Der Computer lässt sich dank der Benutzerkonten mit der ganzen Familie nutzen. Ehepartner, Kinder und Enkel erhalten einen eigenen Benutzernamen und können in „ihrem“ Windows werkeln, ohne versehentlich die Dateien und Einstellungen der anderen Nutzer zu beschädigen. Auf Wunsch erhält jeder Nutzer auch ein eigenes Kennwort. Und genau hier beginnen die Probleme. Denn wer sein Kennwort vergisst, kommt nicht mehr an seine Daten. Es gibt aber einige Tricks, um nicht vor verschlossenen Windows-Türen zu stehen.
Schlagwort: retter
Es kommt schon mal vor, dass man DOCX-Dateien (ab Word 2007) nicht mehr öffnen kann. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Meistens liegt es daran, dass Word abgestürzt ist und die Dokumentdatei so stark beschädigt ist, dass sie sich nicht mehr öffnen lässt. Sehr ärgerlich, wenn man gerade ein sehr wichtiges Schriftstück aufgesetzt hat. Texte aus solchen beschädigten Word Dateien lassen sich aber sehr oft wieder rekonstruieren.
Rettungskarten sind eine gute Idee. Damit können Feuerwehren und andere Rettungskarten sofort erkennen, wo sich die für die Rettung relevanten Bauteile wie Airbag, Gurtstraffer, Batterie, Tank und Karrosserieverstärkungen befinden oder wo Spreizer und Rettungsscheren angesetzt werden sollten. Fast alle Hersteller bieten die Rettungskarten mittlerweile an. Wir zeigen, wo es die Rettungskarten zum kostenlosen Download gibt.