Schnell mal eine Idee zu notieren wird in der zunehmend papierlosen Arbeitswelt immer schwieriger. Schon vor etlichen Jahren konnte man zu diesem Zweck Diktiergeräte kaufen, die mittlerweile von Handys verdrängt werden. Aber auch Computer mit Windows-Betriebssystem haben eine Spracherkennung eingebaut, mit der man Texte diktieren kann. Die Einrichtung und Konfiguration ist für gelegentliche Sprachnotizen zu umständlich. Hierfür gibt es eine wesentlich einfachere Lösung.
Natürlich in Form einer Windows-10-App, die im Windows Store kostenlos erhältlich ist. Nach dem Download und der Installation von My Voice Recorder kannst du in Sekundenschnelle die Aufnahme starten.
Die App ist bewusst auf das Nötigste reduziert und erfordert keine komplizierten Einstellungen oder Konfigurationen. Einfach nur das Format (MP3, MP4, WMA) aussuchen und gegebenenfalls noch die Aufnahmequalität manuell festlegen.
Zum Aufnehmen auf das Mikrofon-Icon klicken und einfach drauflos sprechen. Zum Beenden klickst du das Stop-Symbol an und mit der vierte Button mit der Diskette speichert die Audiodatei an einem beliebigen Ort.
Die Auswahl der Windows-Themenbilder, die als Wallpaper beziehungsweise als Desktophintergrundbilder bei Windows integriert sind, sind eine wahre Augenweide. Leider können die Themenbilder nicht so ohne weiteres für eigene Zwecke kopiert werden, da sie als Windows-Design-Datei vorliege. Mit einem Trick kommt man trotzdem an die JPEG-Versionen.
Windows-Hintergründe als JPG
Genauer gesagt, es gibt zwei Möglichkeiten zu dem benötigten JPEG-Format zu gelangen. Variante 1:
1. Klicken Sie mit rechten Maustaste auf eine freie Stelle Ihres Desktops und wählen im Kontextmenü „Anpassen“.
2. Im Fenster „Anpassung“ wählen Sie eines der angezeigten Themen aus, und klicken ganz unten im Bildschirm auf den Link „Desktophintergrund“.
3. Das nächste Fenster zeigt alle in diesem Thema enthaltenen Bilder. Mit einem Rechtsklick markieren Sie das benötigte Bild und klicken im Kontextmenü auf „Öffnen mit“. Wählen Sie anschließend ein Bildbearbeitungsprogramm aus (z. B. Microsoft Office Picture Manager).
4. Das ausgewählte Bild wird nun im Bildbearbeitungsprogramm angezeigt. Über „Datei | Speichern unter“ wählen Sie den Speicherort aus, vergeben der Datei einen neuen Namen und speichern sie als JPEG-Datei ab.
Die zweite Möglichkeit, an die JPEG-Dateien zu gelangen ist der Weg per Windows-Explorer zu den etwas versteckten Verzeichnissen der Wallpaper und der Windows-Themes.
Um die JPEG-Dateien der bei Windows integrierten Wallpaper zu finden, öffnen Sie den Windows-Explorer mit der Tastenkombination [Windows][E] und klicken links im Verzeichnisbaum auf „C: | Windows | Web | Wallpaper“. Die dort angezeigten Unterordner enthalten jeweils ein Wallpaper-Thema.
Allerdings gibt es noch ein weiteres Verzeichnis, in dem die über den Bildschirm „Anpassen“ heruntergeladenen Designs gespeichert werden.
Jedes manuell heruntergeladene Design erstellt im Verzeichnis „Themes“ einen Unterordner „DesktopBackground“ mit dem entsprechenden Themennamen.
Um an dessen JPG-Dateien zu gelangen, öffnen Sie den Dialog „Ausführen“ mit der Tastenkombination [Windows][R] und geben den Pfad „%userprofile%appdatalocalMicrosoftwindowsthemes“ ein.
Mit Klick auf „OK“ oder mit der [Enter] Taste öffnen Sie das gewünschte Verzeichnis direkt im Windows-Explorer.
Nun brauchen Sie nur noch einen Unterordner zu öffnen und das gewünschte Bild mit einem Rechtsklick zu kopieren.
Viren, Rootkits und andere Schädlinge beschädigen den Rechner oft so stark, dass er sich nicht mehr starten lässt. Dann ist guter Rat teuer. Denn wie soll man einen Virenscanner laufen lassen, wenn der Rechner sich nicht mehr starten lässt? In solchen Fällen helfen nur noch bootfähige Live-CDs, die den Rechner von CD/DVD booten. Die gibt es jetzt auch von Microsoft und basieren auf der Antivirenlösung „Microsoft Security Essentials“.
Microsoft nennt die bootfähige Live-CD „Microsoft Standalone System Sweeper“. Lässt sich der Rechner nicht mehr normal starten, können Sie ihn zumindest über die Live-CD von CD oder USB booten, den Rechner auf Schädlinge überpüfen und reparieren. Nach der Säuberung ist der Rechner meist wieder normal verwendbar.
So erstellen und nutzen Sie Microsofts Rettungs-CDs:
2. Starten Sie das Installationsprogramm. Ein Assistent führt Schritt für Schritt zur fertigen Live-CD.
Sie können das Live-System wahlweise auf eine CD/DVD oder einen USB-Stick kopieren. Oder eine brennbare ISO-Datei anlegen. Am einfachsten ist das Brennen auf einen CD/DVD-Rohling.
3. Sobald Sie einen Rohling eingelegt haben, lädt der Setup-Assistent die aktuellste Version des Live-Systems inklusive der aktuellen Virensignaturen herunter (rund 250 MB) und brennt darauf die bootfähige Rettungs-CD/DVD.
Microsofts Live-Rettungs-CD einsetzen
Die Live-CD „Standalone System Sweeper“ kommt immer dann zum Einsatz, wenn sich der Rechner nicht mehr normal starten lässt. Um den Rechner auf Virenbefall zu prüfen, legen Sie die Live-CD/DVD ein und booten den Rechner von CD/DVD.
Nach dem Start von CD/DVD erscheint eine Bedienoberfläche wie Microsofts Security Essentials. Damit können Sie dann Laufwerke, Verzeichnisse, E-Mails, Archive und Dateien auf Virenbefall prüfen. Damit die jeweils aktuellen Virensignaturen zum Einsatz kommen, sollten Sie vorher mittels „Check for updates“ die aktuellsten Vireninformationen abrufen.
Die Generation Ü30 kennt und liebt sie: Die Drei Fragezeichen (???). Seit über 30 Jahren sind die drei Detektive Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews im Geschäft. Selbst Erwachsene hören die Detektivgeschichten aus Rocky Beach noch heute gerne – egal ob beim Autofahren oder zum Einschlafen. Allerdings sind die mittlerweile über 150 Folgen nicht billig. Gut für Drei-Fragezeichen-Fans: Viele ???-Folgen gibt es im Internet als kostenlosen Download.
Fans der Drei Fragezeichen können auf folgenden Webseiten kostenlose Folgen und Hörbücher der Drei Fragezeichen downloaden:
Beim Drei-Fragenzeichen-Fanprojekt gibt es fast alle Folgen als Neuvertonung zum kostenlosen Download bzw. als Live-Stream. Mit der offiziellen Genehmigung des Europa-Verlags produziert „Neuvertonung“ die Drei-Fragezeichen-Hörspiele nach. Erfreulich: Da die Neuvertonungen stärker ans Buch angelehnt sind, sind fast alle Folgen länger. Idee dieses Projektes Neuvertonung.de ist es, die Hörspiele näher an den Büchern zu orientieren, da die Originale sehr häufig gekürzt werden mussten und somit einige Szenen oder sogar ganze Handlungsstränge fehlten. Der Klassiker „Die drei ??? und Der Superpapagei“ ist zum Beispiel 61 Minuten lang. Zudem gibt es neuvertonte ???-Folgen, die es im Original gar nicht gibt, etwa Folge 1 „Die drei Fragezeichen und das Gespensterschloss“.
Lauscherlounge Fanhörspiele von Oliver Rohrbeck (Justus Jonas)
Auch von Justus Jonas alias Oliver Rohrbeck gibt es kostenlose Drei-Fragezeichen-Hörspiele. Rohrbeck hat mit „Lauscherlounge“ einen eigenen Hörbuchverlag gegründet. Auf der Webseite
können Sie mehrere Folgen der ???-Produktion aus dem Lauscherlounge-Verlag downloaden, darunter Folgen wie „Die drei Fragezeichen (???) und der Spuk von Walbeck Abbey“, „Die drei Fragezeichen (???) und die Geheimen Steine“ oder „Jupiter vs. Justus – Die Dr3i geben auf“.
Fan-Projekt „Die Goldene Rose“
Das Fan-Projekt „Die goldene Rose“ hat eine eigene Drei-Fragezeichen-Folge gleichen Namens produziert und stellt sie kostenlos zum Download zu Verfügung. Infos und den kompletten Download des kostenlosen ???-Fan-Hörspiels gibt’s hier:
Ein Leckerbissen für Fans der Drei Fragezeichen gibt’s auf der offiziellen ???-Homepage. Hier steht das Orignial-Manuskript der ersten Folge „Der Superpapagei“ mit den Anmerkungen von Heikedine Körting aus dem Jahr 1979 zum Download zur Verfügung. Hier geht’s zum Download des Superpapagei-Manuskripts:
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Tipps. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. OKMehr erfahren
Mehr erfahren
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.