf einer kostenlosen Testphase sich automatisch deaktivieren. Das beste Beispiel sind hier die Antiviren-Programme, Benchmark-Tools und verschiedene andere, für Privatanwender nutzlose Anwendungen, die nur unnötig Speicherplatz verbrauchen. Abhilfe schafft das kostenlose Programm „Pc Decrapifier“. Es entfernt bei Bedarf alle nicht benötigten Programme fast automatisch

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista

Windows 7/Vista Kennwort vergessen: Benutzer-Passwort zurücksetzen

Von Zeit zu Zeit sollte das Benutzer-Passwort zur Anmeldung in Windows geändert werden. Falls Ihnen das aktuelle Kennwort nicht mehr einfällt, Sie sich jedoch an das alte Kennwort noch erinnern, können Sie mit der Systemwiederherstellung zum vorherigen Passwort zurückwechseln. Mit einer Systemwiederherstellung machen Sie bestimmte Änderungen innerhalb Ihres Betriebssystems rückgängig, ohne Ihre Dateien für Dokumente, Bilder oder Musik zu verlieren. Sie benötigen dazu die ursprüngliche Installations-DVD oder -CD mit dem Betriebssystem Windows 7 oder Windows Vista.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista

Windows Registry Backup: Mit Bordmitteln die Registrierdatenbank sichern und wiederherstellen

Bei Arbeiten an der Registrierdatenbank darf kein Fehler passieren; sonst besteht die Gefahr, dass Windows danach nicht mehr richtig funktioniert. Damit nichts schiefgehen kann, sollten Sie vorsichtshalber vor jeder Änderung an der Registrierdatenbank eine Sicherheitskopie anlegen.

Kategorien
Handy & Telefon iPhone

iPhone-Wechsel: Daten vom alten iPhone aufs neue iPhone übernehmen

Wer von einem „alten“ iPhone auf ein neues Modell wechselt – etwa vom iPhone 3GS oder iPhone 4 aufs iPhone 4S -, möchte natürlich auch die Daten und alle Einstellungen mitnehmen. Das geht über iTunes ganz einfach. Dazu wird zuerst ein Backup vom „alten“ iPhone angelegt und danach das Backup aufs neue iPhone zurückgespielt.