Schlagwort: runter

  • Mit dem Firefox für Android blitzschnell an den Anfang einer Webseite scrollen

    Mit dem Firefox für Android blitzschnell an den Anfang einer Webseite scrollen

    Wenn man sich durch sehr große Webseiten scrollen muss, ist das auf dem Desktop-PC ebenso nervig wie beim Tablet oder dem Smartphone. Will man dann wieder zum Anfang der Seite zurück, dann geht das Scrollen wieder los. Aber das kann nun bei der Android-Version des Firefox mit nur zweimaligem Tippen erledigen.

  • Sehr lange Webseiten bequem mit der Tastatur scollen

    Bei der Internet-Recherche muss man sich oft durch ellenlange Webseiten hindurch arbeiten. Da kann schon mal der Zeigefinger vom vielen Scrollen schlapp machen. Natürlich kann man das Mausrad in den Systemeinstellungen entsprechend anpassen, oder man lädt sich für den Browser ein Add-on zur Mausradeinstellung herunter. Diese enthalten meist mehr Features als die Windows-Systemeinstellungen. Man kann sich aber auch mit nur zwei Tasten bequem durch lange Webseiten bewegen.

  • Windows 7: Schnell die Größe der Desktop-Icons ändern

    Je besser die Auflösung auf einem Bildschirm ist, desto kleiner werden die Desktop-Symbole. Wenn man vor einem großen Monitor sitzt, macht das sicherlich nichts aus, bei Notebooks ist das schon anders. Da sind die Icons so klein, dass man den Dateinamen fast nicht mehr lesen kann. Bei Rechnern mit Windows 7 Betriebssystemen kann die Größe schnell und einfach geändert werden.

  • GestBasic: Windows-Explorer mit Mausgesten steuern

    Das Steuern von Internet-Browsern mit Mausgesten (= Wischbewegungen der Maus), wie beispielsweise beim Opera, ermöglicht eine komfortable und einfache Bedienung. Bei Opera sind die Mausgesten bereits integriert, beim Firefox und dem Microsoft Internet-Explorer ermöglichen Plug-Ins diese Steuerung. Nur der Windows Explorer musste bisher darauf verzichten. Mit dem 2,4 MB kleinen und einfach zu bedienenden Freeware-Programm „GestBasic“ von der Firma Sq0shSoft steuern Sie auch den Windows Explorer mit Mausgesten.

  • Excel: Daten schneller eingeben und nach [Return] wahlweise nach rechts, links, oben oder unten springen

    Wenn Sie nach dem Ausfüllen einer Tabellenzelle die [Return]-Taste drücken, springt die Einfügemarke in die darunterliegende Zellen. Das ist aber nur praktisch, wenn die Daten untereinander eingegeben werden müssen. Sollen nebeneinander liegende Daten schneller eingegeben werden, können Sie die Funktion der [Return]-Taste umprogrammieren. Dann springt der Cursor mit [Return] nicht nach unten, sondern nach rechts. Oder nach oben. Oder nach links.

  • YouTube Easter-Egg: Im Videofenster das versteckte Spiel „Snake“ spielen

    YouTube ist immer für eine Überraschung gut. Oder wussten Sie zum Beispiel, dass in jedem YouTube-Videofenster ein kleines Arcade-Spiel versteckt ist? Mit einer geheimen Tastenkombination können Sie das versteckte Spiel „Snake“ starten.

  • Microsoft Excel: Mit den Pfeiltasten die ganze Tabelle statt nur den Cursor bewegen

    Um eine Tabelle in ihrer Gesamtheit zu scrollen, nutzt man am häufigsten den seitlichen Schieberegler per gedrückter Maustaste. Da kann man schon mal bei sehr großen Tabellen einen Krampf im Zeigefinger bekommen. Mit den Pfeiltasten dagegen, verschiebt man nur den Cursor um eine Zelle oder eine Zeile. Hier kommt eine, der am wenigsten genutzten Tasten ins Spiel: Die [Rollen] Taste. Bei Excel jedoch erfüllt sie eine sehr wichtige, sowie praktische Funktion.